- Woran erkenne ich Unterschiede zwischen Coronavirus, Grippe und Erkältung?
- Welche Symptome treten bei einer Corona-Infektion am häufigsten auf?
- Kann ich mich trotz Impfung mit Corona-Viren infizieren?
- Haben Geimpfte andere Corona-Symptome als Ungeimpfte?
- Muss ich bei diesen Symptomen zum Arzt / zur Ärztin?
Der Hals kratzt, das Energielevel sinkt, man fühlt sich angeschlagen. Typische Erkältungsanzeichen, die man im Wechsel von der warmen zur kühleren Jahreszeit gewöhnt ist. Doch seit der Corona-Pandemie ist alles anders: Mit jedem Halskratzen steigt die Unsicherheit, sich womöglich mit Coronaviren infiziert zu haben - selbst als Geimpfter. Aber auch eine saisonale Grippe (Influenza) liegt im Bereich des Möglichen.
Die Krux: Nicht jeder Mensch entwickelt die gleichen Symptome. Manche bekommen schon bei einer Erkältung Fieber, andere haben eher Kopfschmerzen. Und Husten, Schnupfen und Müdigkeit sind bei allen drei Erkrankungen typisch.

- Ernährungsplan
- 15 exklusive Rezepte
- Immunsystem-Booster
- 17 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Woran erkenne ich Unterschiede zwischen Coronavirus, Grippe und Erkältung?
Leider ist das nicht so einfach. Zu erkennen, worin sich die Symptome unterscheiden, ist für Laien in den ersten Tagen kaum möglich, sagen selbst Infektiologen wie Bernd Salzburger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie in einem Interview. Das liegt daran, dass die Symptome sehr unspezifisch sind und einander sehr ähneln. Letzte Sicherheit kann nur ein Test bringen. Doch einige Anhaltspunkte gibt es.
- Ein ziemlich sicheres Zeichen, dass man sich eine Influenza eingefangen hat und nicht Covid-19 oder eine Erkältung, ist die Plötzlichkeit der Symptome: Von einem Moment auf den anderen geht es einem Grippe-Infizierten sehr schlecht, man kann sich kaum noch auf den Beinen halten, das Fieber steigt rasant. Da eine Grippe die Gefahr eines schweren Covid-19-Verlaufs erhöht, solltest du dich auch dieses Jahr gegen die saisonale Grippe impfen lassen. Alle Infos findest du hier. Bei Corona und einer Erkältung steigt die Intensität der Krankheitsbeschwerden in den allermeisten Fällen langsam an.
- Typische Grippesymptome wie Kopf- und Gliederschmerzen treten bei mit Coronaviren Infizierten seltener auf.
- Auch der Husten kann Aufschlüsse liefern. Bei Covid-19 ist er in der Regel trocken, während du bei Grippe und einer Erkältung meistens Schleim hustest, auch "produktiver Husten" genannt.
- Erkältungen kündigen sich häufig mit Niesen an, das ist bei Covid-19 nur bei bereits Geimpften der Fall (Übrigens: So wirst du eine Erkältung schnell wieder los).
- Durchfall ist zwar nicht häufig, aber doch manchmal eine Begleiterscheinung von Corona. Sollte zu deinen Grippe-Symptomen Durchfall kommen, sollest du zumindest alarmiert sein.
- Viele mit Corona Infizierte klagen über eine Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns. Klar, wenn man erkältet ist, riecht und schmeckt man auch schlechter. Aber wenn diese Sinne dieses Mal intensiver ausfallen als sonst, könnte doch das Coronavirus dahinterstecken.
Wie gesagt, nur ein Test kann wirklich Gewissheit bringen, denn die Variation der Symptome ist von Mensch zu Mensch verschieden. Hilfestellung bietet auch der covidguide, der Menschen mit Grippesymptomen hilft, diese richtig einzuordnen.
Welche Symptome treten bei einer Corona-Infektion am häufigsten auf?
Dazu hat das Robert Koch Institut (RKI) hat eine Tabelle mit den häufigsten Beschwerden der in Deutschland mit Covid-19-Infizierten zusammengestellt:
- 45 Prozent hatten Husten
- 38 Prozent entwickelten Fieber
- 20 Prozent hatten Schnupfen
- 15 Prozent litten unter Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns
- 3 Prozent entwickelten eine Lungenentzündung (Pneumonie)
Weitere Symptome sind Halsschmerzen, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Bindehautentzündung (Konjunktivitis), Hautausschlag, Lymphknotenschwellung, Apathie, Benommenheit (Somnolenz).
Kann ich mich trotz Impfung mit Corona-Viren infizieren?
Ja, das kannst du, auch wenn das Risiko sehr gering ist. Und selbst wenn du dich trotz Impfung infizieren solltest, bist du im Normalfall vor einem schweren Verlauf geschützt. Das ist einer der Gründe, warum man sich unbedingt impfen lassen sollte. Weitere Vorteile einer Corona-Impfung findest du hier.
Haben Geimpfte andere Corona-Symptome als Ungeimpfte?
Kaum, wenn auch wesentlich milder. So entwickeln im Falle einer Infektion zweifach Geimpfte laut Zeo Covid Symtom Studie ebenfalls öfter Kopfschmerzen, eine laufende Nase und Halsschmerzen, neu hinzu kommt jedoch häufiges Niesen. Husten dagegen tritt selbst bei erst einfach Geimpfte in der Regel nicht auf.
Wenn du auffällig häufig niesen musst, solltest du die Nähe von Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf unbedingt meiden und alle Schutzmaßnahmen, wie Abstandhalten und eine FFP2-Maske tragen, einhalten. Dass du geimpft jemanden ansteckst, ist weit weniger wahrscheinlich als ungeimpft, weil sich wesentlich weniger Viren in deinem Rachen entwickeln, aber die Möglichkeit ist dennoch gegeben.
Muss ich bei diesen Symptomen zum Arzt / zur Ärztin?
Nein, musst und sollst du auch nicht, denn im Wartezimmer könntest du andere anstecken, selbst wenn du bereits doppelt geimpft bist. Bleib möglichst zuhause, arbeite im Home-Office und vermeide Kontakt zu anderen.
Wenn die Symptome zunehmen oder intensiver werden, besprich das mit deiner Ärztin / deinem Arzt am Telefon (!) oder mit den Mitarbeiter:innen der Servicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (Telefonnummer 116 117), sie werden wissen, ob ein Corona-Test sinnvoll ist. Bekommst du während der Symptome die Nachricht, dass jemand, mit dem du kürzlich Kontakt hattest, positiv auf Coronaviren getestet wurde, wird das bestimmt der Fall sein. Begib dich dann sofort in häusliche Quarantäne.
Verfalle bei einem leichten Halskratzen nicht gleich in Panik: Es könnte auch eine einfache Erkältung dahinterstecken. Und selbst wenn es Corona sein sollte: In 80 Prozent der Fälle verläuft die Krankheit mild ab.
Wichtig in diesem zweiten Pandemie-Herbst und -Winter ist es aber nach wie vor, dass du bereits bei leichten Symptomen besondere Vorsicht walten lässt, um niemanden anzustecken. Denn selbst als doppelt Geimpfte:r kannst du, wenn auch nur in Ausnahmefällen, besonders Gefährdete anstecken.

- Ernährungsplan
- 15 exklusive Rezepte
- Immunsystem-Booster
- 17 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat