Schließen
Abos & Hefte
Mit diesen Tipps besiegen Sie Husten, Schnupfen und Heiserkeit aus eigener Kraft g-stockstudio / Shutterstock.com

▷ Erkältung schnell loswerden

Erkältung loswerden So wirst du eine Erkältung schnell wieder los

Deine Nase läuft schon Extrarunden? Mit diesen Tipps besiegst du Husten, Schnupfen und Heiserkeit aus eigener Kraft

Du hustest und prustest, und auch in deinem Hals beginnt es zu kratzen? Nein, das müssen nicht von Coronaviren ausgelöste Symptome sein (worin sich die Anzeichen unterscheiden, kannst du hier nachlesen). Solange es sich nicht um rein trockenen Husten handelt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du dir eine typische saisonale Erkältung eingefangen hast. Zögere nicht lang, sondern starte zügig mit Gegenmaßnahmen. Mach nicht den Fehler, die Krankheit zu verschleppen. Hier sind die besten Tipps, die Erkältungen schnell wieder verschwinden lassen: 

1. Habe ich eine Erkältung oder eine Grippe?

Finde erst einmal heraus, was du genau hast. Kopfschmerzen, laufende Nase und Husten passen sowohl zu einer Grippe (Influenza) als auch zu einer Erkältung. Wenn du sie zügig wieder loswerden willst, solltest du vorab klären, was genau deinen Körper quält. Lass von einem Arzt feststellen, ob Viren oder Bakterien schuld an deiner Lage sind. Bei einer Bakterien-Infektion kann ein Antibiotikum helfen. Viren dagegen lassen sich durch Antibiotika nicht beseitigen.

2. Welche Schmerz- und Hausmittel helfen gegen Erkältung?

Sind Viren die Ursache für deine Symptome, sind dies die besten Tipps:

  • Inhalieren: Für das Inhalieren füllst du eine Schüssel mit Kamillentee und atmest den Dampf, mit Handtuch über dem Kopf, 5 Minuten lang ein. Wiederhole das Prozedere mindestens dreimal täglich. Auf diese Weise verhinderst du, dass sich der Schleim in den Nasennebenhöhlen festsetzt und dort Schmerzen verursacht. Sitzt er dort schon, löst er sich schnell wieder.
  • Brustwickel: Wickel gegen krampfartigen Husten gehen so: Ein Leintuch mit warmem Wasser befeuchten und von den Achselhöhlen bis zu den Rippenbögen um den Brustkorb wickeln. Dann ein trockenes Handtuch drumwickeln und zum Schluss ein Wolltuch. Danach anderthalb Stunden ins Bett legen, 1- bis 2-mal täglich wiederholen.
  • Aspirin: Wenn es dir arg schlecht geht, kannst du auch mal zu einer Aspirin greifen. Wissenschaftlich belegt ist die Wirkung von Acetylsalicylsäure (Dosierung siehe Beipackzettel). Besser aber ist es, ohne Medikamente auszukommen.

3. Wie bekomme ich Erkältungen schnell ohne Medikamente weg?

  • Betacarotin: Auch wenn du appetitlos bist, achte auf die Zufuhr von Betacarotin, etwa in Form von Karotten. Die Vorstufe von Vitamin A unterstützt die Abwehrfunktion der weißen Blutkörperchen.
  • Zink: Iss viele Lebensmittel mit Zink. Das Spurenelement steckt in Rind, Nüssen und Eiern und verkürzt nachweislich die Dauer der Erkältung um mehrere Tage. Dann bist du im Nu wieder so fit wie eh und je.
  • Vitamin C: In Obstsorten wie Orangen, Zitronen oder Stachelbeeren und in sämtlichen Kohlsorten (Rotkohl, Rosenkohl, Blumenkohl) aber auch Paprika steckt viel Vitamin C, das dein Immunsystem mit ordentlich Power gegen die Erkältungs-Viren versorgt.
  • Tee: Bei Krankheit soll man viel Trinken, optimalerweise Tee. Kamillentee lindert die Schmerzen im kratzenden Hals, Thymian-Tee wirkt beruhigend auf die Schleimhäute und hilft bei hartnäckigem Husten.
  • Hühnersuppe: In Hühnersuppe steckt der Eiweißstoff Cystein in ordentlichen Mengen. Es hilft, Entzündungen zu hemmen und Viren abzuwehren.

4. Was hilft schnell bei Erkältung und grippalem Infekt?

Du bist fies erkältet, musst aber kurzfristig wieder fit sein? Nur mit Hausmitteln gelingt das nicht. Helfen können pseudoephedrinhaltige Medikamente. Pseudoephedrin verengt die Schleimhäute und beseitigen dadurch die Schnupfensymptome. In der Apotheke wird dieser Wirkstoff in Kombination mit Aspirin angeboten. Du fühlst dich in kürzester Zeit wieder fit. Aber Achtung: Du bist es nicht! Medikamente, die einem vorgaukeln, wieder gesund zu sein, verführen dazu, dass man seinen Körper überlastet und anschließend noch kränker wird. Vor allem Kinder, chronisch Kranke und ältere Menschen sollten deshalb die Finger davon lassen und die Erkältung richtig auskurieren.

5. Wie werde ich Halsschmerzen, Husten und Schnupfen schnell los?

Ob du einen Infekt über Nacht loswirst, können wir dir nicht versprechen. Was deine Genesung über Nacht jedoch enorm beschleunigen kann, ist ein künstlich herbeigeführtes, leichtes Fieber. Denn eine erhöhte Körpertemperatur tötet die Viren in deinem Blut – deshalb sollte man auch ein leichtes Fieber bei Grippe und Erkältung nicht gleich mit fiebersenkenden Mitteln bekämpfen. Tipp: Leg dich gut zugedeckt ins Bett, trink schweißtreibende Holunder-, Ingwer- oder Lindenblüten-Tees und schwitze die Erkältung aus. Indem du deinen Körper im Bett, also ohne körperliche Anstrengung, überhitzt, wirkt die Wärme virentötend wie ein leichtes Fieber. So bleiben deine Nasennebenhöhlen frei.

6. Darf man bei einer fiebrigen Erkältung Sport treiben?

Steigt die Körpertemperatur, solltest du zu Hause bleiben – und auf Sport verzichten. "Bei einer Grippe sind die Viren im ganzen Körper verteilt", erklärt der Berliner Mediziner Michael Prang. "Strengt man sich beim Sport an, steigt mit dem Puls auch die Durchblutung. Dann werden die Viren öfter durch den Körper gepumpt als bei niedrigem Puls." So gelangen sie auch in das Herz, was dazu führt, dass Herzklappen und -muskel in Mitleidenschaft gezogen werden können. Das bedeutet Alarmstufe Rot für deine Gesundheit, denn eine Herzmuskelentzündung kann zu einem chronischen Herzfehler führen.

Sobald das Fieber weg ist, kann man am darauffolgenden Tag wieder mit lockeren Lauf- oder Radeinheiten beginnen. In den nächsten Tagen kannst du die Intensität auf mittlere Stufe erhöhen, die Ausläufer einer Grippe oder eines Infekts verschwinden auch so. Als Faustregel für die Zeit, in der die Erkältung abklingt, gilt die Hals-Regel: Sind die Erkältungssymptome nur oberhalb der Kehle – Halsschmerzen, Schnupfen, Kopfweh –, kannst du wieder Sport (und die letzten Erreger aus deinem Körper) treiben. Sport trotz Erkältung, das solltest du wissen.

Fazit: Handele sofort bei den ersten Symptomen

Unsere Tipps helfen dir, deine Erkältung schnell wieder loszuwerden. Ganz wichtig ist, gleich bei den ersten Symptomen mit den Maßnahmen zu beginnen. Am besten aber wappnest du deinen Körper schon im Vornherein gegen Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Indem du deine Hände regelmäßig wäschst, auf ausreichend Schlaf, wenig Stress und eine gesunde Ernährung achtest. Verzichte auf Zucker, das die Vitamin C-Aufnahme hemmt, und setze in der Erkältungszeit auf zinkhaltige Lebensmittel. Dein Immunsystem fährt dann auf Hochtouren und du kommst gesund durch jede Erkältungswelle.

Gesunde Ernährung
Obst mit viel Vitamin C
Gesunde Ernährung
Besser, du bekämpfst deine Erkältung mit Hausmitteln.
Behandlung
Erkältet? Grünes Blattgemüse hilft Ihnen wieder fit zu werden
Behandlung
Vor einer Ansteckung mit Grippeviren kann man sich schützen.
Behandlung
Zur Startseite
Health Behandlung Bandscheibenvorfälle äußern sich häufig durch plötzlich auftretende,  starke Rückenschmerzen Bandscheibenvorfall Rückenschmerzen? Daran erkennst du einen Bandscheibenvorfall

Woran du einen Bandscheibenvorfall erkennst und ihn richtig behandelst