Stressabbau
Die 10 besten Tipps gegen Stress

Multitasking macht Stress, kein Sex auch. Mit diesen besten Anti-Stress-Tipps kommst du entspannter durchs Leben
Die 10 besten Tipps gegen Stress
Foto: PM Images / GettyImages.de

Wenn einer das Land wirklich regiert, dann er: Der Stress. Jeder kennt ihn, jeder hat ihn, viele hat er fest im Griff. Ursachen für Stress gibt es viele: Da wären zum Beispiel Überlastung im Job, Probleme in Partner- oder Freundschaften oder einen viel zu hohen Anspruch an sich selbst.

Aber versuch doch mal, optimistisch zu sein und das Glas halbvoll zu sehen: Es gibt mindestens genauso viele Wege, dein Stresslevel signifikant zu senken. Hier kommen 10 besonders effektive Anti-Stress-Tipps:

1. Nutze jede Möglichkeit zur Bewegung

Nicht nur aus sportlicher Sicht solltest du Treppen dem Fahrstuhl vorziehen. Bewegung regt die Durchblutung des Gehirns an, sodass sich vermehrt Synapsen bilden, wie eine Studie der Sporthochschule Köln zeigt.

Ein guter Trick für den Alltag: Weil jede noch so kleine Bewegung Stress abbaut, solltest du deinen Arbeitsplatz so gestalten, dass du nicht jeden Handgriff vom Schreibtischstuhl aus erledigen kannst. So senkst du den Cortisol-Spiegel senken durch Sport.

2. Ergreife die Initiative

Unangenehme Aufgaben oder Gespräche ständig vor sich herzuschieben, nervt gewaltig. Bringe es schnell hinter dich, sonst wächst der Unmut mit jeder Stunde an. Löse die unangenehmsten Aufgaben sofort – frei nach der Devise: Es muss sowieso irgendwann gemacht werden.

3. Gib auch mal Arbeit ab

Denke nicht, dass du alles selbst erledigen müsstest. Übergebe die eine oder andere Aufgabe an Mitarbeiter, auch wenn du glaubst, selbst alles besser zu machen. Vielleicht musst du anfangs viel erklären und verbessern, doch am Ende zahlt sich die Strategie aus

4. Lachen, lachen, lachen!

Stress verlangsamt den Blutfluss, intensives Lachen hingegen verbessert die Blutzirkulation – und natürlich auch die Laune. Zu diesem Ergebnis kommt ein US-Experiment der Universität von Maryland, bei dem sich die Probanden eine Komödie ansahen. Der positive Effekt hielt bis zu 45 Minuten an.

5. Mache Pausen

Der 17-Sekunden-Stress-weg-Trick: Öffne dein Bürofenster und atme dreimal tief durch. Das unterbricht die Stress-Spirale. Professor Thomas Elbert, Psychologe an der Uni Konstanz: "Zeit, die zwischendurch mit scheinbar unwichtigen Aktivitäten wie einer Unterhaltung verbracht wird, ist nicht etwa vergeudet, sondern häufig wichtig für die Regeneration. Das kann die Effizienz der Arbeit erhöhen." Übrigens: Das sind die besten Anti-Stress-Lebensmittel

6. Monotasking statt Multitasking

Gestresst fühlst du dich, wenn deine Gedanken immer um das kreisen, was noch alles zu erledigen ist. Und das erschwert dir die Aufgabe, an der du aktuell gerade sitzt. Darum: Arbeite alle Aufgaben ab, als wären sie Perlen an einer Kette, und richte deine Konzentration ausschließlich auf dieses eine Problem. Die Vorteile dabei: Du kommst mit deiner Arbeit schneller voran, der Stress nimmt ab.

7. Räume dein Leben auf

Und setze Prioritäten. "Teile deine Aufgaben ein in essenzielle, wichtige und triviale – und dann ignoriere die dritte Kategorie", empfiehlt der Konstanzer Psychologe. Lerne, auch mal nein zu sagen – sowohl zu anderen als auch zu dir selbst. Andernfalls wirst du auch weiterhin mit Arbeit überhäuft – und deine Probleme nicht los.

8. Bitte umschalten!

"Wenn man von einer Umgebung in die andere wechselt, muss man das alte Feld hinter sich lassen. Sonst sammeln sich zu viele Anforderungen an", erklärt Elbert. Übe das Umschalten.

So kannst du zum Beispiel beim Verlassen der Arbeitsstelle eine virtuelle Linie überschreiten. Sobald du die passiert hast, ist die Arbeit (und der Gedanke daran) abgehakt – bis du die Linie das nächste Mal passierst. Hier verraten wir dir, warum meditierende Männer die besseren Sportler sind.

9. Rede über deine Sorgen

"Vieles verliert seinen Schrecken, wenn es ausgesprochen wird, und manches wird dir im Nachhinein sogar lächerlich erscheinen", sagt Professor Elbert. Du benötigst dafür nicht mal einen schlauen Ratgeber – ein guter Zuhörer ist allemal ausreichend

10. Weniger arbeiten, mehr Sex

Eine Untersuchung der Universität Göttingen hat gezeigt, dass sich etwa jeder dritte Mann mit einem unbefriedigenden Liebesleben in Arbeit stürzt. Das lässt zwar den Sexfrust vergessen, nimmt allerdings viel Zeit in Anspruch und erzeugt eine Menge Stress, der sich wiederum negativ auf die Partnerschaft auswirkt. Durchbreche diesen Teufelskreis, widme dich deiner Beziehung! Lies hier, warum du mit Sex in den Tag starten solltest.

Stress loswerden klingt erstmal, nun ja, stressig. Dabei gibt es Möglichkeiten des Stressabbaus, die richtig Spaß machen und überhaupt nicht anstrengend sind. Pausen machen oder Sex haben zum Beispiel. Wenn du unseren 10 einfachen Anti-Stress-Tricks probierst, wirst du dich schnell besser fühlen, versprochen!

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023