Falls Sie die kleinen, auf den ersten Blick unscheinbaren Boxen schon mal in Ihrem Gym stehen gesehen haben, nein, sie sind nicht zum Hinsetzen gedacht. Ganz im Gegenteil! Bei den Plyoboxen sind Sprungübungen in allen Varianten angesagt. Das bringt ordentlich Abwechslung in Ihr Training, und das ist ja bekanntlich das A und O, um dem Body neue Reize zu setzen und Fortschritte zu erzielen. Egal ob Sie sich für die softe Schaumstoffvariante oder die harte Stahlkonstruktion entscheiden, mit den Plyoboxen geht es für Sie und Ihren Body hoch hinaus.
PLYOBOXEN IM SCHNELL-CHECK Höhe: in bis zu 9 verschiedenen Höhen erhältlich, zwischen 15cm bis circa 110 cm. |
Das bringt Ihnen ein Training mit den Plyoboxen:
Plyometrisches Training ist unter Profisportlern die Geheimwaffe, um an ihrer Sprungkraft, Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit zu feilen. Die Übungen sind schnell, explosiv, intensiv und steigern je nach Übung Ihre Kraft, Koordination und Kondition. Die Sehnen und Bänder werden bei regelmäßigem Training gestärkt und die Verletzungsanfälligkeit verkleinert. Mit den Kästen können Anfänger und Profis den gesamten Body trainieren und neue Trainingsreize setzen.
>>> Plyometrisches Training macht Sie rundum fit
Hier können Sie mit den Plyoboxen trainieren
Da die meisten Boxen stapelbar sind, können Sie diese auch ganz einfach zu Hause verstauen und daheim springen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Boxen auf einem festen, nicht rutschigen Untergrund stehen (Verletzungsgefahr!). Wer zu Hause keinen Platz hat, findet die Boxen in jedem Crossfitgym und immer öfter auch im normalen Fitnessstudio ums Eck. Wer sich anfangs nicht an die Boxen traut, kann auch erst einmal an Treppen oder an einer Parkbank seiner Sprungtechnik üben und sich langsam steigern.
Darauf müssen Sie beim Kauf einer Plyobox achten
Sie können zwischen zwei Varianten wählen – soft oder hart. Die harten Modelle bestehen meist aus einem Stahlgestell und einer Holzplatte. Die Oberfläche ist mit rutschfestem Gummi beschichtet, so dass Sie sicher landen. Durch die stabile Bauweise wird ein extrem sicherer Stand und lange Haltbarkeit gewährleistet. Für Anfänger eignen sich besonders die weichen Plyoboxen aus Schaumstoff: sie verringern die Hemmschwelle, da das Verletzungsrisiko dank der weichen Kanten deutlich reduziert wird. Die stabilen Schaumboxen sind mit einer strapazierfähigen Vinyl-Schicht überzogen und die griffige Oberfläche sorgt für einen festen Stand. Plyoboxen sind in verschiedenen Höhen erhältlich, ideal um sich kleine Parcours aufzubauen oder nach und nach die Sprunghöhe zu steigern.
Die besten Übungen mit den Plyoboxen