Schließen
Abos & Hefte
Biohacking holt das Maximum aus Ihrem Körper heraus Gajus / Shutterstock.com

Biohacking: mehr Leistung und Selbstoptimierung

Biohacking Mit diesem Trend steigerst du deine Leistung und Energie

Biohacking verspricht Leistungssteigerung und Selbstoptimierung. Bio... was? Wir erklären den Trend, und wie Sie selbst ein Biohacker werden

Für viele klingt der neue Trend aus den USA vielleicht nach dem Stehlen brisanter Informationen aus der digitalen Welt. Weit gefehlt. Was ein Biohacker entschlüsseln will, ist kein Code aus dem World Wide Web, sondern seinen eigenen Körper. Dafür setzt er zum Teil spannende Methoden ein mit dem Ziel, seine Leistungsfähigkeit und sein Wohlbefinden zu optimieren. Wie das funktioniert und wie Sie selbst zum Biohacker werden, erklären hier zwei Experten, die Biohacking längst in ihren Alltag integriert haben.

Was bedeutet Biohacking?

Teilt man das Wort in zwei Teile, hat man zunächst das Kürzel "Bio". Das steht für "Biologie", konkreter: die eigene Biologie. Und "Hacking" bedeutet in diesem Kontext "verstehen". "Biohacking ist ein Prozess, in dem man die eigene Biologie, den eigenen Körper, analysiert und versteht und dieses Wissen dann für sich selbst nutzbar macht", erklärt Biohacking-Experte Johannes Schröder aus Hamburg. 

Warum sollte ich mich mit Biohacking befassen?

"Als Mensch ist das Anstreben der Selbstoptimierung nichts Neues, es liegt in unserer Natur. Wir versuchen ständig das Beste aus uns herauszuholen", erklärt Schröder. Warum sollte man also nicht versuchen, herauszufinden, wovon die eigene Gesundheit abhängt und Biohacking als Tool zur Selbstverwirklichung nutzen? "Im Grunde genommen ist dieses Tool nichts anderes als ein Mittel zum Zweck: Es führt zur Selbstbestimmung", so der Experte.

>>> Das sind die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen für Männer

Biohacker lernen sich zu fokussieren
Mooshny / Shutterstock.com
Biohacker haben gelernt, sich auf das Wesentliche zu fokussieren

Wie wird man Biohacker?                                                                                         

"Ein Biohacker kennt nicht nur sich und seinen Körper gut, er zeichnet sich auch dadurch aus, dass er selbst aktiv wird und nach individuellen Lösungen sucht", erklärt Schröder. Im gewissen Rahmen steckt ein Biohacker bereits in Ihnen, ohne dass es Ihnen vielleicht bewusst ist. Zum Beispiel: Schließen Sie vor dem Zubettgehen normalerweise den Vorhang oder den Rolladen? Sie wissen genau, dass Sie besser schlafen, wenn es im Schlafzimmer dunkel ist. Das ist bereits ein Mini-Biohack, den Sie angewandt haben! Sie kennen Ihren Körper und handeln deshalb so, dass Sie von Ihrem Wissen profitieren. Doch echte Biohacker gehen weit darüber hinaus. 

>>> CBD-Öl: So verbessern Sie Ihr Training

An welchen Stellschrauben drehen die DIY-Biologen?

Biohacker könnte man auch als Do-it-yourself-Biologen bezeichnen, sie analysieren und optimieren jeden Aspekt Ihres Lebens. Ein paar Beispiele:

  • Ernährung: Ständig stößt man auf neue Trends, die schnelles Abnehmen und ewige Jugend versprechen. Verständlich, dass man da schnell mal den Überblick verliert, was denn jetzt eigentlich gut für Ihren Körper ist. Als Biohacker hat man dieses Problem nicht: Sie haben herausgefunden, wie sich bestimmte Lebensmittel und Ernährungsweisen auf ihren Körper auswirken und können auf diese Weise bessere Ernährungsentscheidungen treffen, erklärt der erfahrene Biohacker Max Gotzler in seinem Buch: "Biohacking: Optimiere dich selbst" (riva Verlag, zirka 20 €). Ein klassisches Tool erfahrener Biohacker ist zum Beispiel der sogenannte "Biohacker-Kaffee".
Biohacker-Kaffee enthält versorgt den Körper mit wichtigen Fetten.
SewCream / Shutterstock.com
Der "Biohacker-Kaffee" versorgt Sie mit wichtigen Fetten
    • Das Rezept für einen Biohacker-Kaffee:
    • Zutaten: 220 ml frisch aufgebrühter, hochwertiger Kaffee, 1 EL ungesalzene Butter (am besten Weidebutter), 1-2 EL C8-MCT-Öl (das ist eine ketogene Energiequelle, bei der die Energie aus Fett statt aus Zucker gewonnen wird), Flüssiges Vitamin D3, auf individuellen Bedarf abgestimmt
    • Zubereitung: Kochen Sie Ihren Kaffee und füllen Sie ihn in einen Mixer oder festen Behälter. Fügen Sie dann Butter, C8-MCT-Öl und Vitamin D3 hinzu. Im Mixer, mit einem Milchaufschäumer oder Stabmixer kräftig schaumig schlagen oder rühren.
  • Was kann der Kaffee? Zusammen führen der Kaffee, die Butter, das MCT-Öl und das Vitamin D3 dazu, dass Sie lange satt bleiben, wertvolle Fette zur Verstoffwechselung aufnehmen und Ihr Immunsystem stärken.
  • Schlaf: Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass ein gesunder Schlaf auch antrainiert werden kann. Dabei hat Regelmäßigkeit oberste Priorität. Ob Sie um 22 Uhr oder nach Mitternacht ins Bett gehen, ist dabei völlig egal. Johannes Schröder betont: "Viel wichtiger ist, dass Sie die Schlafenszeit beibehalten, damit Ihr Körper sich an einen festen Wach-Schlaf-Rhythmus gewöhnen kann." Ein weiterer Biohacker-Tipp von Gotzler: Wenn Sie Probleme haben durchzuschlafen, nehmen Sie vor dem Schlafengehen ein bis zwei Teelöffel naturbelassenen Honig ein, entweder in Tee oder pur.
  • Bewegung: Wussten Sie, dass zu langes Sitzen Ihre Muskeln versteift, den Stoffwechsel verlangsamt und den Blutzucker in die Höhe treibt? Ein Biohacker-Tipp: Nehmen Sie sich vor, alle 20 bis 40 Minuten aufzustehen. Wenn es sein muss, stellen Sie sich einen Wecker. Sie können auch eine höhere Arbeitsfläche wie eine Theke oder einige gestapelte Bücher in ein Stehpult verwandeln.
  • Entspannung: Die Power Nap kennen Sie sicher schon. In seinem Biohacking-Buch erklärt Gotzler den sogenannten "Coffee Nap": Da es einige Minute dauert, bis das Koffein die Rezeptoren erreicht und seine volle Wirkung entfaltet, empfehlen Biohacker vor dem Mittagsschlaf eine Tasse Kaffee zu trinken. Das Timing ist dabei enorm wichtig. Um nach der Nap einen starken Leistungs- und Energieschub zu erfahren, sollten Sie sich nach dem Kaffee nicht länger als 20 Minuten hinlegen, auch wenn Sie in der Zeit nicht tief schlafen.
  • Fokus: Der Tag hat nur 24 Stunden, daher ist es umso wichtiger, in den richtigen Momenten produktiv zu sein. Biohacker-Tipp von Johannes Schröder: Beschränken Sie Ihre Arbeitszeit. Viele beste Performer arbeiten in 90 Minuten Intervallen. Nach einer Stunde ungebrochener Konzentration kann man schon ein Abfallen der Energie und Konzentration spüren. Beschränken Sie deshalb die Zeit, in der Sie arbeiten und planen Sie regelmäßige Pausen für etwas Bewegung ein.

>>> So schlafen Sie ab sofort erholsamer

Biohacker Max Gotzler im Eisbad
privat
Biohacker Max Gotzler im Eisbad

So optimiert Biohacker Max Gotzler sein Leben

Unserem Chefredakteur Arndt Ziegler hat der erfahrene Biohacker Max Gotzler in einem Interview verraten, wie sehr der Trend den Alltag erleichtern und die Leistungsfähigkeit steigern kann – und zu welchen drastischen Maßnahmen ein echter Biohacker bereit ist:

Alle reden von Biohacking. Was genau ist es eigentlich?

"Im Grund liegt die Antwort auf der Hand, besser gesagt schon im Namen: Ich verstehe es als ein Werkzeug, um sein Leben – Bio – zu verstehen und Dinge zu entschlüsseln – hacking", so Gotzler.

Man hackt sich selbst? Das müssen Sie genauer erklären.

"Hacking meint die körperliche und geistige Optimierung auf biochemischer Ebene. Ziel ist es, seinen Körper zu entschlüsseln und ihn seinen individuellen Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Jeder sollte sich fragen: Was will ich erreichen, an welcher Schraube kann ich drehen, um mich zu optimieren. Das können unterschiedliche Ziele sein, etwa besser schlafen, weniger Stress, gesünder leben."

Klingt so, als ließe sich jedes Problem mit Biohacking lösen.

"Moment, das habe ich so nicht gesagt! Natürlich ist Biohacking nicht die Antwort auf sämtliche Probleme, aber es liefert viele Lösungsansätze und Ideen zur Selbstoptimierung – wie eine Kiste mit unterschiedlichen Werkzeugen, aus der jeder sich dann das Richtige aussucht."

In welchen Lebensbereichen ist Biohacking anwendbar?

"Ich habe meine Erkenntnisse durch Biohacking in sechs Bereiche unterteilt, die ineinanderfließen und das geistige und körperliche Wohlbefinden beeinflussen. Es handelt sich bei diesen Lebensbereichen um Ernährung, Bewegung, Erholung, Balance, Fokus und Umfeld. Während man die ersten drei erwarten kann ..."

... sind Balance, Fokus und Umfeld erklärungsbedürftig.

"Bei Balance geht's um Methoden, gezielt Stress abzubauen, den Geist zu entlasten, gelassener zu werden. Zum Thema Fokus: Das Gehirn des Menschen hat die nervige Eigenschaft, Dinge aufzuschieben und viel Energie für Entscheidungen, was wichtig ist und was nicht, zu verschwenden. Biohacking-Tipps zum Bereich Fokus haben deshalb zum Ziel, dass man seine Zeit sinnvoll und produktiv nutzt, um möglichst viele Freiräume für die schönen Dinge des Lebens zu schaffen." 

Bleibt noch das Umfeld.

"Da beschäftigen sich Biohacker mit dem Einfluss von Kunstlicht und Temperatur auf unsere biologische Struktur – und liefern Tipps, wie man diesen oftmals schädigenden Einflüssen sinnvoll entgegenwirken kann."

Eisbaden ist Biohacking für Fortgeschrittene
Dudarev Mikhail / Shutterstock.com
Eisbaden ist Biohacking für Fortgeschrittene

Welche Biohacks wenden Sie denn bei sich selbst an?

"Wenn ich die jetzt alle aufzähle, sprengt das den Rahmen dieses Interviews. Aber etwa bewusst zu atmen, das ist für mich eines der wirksamsten Tools aus der Biohacking-Werkzeugkiste, das jeder besitzt; idealerweise in Kombination mit Kälte – mein Tipp: Eisbaden! –, hochwertiger Ernährung und genug Schlaf. Reizvoll am Biohacking ist für mich außerdem, immer wieder neue, auch mal verrückte Dinge auszuprobieren – nur in Unterwäsche Ski fahren beispielsweise."

Was? Halbnackt auf Skiern?

"Der renommierte Neurochirurg Dr. Jack Kruse hat mich auf die Idee gebracht. Er meinte zu mir, ich solle doch mal nur mit einer Unterhose bekleidet auf Skiern den Berg runterzufahren, um die volle Ladung Sonnenlicht und die positiven Effekte der Kälte abzubekommen. Da dachte ich nur: Okay, warum nicht? Es war dann richtig kalt – und richtig gut. Ein wirklich großartiger Biohack!"

Tipp: Auch in diesem Podcast geht es um Biohacking!

Um Biohacker zu werden, müssen Sie nicht zwangsläufig nackt skifahren. Um vom Biohacking zu profitieren, reicht es anfangs schon, im Alltag achtsamer auf seinen Körper zu hören, um herauszufinden, wie er funktioniert. "Es gibt nicht den einen Biohack, der alle Probleme löst, es ist ein Aneinanderreihen vieler kleiner Verbesserungen", sagt Gotzler. Auf diese Weise steigern Sie Schritt für Schritt Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden. 

Gesunde Zähne sind die Grundlage für optimale körperliche Fitness
Vorsorge
Ausdauersport steigert die Leistungsfähigkeit der Lunge
Behandlung
An Vorsorgeuntersuchungen sollten Männer jeden Alters teilnehmen
Vorsorge
Zur Startseite
Life Mind Die Uhr-Umstellung auf Winterzeit verursacht bei vielen Menschen einen Mini-Jetlag Uhr umstellen 2022 5 Tipps, wie du trotz Zeitumstellung fit und wach bist

Zeitumstellung: Was das mit deinem Körper macht