Bodyweight-Übungen
Die besten Übungen ohne Geräte

Gesund durch die Corona-Krise
Das effektivste Workout-Tool ist dein Körper. Unsere 15 Bodyweight-Übungen bringen dich besser in Form als jedes Fitness-Studio
Die besten 15 Bodyweight-Übungen
Foto: G-Stock Studio / Shutterstock
In diesem Artikel:
  • Kann man mit Bodyweight-Training Muskeln aufbauen?
  • Wie nehme ich mit Bodyweight-Übungen ab?
  • Diese 15 Bodyweight-Übungen bringen dich in Form
  • XL-Arme: Umgekehrtes Schulterdrücken
  • XL-Arme: Einarmige Dips
  • XL-Arme: Umgekehrte Flys mit gedrehten Armen
  • Harter Rumpf: Unterarmstütz mit seitlichem Crunch
  • Harter Rumpf: Sit-ups mit Fauststoß
  • Harter Rumpf: Vorgebeugtes Rumpfdrehen
  • Harter Rumpf: Eselstritte aus dem Vierfüßlerstand
  • Harter Rumpf: Rumpfaufdrehen im Vierfüßlerstand
  • Starke Beine: Strecksprünge mit 180-Grad-Rotation
  • Starke Beine: Sumo-Kniebeugen auf Zehenspitzen
  • Starke Beine: Hocksprünge aus den Knien
  • Starke Beine: Ausfallschritte mit Seitbeugen
  • Starke Beine: Aufgestützte Oberschenkel-Curls

Du kannst sie überall und jederzeit ausführen. Du musst dafür nichts ausgeben. Und auch die Witterung ist ganz egal. Außer vielleicht, wenn du Outdoor-Training bevorzugst (diese 8 Übungen sind ideal für dein Wald-Workout). Ob du abnehmen willst oder Muskelaufbau dein Ziel ist: Mit Bodyweight-Training kannst du alles aus dir rausholen. Denn das effektivste Workout-Tool ist dein Körper.

Gesund und fit im eigenen Zuhause

Jetzt loslegen
Trainingsplan
Top-fit mit Bodyweight-Training in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • kein Equipment nötig
  • 48 Übungen als Bild und Video
  • 36 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Als kleinen Vorgeschmack zeigen wir dir in diesem Beitrag 15 Bodyweight-Übungen und erläutern vorab, warum dieses Training so effektiv ist.

Kann man mit Bodyweight-Training Muskeln aufbauen?

Aber Hallo! Übungen mit deinem eigenen Körpergewicht trainieren fast alle Muskeln gleichzeitig. Die Eigengewichtsübungen schulen zudem das Zusammenspiel deiner Muskeln. So bist du optimal auf alltägliche Belastungen vorbereitet. Außerdem verbessern sie Ausdauer und Flexibilität und trainieren deine Koordination sowie deine Balance. Natürlich steigerst du damit deine Kraft.

Du willst im Home-Gym mehr Muskelmasse bekommen? Hol dir hier unseren starken Muskelaufbau-Trainingsplan für Einsteiger.

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Muskelaufbau für Anfänger in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • Muskelaufbau speziell für Einsteiger
  • nur Kurzhanteln nötig
  • alle 30 Übungen in Bild und Video
  • 24 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Für die Umsetzung des Plans benötigst du neben deinem eigenen Körpergewicht bloß ein Paar Kurzhanteln.

Wie nehme ich mit Bodyweight-Übungen ab?

Eigengewicht-Training ist super, um dauerhaft abzunehmen. Glaubst du nicht? Ist aber so: Wenn du Liegestütze machst, hast du einen Kraftaufwand von 60 Prozent deines Körpergewichts, bei Klimmzügen bewegst du sogar dein gesamtes Körpergewicht. Da so viele Muskeln zeitgleich involviert sind, ist der Kalorienverbrauch ziemlich hoch. Natürlich spielt hierbei auch die Ernährung eine relevante Rolle. Wie die in Kombi mit den richtigen Übungen aussehen kann, siehst du hier: Hol dir unseren effektiven Trainings- und Ernährungsplan zum Abnehmen speziell für Einsteiger.

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Abnehm-Kombi für Einsteiger in 8 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • maximal effektiv und nachhaltig
  • alle 29 Übungen als Bild und Video
  • nur Kurzhanteln nötig
  • 30 einfache, leckere Abnehm-Rezepte
mehr Infos
alle Pläne
nur19,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Auch für die Umsetzung dieses Plans benötigst du neben deinem eigenen Body ein Paar Kurzhanteln.

Diese 15 Bodyweight-Übungen bringen dich in Form

Hier ist nun das versprochene Workout. Also: Weg mit den Hanteln und viel Spaß!

XL-Arme: Klimmzüge im Hammergriff

Klimmzüge im Hammergriff formen Bizeps, Schultern, Brust, oberen Rücken
Christina Körte/Südwest Verlag
Klimmzüge im Hammergriff

Formen Bizeps, Schultern, Brust, oberen Rücken

A. Eine stabile Stange (zum Beispiel eine Klimmzugstange) oder einen Ast mit dicht nebeneinander platzierten Händen so greifen, dass die Daumen dabei zu deinem Gesicht zeigen. Füße heben und die Unterschenkel überkreuzen.

B. Arme beugen und hochziehen, bis der Kopf rechts an der Stange vorbeiwandert. Kurz halten, senken, links hochziehen und so wechselseitig fortfahren. Im nächsten Satz Hände wechseln.

XL-Arme: Umgekehrtes Schulterdrücken

Umgekehrtes Schulterdrücken trainiert Schultern und Trizeps
Christina Körte/Südwest Verlag
Umgekehrtes Schulterdrücken

Trainiert Schultern und Trizeps

A. Die Füße auf eine Erhöhung (zum Beispiel eine Jump-Box) stellen, dann die Hände so dicht davor platzieren, dass Gesäß, Rumpf und Arme ungefähr eine senkrechte Linie bilden. Arme und Beine ganz durchstrecken.

B. Die Ellenbogen beugen, bis der Kopf knapp über dem Boden ist. Kurz halten, wieder hoch.

XL-Arme: Einarmige Dips

Einarmige Dips stärken Trizeps, Schultern und Rumpf
Christina Körte/Südwest Verlag
Einarmige Dips

Stärken Trizeps, Schultern und Rumpf

A. Hinter dem Rücken auf einer Erhöhung mit der rechten Hand abstützen. Beine vorstrecken und die linke Hand locker auf die Brust legen.

B. Gesäß senken, bis sich der rechte Oberarm in der Waagerechten befindet. Dabei die Beine beugen, die Hüfte gerade halten. Dann wieder hoch. Im nächsten Satz die Stützhand wechseln.

XL-Arme: Umgekehrte Flys mit gedrehten Armen

Umgekehrte Flys mit gedrehten Armen fordern den oberen Rücken und die Schultern
Christina Körte/Südwest Verlag
Umgekehrte Flys mit gedrehten Armen

Fordern den oberen Rücken und die Schultern

A. Schulterbreit stehen, Arme seitlich strecken, die Handflächen nach oben drehen. Dann den Oberkörper und die Arme maximal anspannen.

B. Die angespannten Arme so weit wie möglich gegen den imaginären Widerstand nach hinten drücken, die Schulterblätter kräftig nach hinten unten ziehen. Kurz halten, langsam auflösen.

Harter Rumpf: Unterarmstütz mit seitlichem Crunch

Unterarmstütz mit seitlichem Crunch Ganzkörperübung mit Schwerpunkt Rumpf
Christina Körte/Südwest Verlag
Unterarmstütz mit seitlichem Crunch

Ganzkörperübung mit Schwerpunkt Rumpf

A. In den Unterarmstütz gehen, den Oberkörper anspannen. Becken, Rumpf und Oberschenkel bilden dabei weitestgehend eine gerade Linie.

B. Nach rechts aufdrehen, den rechten Arm und das rechte Bein vom Boden lösen, das Knie und den Ellenbogen auf Hüfthöhe zusammenführen. Das Becken bleibt stabil. Kurz halten, zurück und gleich zur anderen Seite drehen und crunchen.

Harter Rumpf: Sit-ups mit Fauststoß

Sit-ups mit Fauststoß stählen Bauch und Schultern
Christina Körte/Südwest Verlag
Sit-ups mit Fauststoß

Stählen Bauch und Schultern

A. Rücklings hinlegen, die Knie anwinkeln und die Füße aufstellen. Die Hände locker an den Kopf legen und den Oberkörper fest anspannen.

B. Den Rumpf mit geradem Rücken um etwa 45 Grad aufrichten. Dabei linke Hand als Faust dynamisch nach rechts vorne boxen. Zurück, dasselbe mit rechts, so abwechselnd fortfahren.

Harter Rumpf: Vorgebeugtes Rumpfdrehen

Vorgebeugtes Rumpfdrehen stabilisiert den gesamten Rumpfbereich
Christina Körte/Südwest Verlag
Vorgebeugtes Rumpfdrehen

Stabilisiert den gesamten Rumpfbereich

A. Hüftbreit stehen und die Knie leicht beugen. Den Oberkörper mit geradem Rücken sehr weit nach vorn beugen. Arme nach unten strecken.

B. Den Rumpf nach rechts drehen, den rechten Arm hochstrecken. Der Neigungswinkel des Oberkörpers bleibt. Die Beine gehen leicht mit, die Knie zeigen immer in Fußrichtung. Zurück, nach links drehen, so wechselseitig fortfahren.

Harter Rumpf: Eselstritte aus dem Vierfüßlerstand

Eselstritte aus dem Vierfüßlerstand: Ganzkörperübung mit Schwerpunkt Rumpf
Christina Körte/Südwest Verlag
Eselstritte aus dem Vierfüßlerstand

Ganzkörperübung mit Schwerpunkt Rumpf

A. Aus dem Vierfüßlerstand die Knie heben, bis die Unterschenkel ungefähr waagerecht sind.

B. Explosiv mit den Füßen abdrücken und die Beine nach hinten oben kicken, bis Kopf, Rumpf und Beine etwa eine gerade Linie bilden. Dann blitzschnell die Knie wieder anziehen und in der Ausgangsposition landen. Zügig fortfahren.

Harter Rumpf: Rumpfaufdrehen im Vierfüßlerstand

Rumpfaufdrehen im Vierfüßlerstand beansprucht ebenfalls den ganzen Körper
Christina Körte/Südwest Verlag
Rumpfaufdrehen im Vierfüßlerstand

Beansprucht ebenfalls den ganzen Körper

A. Im Vierfüßlerstand das linke Knie ein wenig vom Boden heben und so angespannt halten.

B. Den Rumpf nach rechts aufdrehen. Dabei den rechten Arm gestreckt zur Decke heben, der Blick folgt ihm. Zugleich die linke Ferse maximal nach hinten drücken. Position 3 bis 5 Sekunden halten, zurück. Seitenwechsel im nächsten Satz.

Starke Beine: Strecksprünge mit 180-Grad-Rotation

Strecksprünge mit 180-Grad-Rotation kräftigen Beine, Gesäß und Rumpf
Christina Körte/Südwest Verlag
Strecksprünge mit 180-Grad-Rotation

Kräftigen Beine, Gesäß und Rumpf

A. Hüftbreit aufstellen, in die Knie gehen, den geraden Oberkörper leicht nach vorne neigen.

B. Unter kräftigem Armeinsatz ab- und maximal hochspringen. Dabei im Uhrzeigersinn eine halbe Drehung um die Längsachse ausführen, ehe Sie wieder weich in der Ausgangshaltung A landen. Entgegengesetzt zurückspringen. (Du hast jetzt 1 Wiederholung absolviert). Abwechselnd weiter.

Starke Beine: Sumo-Kniebeugen auf Zehenspitzen

Sumo-Kniebeugen auf Zehenspitzen verlangen Beinen und Gesäß alles ab
Christina Körte/Südwest Verlag
Sumo-Kniebeugen auf Zehenspitzen

Verlangen Beinen und Gesäß alles ab

A. Etwa in doppelter Hüftbreite aufstellen und die Arme auf Schulterhöhe vorstrecken. So weit in die Knie gehen (Gesäß nach hinten), bis die Oberschenkel etwa in der Waagerechten sind.

B. Aus dieser Haltung so hoch wie möglich auf die Zehenspitzen gehen. Diese Position hältst du 5 Sekunden. Dann die Füße wieder absetzen, ehe du dich wieder hoch in den Stand drückst.

Starke Beine: Hocksprünge aus den Knien

Hocksprünge aus den Knien aktivieren Beine, Gesäß und Rumpf
Christina Körte/Südwest Verlag
Hocksprünge aus den Knien

Aktivieren Beine, Gesäß und Rumpf

A. Hinknien, ohne das Gesäß abzusetzen, Füße auf die Zehen. Oberkörper nach vorne neigen, die Arme unter Spannung nach hinten strecken.

B. Kraftvoll und explosiv aus den Füßen heraus abdrücken. Füße blitzschnell unter den Körper bringen, sodass du in der Kniebeuge landest. Die Arme schwingen auf Schulterhöhe vor, der Rumpf ist gerade. Position auflösen, von vorn.

Starke Beine: Ausfallschritte mit Seitbeugen

Ausfallschritte mit Seitbeugen bearbeiten Beine, Gesäß und Rumpf
Christina Körte/Südwest Verlag
Ausfallschritte mit Seitbeugen

bearbeiten Beine, Gesäß und Rumpf

A. Hüftbreit stehen, konzentrieren und den Blick nach vorn richten. Rumpf und Arme anspannen.

B. Mit dem rechten Fuß in den Ausfallschritt, das rechte Knie rechtwinklig beugen. Die Arme seitlich heben, dann den Rumpf gerade nach rechts kippen. Die rechte Hand geht zum Boden, die linke zur Decke. Die Hüfte bleibt stabil. Auf gleichem Weg zurück. Dann zur anderen Seite.

Starke Beine: Aufgestützte Oberschenkel-Curls

Aufgestützte Oberschenkel-Curls trainieren Beine und Gesäß
Christina Körte/Südwest Verlag
Aufgestützte Oberschenkel-Curls

Trainieren Beine und Gesäß

A. Unterarme und Kopf auf den Tisch (Karton oder eine Jump-Box) legen. Rechtes Bein senkrecht unter der Hüfte leicht beugen, linkes nach hinten strecken.

B. Das linke Knie anwinkeln und die Ferse ganz bis ans Gesäß ziehen. Nur der Unterschenkel bewegt sich, das Bein bleibt einen ganzen Satz lang oben. Nächster Durchgang: Seitenwechsel.

Partnerangebot: Proteinpulver mit Collagen Das neue Nahrungsergänzungsmittel "Triple Perform" stärkt durch den Einsatz des Proteins Collagen die Muskeln und Bänder von Sportlern. Eine gute Collagen-Versorgung kann die Leistungsfähigkeit steigern und den Muskelaufbau unterstützen. Hier "Triple Perform" ausprobieren.

Na, durchgepowert? Unsere 15 starken Bodyweight-Übungen haben's in sich. Und wenn du dich nun generell zu Hause fithalten möchtest, hol dir am besten einen unserer effektiven Trainingspläne.

Jetzt loslegen
Trainingsplan
Top-fit mit Bodyweight-Training in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • kein Equipment nötig
  • 48 Übungen als Bild und Video
  • 36 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023