Für Stemm-Kunden
Fitnesskurs Gewichtheben im Test

Auch als Klassiker kann Gewichtheben immer noch Kraft und Explosivität verbessern. Um die Wirkung zu spüren, schickten wir unsere Kollegen mal ordentlich einen heben
Fitnesskurs Gewichtheben im Test
Foto: Josef Kubiza

Neben Trainer Johann Martin empfangen mich im Athletenclub Hamburg Poster, die detailliert Bewegungsabläufe verschiedenster Gewichthebe- und Kettlebell-Übungen zeigen. Bevor ich mich darin vertiefe, lässt Johann mich und 5 weitere Jungs zum Aufwärmen antreten: 9 kurze, dynamische Übungen stehen vor jedem Workout an, etwa Sprünge und Kniebeugen. Johann achtet auf die Ausführung, korrigiert uns unablässig.

Geduld ist gefragt
Etwas übermütig fange ich an, die Hantel zu bestücken – sonst mache ich Kniebeugen schließlich nach der 5x5-Methode mit 150 Kilo. Bevor ich die Chance habe, die zweite Scheibe draufzupacken, stoppt Johann mich. "Um die Technik zu erlernen, arbeiten wir mit einem Besenstiel." Er unterteilt Reißen und Stoßen in Teilbewegungen, die ich in den ersten 3 Einheiten hundertfach mit dem Besenstiel als Hantel-Ersatz stoisch wiederhole. Zwar fühle ich mich damit nicht gerade wie ein Held, aber auch ohne Gewicht schlaucht das. Erst in der 2. Woche darf ich mit der richtigen Stange trainieren, Scheiben sind noch tabu. Johann verlangt perfekte Technik – und andere Schuhe beim nächsten Training: "Für eine bessere Kraftübertragung." Mit den Gewichtheberschuhen geht es dann tatsächlich besser.

Fitnesskurs Gewichtheben im Test
Josef Kubiza
Kollege Alex testet den Fitnesskurs Gewichtheben

Kraft kommt von allein
In den folgenden Wochen steigt das Gewicht langsam, meine
Power und Explosivität dagegen exponentiell. Ich merke, dass ich früher zwar viel Gewicht bewegt habe, meine Technik aber totaler Mist war. Mit richtiger Technik belasten mich nun auch 100 Kilo, weil ich tiefer gehe und explosiver arbeite. Echt stark!

Alex' Gewichthebe-Varianten im Video

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023