Bei der richtigen Taschenpflege kommt es immer auf das zu pflegende Material an. Hier die gängigsten Materialien im Überblick und wie du sie jeweils optimal pflegen kannst.
Worauf muss ich bei Used- oder Vintage-Leder achten?
Vorsicht! Die auch als Antik-Finish bezeichnete Used-Optik des Leders kann durch Reinigungsmittel leicht weggeputzt werden. Idealerweise behandelst du die Tasche mit einem Imprägnierspray, ehe du sie das erste Mal benutzt. Schmutz beseitigt man mit Hilfe einer weichen Bürste.
>>> Diese Rucksäcke sind jetzt angesagt[Link auf https://www.menshealth.de/artikel/maennertaschen-die-jeder-haben-muss.500984.html]

Wie säubere ich meinen Nylon-Rucksack?
Zuerst bürstest du Grobes sanft ab. Danach reinigst du die Tasche mit Seifenwasser und einem weichen Tuch. Total verdreckte Taschen aus Kunstfaser kannst du auch unter der Dusche mit mildem Shampoo waschen. Kunstfaser-Materialien wie Nylon oder Polyester sind sehr pflegeleicht – einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Mit Spülmittel oder Shampoo entfernst du hartnäckige Flecken.
Wie pflege ich die Verschlüsse?
So bringst du die Messing-Beschläge zum Glänzen: Zunächst den Schmutz mit einem weichen Lappen und ein bisschen Spülmittel entfernen, dann das Metall trockenreiben und polieren.

Was mache ich bei Flecken auf Glattleder?
Optimal für glattes Leder ist ein Reinigungsschaum. Du hast deinen After-Work-Drink darüber verschüttet? Tupfe die Flüssigkeit am besten sofort mit einem weichen Schwamm ab. Wer rubbelt, verstopft die Poren – dann bleibt eine glänzende Stelle. Taschen aus Glattleder werden am besten mit einer Lederpflegemilch behandelt. Die reinigt und hält das Material geschmeidig. In dem Mittel sollte kein Silikon enthalten sein – es verstopft die Lederporen. Frische Flecken beseitigst du mit feuchten, alkoholfreien Reinigungstüchern.

Sollte ich meine Tasche imprägnieren?
Finger hinterlassen gerade auf hellem Leder glänzende Fettspuren. Das kannst du aber verhindern, indem du es mit einer so genannten offenen Imprägnierung regelmäßig einsprühst, bei der die Atmungsaktivität des Leders erhalten bleibt.
Kann ich abgeschlagenes Leder ausbessern?
Mit der Zeit löst sich Lederfarbe an stark strapazierten Stellen. Mit der passenden Farbcreme kannst du das Ganze ausbessern. Tipp: Bei Flechtleder lagern sich in Zwischenräumen Farbreste ab – Bürste benutzen.
Kann ich Leder auch mit einem Hausmittel pflegen?
Ja, am besten mit 25 prozentiger Essigessenz behandeln. Essenz im Verhältniss 1:1 mit Wasser mischen. Die angerührte Essig-Essenz eigenet sich übrigens auch, um Schimmelflecken auf Leder zu entfernen.
Taschenpflege ist wirklich kein Hexenwerk und so einfach wie Schuhpflege. Wenn du es regelmäßig machst (etwa 1-2 Mal im Jahr), hast du lange etwas von deiner Lieblingstasche.