Nichts ist unangenehmer, als in der Öffentlichkeit plötzlich einen Juckreiz am Hintern zu spüren. Kratzen geht nicht, denn: Das ist nicht nur peinlich, sondern kann das Jucken auch noch verschlimmern. Wenn es nur ab und zu zwickt, ist das noch kein Grund zur Sorge – doch was, wenn das große Krabbeln gar nicht mehr aufhört?
"Die Rede ist dann von Pruritus Ani, also chronischem analen Juckreiz", sagt Dr. Thomas Löscher vom Zentrum für Infektions-, Tropen- und Reisemedizin. Hierbei hast du ständig das Bedürfnis dich an deinem Allerwertesten zu kratzen, weil du vor lauter Juckreiz gar nicht mehr vernünftig laufen kannst. Also ist es gerade dann wichtig, die Ursache herauszufinden. Die 6 häufigsten Ursachen von Juckreiz im Genitalbereich.
Immer wenn der Juckreiz länger anhält oder besonders stark ist, solltest du lieber zum Arzt. "Oft ist es selbst dann Detektivspiel herauszufinden, woher der Juckreiz kommt", sagt Löscher. Denn das chronische Jucken kann zahlreiche Ursachen haben. Wir haben 8 Gründe parat, warum es am After ständig zwickt.
Es mag für den ein oder anderen vielleicht überraschend kommen: Aber jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Diese Blutgefäße sitzen am Oberrand des Analkanals und helfen dabei, den Enddarm zu verschließen. Eigentlich haben sie also eine wichtige Aufgabe für den Körper, doch manchmal können sich die kleinen Schwellkörper krankhaft vergrößern – und dann höllisch jucken. "Hämorrhoiden sind besonders im zunehmenden Alter ein Problem", sagt der Experte. Das sind die besten Tipps bei Hämorrhoiden.
Gegen Hämorrhoiden können dir Salben (zum Beispiel Hametum oder Posterisan) sowie Cremes (z.B. Haenal) helfen, aber auch hier ist Vorsicht geraten: "Einige Salben können auch Juckreiz verursachen, wenn sie eine allergische Reaktion auslösen", so Löscher. Und das, obwohl sie das Jucken eigentlich lindern sollen. Die Lösung: Pflanzliche Mittel, wie etwa eine Kamillensalbe, verwenden. Oder: Ein Intimpflege-Set, das direkt die Ursache von Beschwerden im Analbereich angeht. Der Intimpflege-Stift entfernt schonend Stuhlreste, die als Ursache vieler Beschwerden gelten, während Vitamin E die Haut pflegt und beruhigt. Hier kannst du das Intimpflege-Set von ProctyClean bestellen (39,90 €).
Dass man sich auch hintenrum immer sauber halten sollte, wissen wir alle eigentlich von klein auf. Das ist nicht nur hygienisch, sondern verhindert auch, dass die Reste vom Stuhlgang Juckreiz auslösen können. "Es gibt aber auch Menschen, die übertrieben und manchmal sogar zwanghaft ihren After reinigen und dadurch der Haut schädigen", sagt Löscher. Und wenn die ohnehin schon sensible Haut am After irritiert ist, kann es dort auch ordentlich zwicken.
Analhygiene ist also wichtig, aber du solltest es auch niemals übertreiben. Wer sie zuvor vernachlässigt hat, sollte spätestens jetzt mal unter die Dusche und den Hintern waschen – am besten mit einer speziellen Intimwaschlotion, beispielsweise von ProctyClean (14,90 €), damit die Haut nicht weiter irritiert wird. Auch beim Abwischen nach dem Stuhlgang solltest du ein verträgliches Klopapier verwenden: Manche Produkte sind nicht sanft genug und können die Analhaut auch dann reizen, wenn man sich nicht übertrieben wäscht. Feuchtpapier ist eine gute Lösung, allerdings nicht gerade umweltfreundlich. Die bessere Alternative: Ein milder Reinigungsschaum (11,90 €), der normales Toilettenpapier in pflegendes, feuchtes Toilettenpapier verwandelt.
Oft hilft es, bestimmte Sachen zu verändern und zu schauen, ob sich das Problem löst. Anfangen könntest du mit der Unterhose: "Baumwolle kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen", betont Löscher. Sprich: Bei deinen Unterhosen lohnt sich manchmal ein Wechsel auf Teile aus anderen Stoffen.
Manchmal verursacht der Schlüpfer zwar keine Allergie, aber dafür ein anderes Problem: "Einige Kunststoffe können zu einem erhöhten Schweißfluss führen, der wiederum Juckreiz verursachen kann", sagt Experte Löscher. Wechsele in diesem Fall also lieber zu luftdurchlässigen Unterhosen, damit du vor allem nach dem Workout nicht ständig Juckreiz am Hintern verspürst.
Wenn auch andere Klamotten Juckreiz an anderen Hautstellen verursachen, könnte es am Waschmittel liegen. Denn du könntest eine Allergie gegen einen Inhaltsstoff des Produkts haben, das du üblicherweise zum Waschen verwendest. "Ist das Waschmittel die Ursache, ist es häufig schwierig herauszufinden, welche Substanz die allergische Reaktion auslöst", sagt Löscher. Oft ist die allergische Reaktion dann an Stellen stärker, an denen man viel schwitzt – eben am After. Setze also in diesem Fall besser auf Sensitiv-Waschmittel, die nur wenige chemische Inhaltsstoffe beinhalten.
Bei wem es am After brennt, sollte sich auch auf mögliche sexuell übertragbare Krankheiten untersuchen lassen. Besonders, wer in letzter Zeit Analsex ohne Kondome hatte. "Es gibt eine Reihe an sexuell übertragbaren Krankheiten, die Juckreiz am After verursachen können: Etwa Gonorrhoe, Chlamydien und Humane Papillomviren", warnt Löscher. Auch die von Humanen Papillomviren oft verursachten Feigwarzen können Entzündungen im analen Bereich hervorrufen. Oft brennt’s aber dann nicht nur dort, sondern auch am Penis oder an den Hoden. Bei Verdacht also ab zum Arzt – die Behandlung kann meist die Symptome lindern. Das musst du über Geschlechtskrankheiten wissen.
Diese Hauterkrankung – auch Juckflechte genannt – kennzeichnet sich vornehmlich durch eine Rötung und einen schuppigen Hautausschlag. "Bestimmte Stoffe in Kleidungsstücken, Salben, aber auch Antibiotika können Ekzeme auslösen", sagt Löscher. Aber auch Stress und bestimmte Allergien können die Juckflechte verursachen.
Zur Behandlung werden oft Kortisonsalben verschrieben. Doch auch hier solltest du vorsichtig sein: "Kortison sollte keine Dauerlösung sein, denn dadurch wird die Haut dünner und empfindlicher", rät der Arzt. Das körpereigene Hormon lindert den Juckreiz zwar sehr schnell, kann aber so auch wiederum Juckreiz auslösen.
Madenwürmer sind eigentlich eher ein Problem für Kinder. Aber auch Erwachsene können von einer Infektion betroffen sein – zumal sie sich bei ihren Kindern durch Hautkontakt anstecken können. Madenwürmer erkennst du daran, dass sie vor allem in der Nacht einen starken Juckreiz am Po verursachen. Das kann dich auch mal eine ganze Nacht wachhalten. "Madenwürmer legen ihre Eier im Darmausgang ab – dort sondern sie ein Sekret ab, das den Juckreiz auslöst", erklärt Löscher.
Bei Verdacht wird ein Arzt deinen Stuhlgang kontrollieren und so die Eier auch schnell erkennen können. Dann werden dir Medikamente verabreicht, um die Würmer im Darm abzutöten. Gleichzeitig solltest du aber schnellstmöglich Hygienemaßnahmen treffen, damit du nicht noch andere Leute ansteckst. Heißt: Deine Fingernägel kurzhalten, die Hände stets waschen und Unterwäsche jede Nacht wechseln.
Pilze haben es besonders in warmen, feuchten und luftundurchlässigen Gegenden gut – also auch in deiner Unterhose. Wenn du unter Stress stehst, kann sich eine Pilzinfektion schnell auslösen – und das kann tierisch jucken. "Menschen mit Abwehrstörungen wie Leukämie oder auch Transplantationspatienten haben wesentlich stärker und länger mit Pilzinfektionen zu kämpfen, da helfen meist nur noch Tabletten", sagt Löscher. Ansonsten können spezielle Anti-Pilz-Cremes die Keime abtöten. Pilzinfektionen kann man ähnlich wie Ekzeme an Hautrötungen erkennen.
Wenn der Juckreiz am After länger anhält und in der Apotheke frei erhältliche Salben nicht helfen, ist es wichtig, der Ursache auf den Grund zu gehen. Und da es viele mögliche Ursachen gibt, solltest du zügig einen Arzt aufsuchen. Ansonsten beuge mit milder, aber regelmäßiger Intimpflege und chemiearmen Waschmitteln und gut hautverträglicher Unterwäsche vor.