Reicht das Geld bei Ihnen am Ende des Monats auch immer nur für Nudeln mit Ketchup? Die sind nicht nur einfach und schnell gemacht, sondern auch unschlagbar günstig. Doch besonders nährstoffreich und gesund ist das Blitz-Gericht nicht. Außer einer großen Ladung Carbs und einer Prise Zucker (Ketchup ist eine Zuckerbombe!) steckt da nicht viel Gutes drin.
>>> 8 Muskel-Foods, die Sie im Kühlschrank haben sollten
Für alle Sparfüchse, Studenten & Co, die sich hingehen günstig UND gesund ernähren wollen, aber wir die clevere Lösung parat: Preiswerte Rezepte für jeden Tag, die den Geldbeutel und das Kalorienkonto schonen. Der große Hunger lässt sich nämlich auch mit wenig Geld ganz einfach stillen. Und das Wichtigste: Billige Gerichte sind weder schlecht oder minderwertig – wenn man auf gesunde, aber kostengünstige Zutaten setzt und diese clever miteinander kombiniert.
Wer eine preiswerte Mahlzeit auf dem Teller haben will, muss natürlich auch dementsprechend einkaufen: Denn günstig kochen klappt im Grund nur, wenn Sie günstige Zutaten verwenden, logisch. Dafür müssen Sie nicht mal zwingend im Discounter einkaufen. Halten Sie sich einfach an unsere Tipps:
>>> 20 schnelle und einfache Single-Rezepte
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.
In unseren günstigen Rezepten werden Sie immer wieder auf die gleichen Basis-Lebensmittel stoßen. Die müssen Sie natürlich nicht jedes Mal neu kaufen, sondern idealerweise zu Hause vorrätig haben. Dazu gehören:
Tipp: Tauschen Sie frische Kräuter in Rezepten einfach gegen TK-Kräuter aus. Die sind genauso gesund, aber viel günstiger, lange haltbar, perfekt gehackt und leicht zu portionieren.
>>> 8 Lebensmittel, die Sie immer auf Vorrat haben sollten
Neben den Basics, die Sie fast für jedes Gericht brauchen, macht es auch Sinn, weitere gesunde Lebensmittel zu Hause zu bunkern. So entgehen Sie auch einer fiesen (Abnehm-)Falle: hungrig einkaufen! Wer mit knurrendem Magen und ohne Plan in den Supermarkt spaziert, kauft am Ende jede Menge ungesundes, viel zu teures Fertig-Futter. Wer hingegen diese günstigen Alternativen im Vorratsschrank hat, kann sich daraus jederzeit ein schnelles Gericht zaubern:
>>> 4 Ideen für leckeres Resteessen [Link auf https://www.menshealth.de/artikel/clever-kochen-wie-jamie-oliver-mit-nur-5-zutaten.512214.html]
Pellkartoffeln mit Quark und ein Käse-Brot als Abend- oder Mittagessen sind natürlich schnell und günstig, aber auf Dauer auch ziemlich öde. Wir wollen Ihnen mit unseren günstigen Rezepten zeigen, dass lecker, gesund und günstig eben DOCH zusammen passen. Versuchen Sie beim Kochen und Planen Ihrer Mahlzeiten, Reste mit einzukalkulieren und direkt wiederzuverwerten und daraus neue, leckere Rezepte zu kreieren.
Gutes Essen muss nicht teuer sein, wie die folgenden Rezepte beweisen.
Komplexe Carbs aus Kidneybohnen, gesundes Gemüse und eine kleine Proteinbombe in der Mitte: Diese vegetarische Bohnen-Pfanne hat alles, was ein gutes Hauptgericht braucht
Tomaten in grobe Stücke schneiden, Lauchzwiebeln in Ringe.
Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, Lauchzwiebeln darin andünsten, Tomaten zugeben, ca. 5 Min unter Rühren schmoren lassen.
Bohnen dazugeben, alles mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Weitere 5 Min köcheln lassen, dann die Petersilie hacken und dazu geben (ein wenig als Topping überlassen).
Ei über der Pfanne aufschlagen und auf die Tomaten-Bohnen-Masse in eine kleine Mulde geben. Bei schwacher Hitze 6-8 Minuten stocken lassen. Am besten in der Pfanne servieren. Petersilie als Schluss-Topping dazugeben.
Schnell gemacht und super einfach in der Zubereitung: Ein leckeres Lauch-Süppchen mit wenig Fett und wenig Kalorien. Das schmeckt uns!
Lauch putzen und in Ringe schneiden, Kartoffel würfeln.
Lauch und Kartoffelwürfel mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 15 Min köcheln.
Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Sahne unterrühren. Mit Petersilie toppen
Der fixe Flammkuchen ist in Rekordzeit fertig und lässt sich nach Lust und Laune variieren. Hier: Flammkuchen-Variante mit Schinkenwürfeln und Feigen
Backofen auf 250° vorheizen. Das Backblech dabei auf der unteren Schiene im Ofen mit vorheizen.
Knetteig aus Mehl, Öl, Wasser und Salz bereiten, und ganz dünn auf Backpapier ausrollen.
Quark und Creme fraiche glatt verrühren und den ausgerollten Teig damit bestreichen.
Zwiebel in Halbringe schneiden und hinzufügen. Speck ebenfalls auf dem Flammkuchen verteilen und diesen dann mitsamt des Backpapiers auf das vorgeheizte Backblech legen. Ca. 10-15 Minuten backen.
Derweil Feige in dünne Scheiben schneiden.
Fertigen Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und mit den Feigenscheiben belegen und sofort servieren.
Kartoffeln mit Quark sind so 80er: Jetzt kommen Süßkartoffeln in den Ofen und werden mit Quark und Gemüse gepimpt. Eine echte Nährstoffbombe!
Backofen auf 180 ° vorheizen.
Süßkartoffel mit einer Gabel mehrfach einstechen und im Ofen für rund 50 Minuten backen, bis sie sich beim Einstechen (Gabel) weich anfühlt.
Derweil Schalotte fein würfeln und mit dem Quark verrühren. Schnittlauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kleine Champignons vierteln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Pilze und Frühlingszwiebel darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie untermischen.
Süßkartoffeln der Länge nach Aufschneiden (nicht durchschneiden!), mit dem Quark bestreichen und mit den Pilzen toppen.
Zucchini-Spaghetti sind nicht nur Low Carb und glutenfrei, sondern auch noch verdammt lecker! Mit einem Spiralschneider lassen sich die "Zoodles" ganz easy selber machen.
Zucchini mit einem Spiralschneider zu "Spaghetti" verarbeiten. Alternative: Mit einem Sparschäler dünne Streifen von der Zucchini hobeln, und diese dann einzeln in feine Streifen schneiden. Noch besser klappt's mit einem Julienne-Schneider.
Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch unter Rühren eine Minute anschwitzen. Zucchini-Spaghetti hinzufügen, Hitze etwas erhöhen. Tomaten zerkleinern und dazu geben.
Mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Feta zerkrümeln, die Hälfte unter die Zoodles heben und auf einen Teller geben. Mit dem restlichen Feta toppen.
Deftig, schnell und proteinreich: Diese schnelle Hackpfanne mit Kichererbsen hat alles, was ein gutes Mittag- oder Abendessen braucht
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika in Streifen schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knobi kurz anschwitzen, dann Hack dazu geben und krümelig anbraten, salzen, pfeffern. Paprika beimengen, Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen.
Mit Brühe ablöschen, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln.
Kichererbsen zum Hack geben, unterrühren und ca. 3 Minuten erhitzen. Mit Skyr (alternativ Joghurt oder Magerquark) und gehacktem Koriander toppen.
Eier sind wahre Proteinbomben und unglaublich vielseitig in der Küche. Wie wäre es zum Beispiel mal wieder mit einem Omelette?
Tomaten vierteln, Mozzarella in Scheiben schneiden.
Eier mit der Milch verquirlen, Petersilie untermischen.
Hälfte der Butter in eine Pfanne geben und die Eiermasse darin stocken lassen. Tomaten und Mozzarella dazugeben, würzen und zugedeckt 3 bis 5 Min. weiter stocken lassen.
Toast toasten und mit Butter bestreichen, zum Omelette genießen.
Schneller geht's nicht: Pasta-Liebhaber werden die schnelle Veggie-Nudelpfanne lieben. Fleisch werden Sie nicht vermissen, versprochen!
Zwiebel fein würfeln, Kirschtomaten halbieren, Rucola waschen, Feta grob zerkrümeln.
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen.
Pinienkerne fettfrei in einer kleinen Pfanne rösten, beiseite stellen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. Tomaten dazugeben und kurz anbraten.
Nudeln derweil abtropfen lassen (ein wenig Nudelwasser zurückbehalten) und in die Pfanne geben. Nudeln darin schwenken, Nudelwasser hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen, mit Feta bestreuen, Rucola nur kurz unterheben, mit gerösteten Pinienkernen betreuen und sofort servieren.
Linsen gab es immer nur bei Oma? Zeit, das angestaubte Image der kleinen Hülsenfrüchte aufzupeppen, denn Linsen sind nicht nur super gesund und lecker, sondern auch sehr vielseitig in der Zubereitung. Erstes Pflichtrezept: Dieser schnelle Linsen-Salat, auch perfekt für die Lunchbox
Linsen in Gemüsebrühe nach Packungsanleitung kochen, so dass sie noch Biss haben. Tipp: Rote Linsen brauchen nur rund 10 Minuten!
Tomate würfeln, Knoblauch und Zwiebel fein hacken.
Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Knoblauch zu einem Dressing vermischen und anschließend mit den Linsen und der Tomate vermischen. Petersilie hacken und darüberstreuen.
Kräuterquark als Dip dazu essen.
Low Carb? Nö, heute gibt es diese High Carb-Pasta mit Kichererbsen für extra Energie nach dem harten Workout. Die Soße ist übrigens nicht nur vegan, sondern auch irre eiweißreich
Zwiebel hacken und in Olivenöl im Topf anschwitzen.
Kichererbsen, Gemüsebrühe, Tomatenmark und italienische Kräuter dazugeben.
Bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln nach Packungsanleitung kochen und dazu servieren.
Herzhaftes Frühstück, was man aber auch am Abend verputzen kann
Pilze klein schneiden und im Rapsöl anbraten, Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen.
Eier verquirlen und über das Gemüse gießen, salzen und pfeffern. Sobald sie anfangen zu stocken, den Feta hineinkrümeln.
Brot toasten und zur Frittata servieren.
Dieser Salat steckt voller Power. Die Kartoffeln liefern die Kohlenhydrate, Thunfisch und Eier eine Menge an hochwertigem, tierischen Eiweiß, welcher der Körper besonders gut verwerten kann.
Bohnen kurz in Salzwasser blanchieren.
Derweil Thunfisch abtropfen lassen, Tomaten halbieren, Kartoffeln in Scheiben schneiden, das Ei kochen und anschließend vierteln. Alles zusammen mit den Bohnen auf einen Teller geben.
Olivenöl, Balsamico und Gewürze zu einem Dressing vermengen und darübergeben.
Petersilie hacken und darüberstreuen.
Schnell gemacht und sättigend: Ob zum Frühstück oder für Zwischendurch - dieser Thunfisch-Toast hat alles, was ein Sportler-Herz begehrt
Thunfisch abtropfen lassen und den Vollkorntoast kross toasten.
Gewürzgurken in feine Würfel schneiden. Gurkenwürfel, Thunfisch und Quark vermengen, salzen und pfeffern.
Masse nun auf den Toasts verteilen, Salatblatt dazu, fertig! Oder - wie auf dem Bild - als geklapptes Sandwich essen.
Frühstücksmuffel? Jetzt nicht mehr: Eier sind morgens ideal, weil ihr Eiweiß besonders lange satt macht. Zusammen mit dem Vollkorn aus dem Brötchen ein idealer Start in den Tag!
Eier in beschichteter Pfanne ohne Fett braten.
Brötchen toasten, mit Spiegeleiern belegen.
Dill zerkleinern, Hälfte mit Joghurt und Zitronensaft mischen, über die Eier geben.
Wer mag, streut noch ein wenig Zitronenschalenabrieb darüber und garniert das Ganze mit restlichem Dill.
Lecker, heute essen wir mal Low Carb: Jede Wette, dass Sie die Kohlenhydratbeilage bei diesem Low Carb-Gericht ganz sicher nicht vermissen werden?
TK-Bohnen in kochendem Salzwasser 4-5 Min bissfest kochen.
Fleisch und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel in Halbringe.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin anbraten und schön anrösten. Zwiebel, Paprika und Bohnen zugeben, weitere ca. 4 Minuten braten. Low Carb-Pfanne mit einem Schuss Brühe ablöschen, salzen und pfeffern.
Schnelles Frühstück für jeden Tag in der Woche, dass Sie mit allen wichtigen Nährstoffen für einen erfolgreichen Tag versorgt
Schnittlauch mit Eiern, Salz und Pfeffer verquirlen.
Hälfte der Butter in der Pfanne erhitzen und Eier-Mix dazugeben, stocken lassen und zu Rührei verarbeiten. Kurz vor Schluss Käse unterheben.
Restliche Butter aufs Brot streichen, Rührei darauf platzieren und genießen.
Ob als schnelles Low Carb-Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Diese Eier-Pilz-Pfanne geht fast immer!
Zwiebel fein würfeln, Pilze in Scheiben schneiden und beides in Öl anbraten, Eier aufschlagen und verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit in Pfanne geben.
Schnittlauch je nach Geschmack dazu.
Der Clou an diesem Gericht: die dunkle Schokolade, die das Chili verfeinert – aber nicht süß werden lässt
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
Die Hälfte der Chilischoten längs aufschneiden, die Kerne entfernen und in feine Ringe schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten, Hack dazu geben und krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit braten.
Mit den Dosentomaten ablöschen und 2 Minuten köcheln lassen. Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen und in den Topf geben, wenige Minuten köcheln lassen. Mit Chilpulver, der Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Reis nach Anleitung zubereiten und dazu servieren.
Gegen Vergesslichkeit ist ein Kraut gewachsen: Rosmarin. Verantwortlich dafür sind enthaltene Substanzen, die antioxidativ wirken und so die Entstehung degenerativer Erkrankungen (zum Beispiel Alzheimer) verhindern können
Blech mit Olivenöl bestreichen. Eine Auflaufform geht auch - und macht nicht soviel Dreck.
Kartoffeln schälen, achteln, aufs Blech geben. Wer kleine Kartoffeln hat - kann diese auch nur halbieren.
Mit Salz und Rosmarin bestreuen.
Im Ofen bei 200 Grad (Umluft) 25 Minuten backen.
Mit Kräuterquark genießen.
Fleisch ist Ihr Gemüse? Dann kosten Sie mal dieses Nudelgericht - wetten, dass Sie nichts vermissen werden!? Um das fehlende Eiweiß zu ersetzen probieren Sie doch mal Protein-Pasta. Die Eiweißnudeln sind mit 35 Gramm pro 100 Gramm besonders reich an pflanzlichem Eiweiß und sättigen dadurch lang anhaltend
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Zucchini waschen und würfeln.
Spinat waschen und trocken tupfen oder schleudern.
Öl im Topf erhitzen. Zucchiniwürfel dazugeben und anbraten. Spinat dazugeben und 2 Minuten mitschmoren.
Alles mit den passierten Tomaten ablöschen, Ricotta einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Nudeln servieren.
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.