Profisportler, Trainer und Therapeuten schwören auf das Training mit dem Schwingstab. Dort wird er hauptsächlich eingesetzt, um das Verletzungs- und Sturzrisiko zu minimieren. Beim Training wird der Stab mittig mit einer oder beiden Händen umklammert und durch leichte Handbewegungen zum Schwingen gebracht. Sobald die Stange schwingt, muss Ihr Körper diese Schwingungen permanent ausgleichen. Rückenstrecker, Nackenmuskeln, Schulter- und Rumpfbereich werden aktiviert. Falls Sie zu den Männern gehören, die den Stab bisher links liegen gelassen haben – es lohnt sich wirklich ihn auszuprobieren. Sie werden merken, dass Ihnen schon nach 60 Sekunden ordentlich die Muckis brennen.
Das bringt Ihnen das Training mit dem Schwingstab
Schon drei Trainingseinheiten pro Woche von jeweils 10 Minuten reichen angeblich aus, um von diesem Wundertool zu profitieren. Das Training mit dem Stab pusht die Fettverbrennung, kräftigt Arme und Schultern, strafft das Bindegewebe und stärkt die Tiefenmuskulatur, insbesondere Rücken und Core. Ein starker Core-Bereich sorgt wiederum dafür, dass die gesamte Wirbelsäule geschützt und gestützt wird. Zudem werden auch Koordination, Konzentration und Gleichgewicht durch regelmäßiges Schwingstabtraining verbessert. Da Sie beim Training mit dem Schwingstab vornehmlich den Oberkörper trainieren, lohnt es sich, ihn zum Beispiel mit Squats zu verbinden. Während Sie also langsam in die Knie gehen, den Stab parallel zum Boden vor der Brust halten, Arme leicht beugen und ihn durch leichte Impulse in Bewegung bringen. Oder Sie gehen erst mal eine Runde Laufen bevor Sie zur Kräftigung des Oberkörpers den Stab einsetzen.
Hier können Sie mit dem Schwingstab trainieren
Trainieren können Sie mit dem Stab Zuhause oder auf der Freifläche im Gym. Ganz mutige Männer können sich auch in einen Kurs wagen. Diese gehen meist 60 Minuten, tragen so schwungvolle Name wie „Flexi Fit“ und werden hauptsächlich von weiblichem Publikum besucht. Auch fürs Büro ist die Anschaffung eines Schwingstabes ideal. Gerade wenn Sie viel Sitzen, ist eine Runde Swingen der ideale Ausgleich. Und das Beste: Er nimmt nicht viel Platz weg. Einfach unter dem Schreibtisch oder im Schrank verstauen.

Das müssen Sie beim Kauf eines Schwingstabes beachten
2001 wurde der erste Stab von der Firma Flexi Sports unter dem Namen Flexi-Bar auf den Markt gebracht. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die ihre Wunderstäbe an den Mann bringen wollen. Am besten, Sie probieren in einem Sportfachgeschäft die verschiedenen Modelle selber aus und entscheiden selbst.
Die besten Übungen mit dem Schwingstab
Achten Sie bei allen Übungen darauf den Schwingstab immer in der Mitte zu halten. Der Stab wird, je nach Übung, mit einer oder beiden Händen gehalten. Umklammern Sie ihn locker und verkrampfen Sie die Hand nicht. Versetzen Sie den Stab durch kleine Bewegungen in Schwung und halten Sie ihn zwischen 30 und 60 Sekunden in Bewegung.
So trainieren Sie Ihre Brust mit dem Schwingstab:
Schulterbreiter Stand. Fußspitzen zeigen nach außen. Stab in der linken Hand halten. Die Enden zeigen zum Boden bzw. zur Decke. Rechte Hand seitlich gestreckt in die linke Hand nehmen. Die Arme auf Schulterhöhe zur Seite ausstrecken und nun langsam zu schwingen beginnen. Halten Sie den Stab zirka 60 Sekunden durch kleine Impulse in Bewegung, dann die Seite wechseln.
So trainieren Sie Ihren Rücken mit dem Schwingstab:
Breiter Stand, den Schwungstab mit beiden Händen greifen, Finger sind ineinander verschränkt und mit gestreckten Armen über den Kopf bringen. Bringen Sie den Stab durch kleine Impulse in Bewegung. 60 Sekunden.
So trainieren Sie den Rumpf- bzw. Core-Bereich mit dem Schwingstab:
Legen Sie sich auf den Rücken. Beide Beine gestreckt anheben.Greifen Sie den Stab mit beiden Händen mittig. Heben Sie den Oberkörper leicht an und drehen Sie diesen zur linken Seite. Arme ebenfalls zur linken Seite bringen und mit dem Schwingen beginnen. 60 Sekunden. Seite wechseln.
So trainieren Sie Ihr Gesäß mit dem Schwingstab:
Rückenlage, Beide Füße aufstellen. Po anheben und in die Brücke kommen. Beine, rechtes Bein senkrecht nach oben strecken, den Stab in die linke Hand nehmen. Arme seitlich austrecken, anheben und den Stab in Bewegung bringen. 60 Sekunden. Seite wechseln.