Schließen
Abos & Hefte
Themenspecial
Fitnesskurse für Männer im Test
Fitnesskurs Prasara-Yoga im Test Josef Kubiza

Fitness-Kurs Prasara-Yoga im Test

Männer-Yoga Fitness-Kurs Prasara-Yoga im Test

Statt Esoterik-Gedöns bietet Prasara-Yoga kraftintensive Stellungswechsel und anspruchsvolle Koordinationsübungen. Was das bringt? Autor Marc machte die Biege

Statt Esoterik-Gedöns bietet Prasara-Yoga kraftintensive Stellungswechsel und anspruchsvolle Koordinationsübungen. Was das bringt? Autor Marc machte die Biege

Kein Buddha zu sehen, weit und breit. Hier, wo sonst Kampfsport gelehrt wird, ist dank schwerer Kugelhanteln und tätowierter Kerle nichts von den üblichen Yoga-Klischees übrig.

Idee verinnerlichen
Wir starten mit einer Aufwärm-Session von etwa 10 Minuten: Die Gelenke werden mobilisiert, der Körper flexibel gemacht. Im Fokus: die Atmung: "Nur mit der richtigen Atemtechnik kann man die Körperstellungen beim Prasara-Yoga, die Asanas, halten und lösen", sagt Trainer Raimar Mohrdieck. Also, verschnaufen und dann noch mal von vorne.  

Fitnesskurs Prasara-Yoga im Test
Josef Kubiza
Prasara-Yoga: Matte-Nachhilfe für Sportler

Technik umsetzen
Nun muss ich Asanas miteinander kombinieren: Von der Kobra geht’s in den heraufschauenden Hund, in den herabschauenden Hund und zurück – klingt nach Yoga und sieht bei den anderen auch danach aus. Ihre Bewegungen sind ein Flow, ein fließender Übergang von Stellung zu Stellung – und das macht Prasara aus. Als Einsteiger stoße ich da rasch an meine Grenzen. Der Coach muss öfter korrigieren. Nach 45 Minuten sitzt mein erster Flow. Ich bin erschöpft, mein T-Shirt nicht mehr trocken, Bauch und Beine brennen – auch am Tag danach.

Erfolge sehen
Mit jedem weiteren Kurs lerne ich einen neuen Flow. Meine Körperbeherrschung wird besser. Schon bei der dritten Einheit ist meine Hüfte deutlich flexibler. Nach 6 Wochen komme ich bei Kniebeugen richtig tief runter. Prasara ist die ideale Ergänzung zu meinem Sportprogramm.

MATTE-NACHHILFE FÜR SPORTLER
So geht Prasara-Yoga: Eine Einheit dauert um die 45 Minuten und besteht aus mehreren kräftezehrenden Yoga-Positionen, die zu fließenden Übungsfolgen aneinandergereiht werden. Es wird der ganze Körper mobilisiert, muskuläre Defizite werden ausgeglichen. Einsteiger sollten die Übungen allerdings nur nach Anweisungen und unter der Aufsicht eines Trainers ausführen.
Da geht Prasara-Yoga: Kurse werden meist von Kampfsport-Schulen angeboten. Eine 10er-Karte gibt es in der Regel für 100 Euro, eine Mitgliedschaft kostet Sie ab 50 Euro pro Monat.

Koordination: *****
Muskeln: **
Ausdauer: ***

Marcs Lieblingsübungen beim Prasara-Yoga

Yoga für Männer
Krafttraining
Zur Startseite
Fitness Krafttraining Ein junger, muskulöser Mann steht im Fokus des Bildes. Er trägt kein Oberteil und hebt seitlich zwei Kurzhanteln hoch. Übungen bei Trichterbrust Diese Übungen helfen bei einer Trichterbrust

Mit den richtigen Übungen kannst du einer Trichterbrust entgegenwirken

Mehr zum Thema Die männlichsten Fitnesskurse im Test
Fitnesskurs Crossfit im Test
Krafttraining
Der Fitnesskurs-Test
Abnehmen & Fatburning
Die besten Übungen mit Schlingentrainer
Krafttraining
Die wichtigsten Thaibox-Bewegungen
Krafttraining
Mehr anzeigen