Sport-Tracker im Test
Die besten Fitness-Gadgets im Test

Von der Smartwatch bis zur smarten Socke: Diese 24 Fitness-Gadgets und Technik-Tools machen Ihr Training noch besser
22 smarte Fitness-Gadgets
Foto: Shutterstock / Sergey Nivens

Was für Fitness-Gadgets gibt es?

Neben den klassischen Sportuhren, Schrittzählern und Herzfrequenzgurten bietet inzwischen jede Smartwatch und Digitaluhr Funktionen zum sportlichen Self-Tracking an. Der Markt der smarten Coaches und Wearables boomt. Es gibt Armbänder, Uhren, Kopfhörer, Sensoren in Socken, Gurten oder in der Kleidung, die alle möglichen Körperwerte messen können. Von Schlaf, Bewegungen, Puls, Geschwindigkeit bis hin zur Körperzusammensetzung können Breitensportler heutzutage alles digital tracken und auswerten.

Was können Fitness-Gadgets leisten?

Fitness-Gadgets sollen Ihr Training erleichtern und verbessern. Um Ihre Erfolge und Fortschritte messbar zu machen, sammeln und analysieren sie mittels verschiedener Sensoren jede Menge Daten: beispielsweise Bewegungsverhalten, Kalorienverbrauch, Puls, zurückgelegte Schritte und Stockwerke, Laufstrecken und -zeiten, Schlafqualität und –zeit sowie verbrauchte Kalorien. Die meisten Gadgets arbeiten mit einer App auf dem Smartphone zusammen. Hier können Sie individuelle Ziele festlegen und überprüfen. Die Apps oder Plattformen stellen Ihre Leistungen dann übersichtlich in Diagrammen dar. Plus: Es gibt persönliche Bewegungs- und Trainingsempfehlungen.

Was bringt mir das?

Der Vorteil von solchen Fitness-Gadgets liegt auf der Hand: Sie motivieren permanent, die festgelegten Ziele zu erreichen und die eigene Leistung zu kontrollieren und zu verbessern. Gerade für Trainingsanfänger sind Fortschritte schnell zu erkennen, was die eigene Motivation pushen kann. Fitness-Gadgets sind allerdings keinesfalls ein Garant für Erfolg. Wille und Disziplin müssen letztlich von Ihnen selbst kommen.

>>> Das bringen Fitness-Tracker wirklich

GPS-Uhr für Multisportler: Fitbit Surge

Die Fitbit Surge ist eine gelungene Multisport-GPS-Uhr mit guten Motivationsfeatures
PR
Fitness-Gadget: Multisport-GPS-Uhr Fitbit Surge

Preis bei Markteinführung: 249 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Fitbit Surge bei amazon.de

Die Surge vom Activity-Tracker-Hersteller Fitbit vermisst Sie mit insgesamt 8 Sensoren. Die Herzfrequenz wird am Handgelenk gemessen, einen Pulsgurt brauchen Sie nicht. Zusätzlich ist die Uhr ein Aktivitätstracker für den Alltag. Mit der Fitbit Surge können Sie Schritte sowie Kalorien tracken, Schlaf aufzeichnen, Lauftraining mit GPS und Herzfrequenz aufzeichnen sowie Meldungen vom Smartphone empfangen und dort Musik steuern. 

Fitbit Surge im Test

Das wichtigste Feature der Sport-Uhr ist der GPS-Empfänger. Heißt: Sie können auch ohne Smartphone laufen gehen. Die Surge misst durchgehend Streckenlänge, Tempo und Höhenunterschiede. Die Fitbit Surge ist eine gelungene Multisport-GPS-Uhr mit guten Motivationsfeatures, besonders geeignet für gelegentliche Läufer, die sich mit Pulstraining vertraut machen wollen. Zudem sparen Sie sich den Brustgurt, den einige Sportler als hinderlich empfinden.

Bewegungsarmband: Runtastic Orbit

Bewegungsarmband Runtastic Orbit
PR
Fitness-Gadget: Bewegungsarmband Runtastic Orbit

Preis bei Markteinführung: 120 Euro

Mehr Infos und bestellen: Orbit bei amazon.de

Orbit von Runtastic misst Bewegung, Sport, Kalorien und Schlaf rund um die Uhr und passt ins Armband oder auch mit einem Clip an den Gürtel. Sie können sich Ziele setzen oder per Doppelklick festhalten, wann Sie sich besonders gut fühlen. Via Vibrationsalarm können Sie sich Erinnerungen setzen oder einfach morgens wecken lassen. Das Orbit-Band ist wasserdicht, mit den Runtastic Apps kompatibel und hält 1 Woche durch, bevor Sie es wieder aufladen müssen.

Smartwatch für Allround-Sportler: Apple Watch Series 2

Die "Apple Watch Series 2" ist seit September 2016 erhältlich
Apple
Fitness-Gadget: Apple Watch Series 2

Preis bei Markteinführung: 419 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Apple Watch bei amazon.de

Apples Styler-Smartwatch funktioniert mit nahezu allen Fitness-Apps. Gehäusematerial, Armband, Displayaufmachung können Sie individuell einstellen. Bedient wird die Nobel-Uhr per Touchscreen, Sprachbefehl und einer Drehkrone an der Seite. Die Apple Watch ist wasserdicht und stupst einen an, wenn Nachrichten oder Anrufe eingehen. Es gibt sogar unterschiedliche Stupser für verschiedene Benachrichtigungen (Termin, Mail, etc.). Über das eingebaute Mikrofon und den integrierten Lautsprecher können Sie Telefonate direkt über die Smartwatch führen. Die Uhr erinnert Sie daran, wann es mal wieder Zeit ist zu trainieren. Plus: Sie können Sport-Ziele eingeben und Ihre Leistungsdaten auswerten. Die Apple Watch Series 2 ist ein Alleskönner unter den Fitness-Trackern. Kein anderes Gadget deckt derzeit so viele Sportarten ab. Funktioniert nur zusammen mit Apple-Geräten. Mindestens ein iPhone 5 mit Betriebssystem iOS 8 ist vorausgesetzt. Die Batterie hält 1,5 Tage durch.

GPS-Uhr für Outdoor-Sportler: TomTom Adventurer

TomTom Adventurer Outdoor-GPS-Uhr
PR
Fitness-Gadget: TomTom Adventurer Outdoor-GPS-Uhr

Preis bei Markteinführung: 249 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Adventurer bei amazon.de

Mit der TomTom Adventurer haben Sie für alle gängigen Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Schwimmen, Radfahren, Wandern oder Skifahren einen idealen Tracking-Begleiter am Handgelenk. Die robuste Sportuhr mit GPS, Barometer und eingebautem Herzfrequenzmesser bietet beispielsweise verschiedene Outdoor-Sport-Modi, Routenfunktion, MP3-Player mit 3 GB Speicherplatz und eine automatische Lifterkennung. Auch ist der Fitness-Tracker wasserdicht bis 40 Meter. Wer will, kann sich Audio-Feedback zu seiner persönlichen Leistung einholen. Outdoor-Fans wird auch die Akkuleistung zufriedenstellen: So hält die TomTom Adventurer laut Hersteller über 10 Stunden in den Sport-Modi durch, im Wandermodus sollen es sogar über 20 Stunden sein.

Allrounder-Sportuhr: Samsung Gear Fit 2

Die "Gear Fit 2" von Samsung gibt's in drei unterschiedlichen Farben
PR
Fitness-Gadget: Samsung Gear Fit 2 Sportuhr

Preis bei Markteinführung: 199 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Gear Fit 2 bei amazon.de

Dank GPS-Modul, Pulsmessung und integriertem MP3-Player mit 2 GB kann die Neuauflage der Gear Fit auch ambitionierte Sportler überzeugen. Darüber hinaus trumpft sie mit ihrem sehr schicken, sportlichen Design und einem hohen Tragekomfort. Die wesentlichen Kriterien für ein gutes Sportarmband erfüllt die Gear Fit 2 sehr gut. Durch das Zusammenspiel der vielen Sensoren erkennt der Fitness-Tracker selbstständig Aktivitäten. Ob Sie gehen, joggen, Treppen steigen, schlafen oder gar rudern, erkennt und protokoliert die Gear Fit 2 in der Regel von alleine. Ansonsten reicht die kurze Angabe, welcher Sport ansteht, damit die Aufzeichnung entsprechend zielgerichtet startet. Per App "S Health" können die gesammelten Fitness-Daten auf dem Smartphone besonders umfangreich ausgewertet und mit einem Freund verglichen werden. Die Gear Fit 2 läuft mit dem Betriebssystem Tizen. Der Akku hält etwa 3-4 Tage.

Sportuhr für Triathleten: Polar V 800

Triathlon-Highend-Sportuhr Polar V 800
PR
Fitness-Gadget: Triathlon-Highend-Sportuhr Polar V 800

Preis bei Markteinführung: 389 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Polar V 800 bei amazon.de

Die Polar V 800 ist das Trainingsanalyse-Tool für ambitionierte Ausdauersportler. Über eine Web-Anwendung können Sie die Display-Anzeigen, Sportprofile und Funktionen der Uhr individuell einstellen. Die Polar V 800 zeichnet nicht nur Ihre Trainingseinheiten auf, sie misst Ihre tägliche Aktivität, erkennt Ihre Trainingsbelastung und gibt Regenerationsempfehlungen. Unterstütze Sportarten: Laufen, Radfahren, Schwimmen (Freiwasser und Indoor), Triathlon (inklusive Wechselzeiten). Neben einem Polar Bluetooth Smart-Pulsgurt sind auch Lauf- und Radsensoren mit der V 800 kompatibel. Die GPS-Uhr liefert Herzfrequenz-Trainingszonen, Fitness-Tests, Schlafanalyse und eine Gratis-App mit umfangreicher Trainingsauswertung. Plus: Mit dem Smartphone gekoppelt werden Nachrichten, Anrufe und Termine auf die Polar V 800 weitergeleitet.

Smarter Indoor-Trainer: Wahoo KICKR CORE Smart Trainer

Wahoo_KICKRCore_Rollen-Trainer
Wahoo
Fitness-Gadget: Smart Trainer KICKR CORE

Preis bei Markteinführung: 800 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Kickr Core bei amazon.de

Sie sind passionierter Outdoorsportler doch auf Indoor-Geräten wird Ihnen beim Kardio-Training schnell langweilig? Dann kommt hier Abhilfe. Denn realistischer war Indoor-Training noch nie! Flüsterleise ist dieser Rollen-Trainer von Wahoo und ermöglicht dabei gleichzeitig Indoor-Training auf Oberklasse-Niveau. Dank moderner Schwungradtechnologie und fortschrittlicher Algorithmen bietet der KICKR CORE realistisches, präzises Indoor-Training-Erlebnis. Der smarte Trainer ist aus robustem Stahl gefertigt und rutscht deswegen auch nicht von der Stelle, wenn Sie die letzten Watt aus ihm herauspressen. Per App (mit der der Trainer per Bluetooth kommuniziert) stellen Sie unkompliziert den Widerstand oder den Leistungsschwellenwiderstand ein. Über die App können Sie auch Ihre Trainingsfortschritte verfolgen.

Es kommt noch innovativer: Wer ein noch realistischeres Trainingserlebnis sucht, kombiniert den Wahoo KICKRCore mit dem dem Wahoo KICKR CLIMB Steigungssimulator und dem Wahoo KICKR HEADWIND Ventilator.

Fitness-Tracker mit Körperanalyse: TomTom Touch

Fitnesstracker TomTom Touch
PR
Fitness-Gadget: Activity-Tracker TomTom Touch

Preis bei Markteinführung: 149 Euro

Mehr Infos und Bestellung: TomTom Touch bei amazon.de

Der Fitnesstracker Touch von TomTom misst nicht nur Laufstrecke, Schritte, Schlaf und Herzfrequenz direkt am Handgelenk, er analysiert auch die Körperzusammensetzung mit prozentualem Körperfettanteil und Muskelmasse (via Bio-Impedanz-Analyse, bei der schmerzloser, leichter Wechselstrom durch den Körper geleitet wird). Ideal für Fitness-Einsteiger und -Profis, die die Veränderungen in Ihrem Körper tracken wollen. Pluspunkt: Simple Benachrichtigungen (Textnachrichten, Anrufe) gibt's außerdem aufs Display des Armbands.

Kopfhörer für kabelloses Sporttracking: Jabra Elite Sport

Fitness-Gadget: Jabra Elite Sport
PR
Fitness-Gadget: Jabra Elite Sport

Preis bei Markteinführung: 219 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Elite Sport bei amazon.de

Die komplett drahtlosen Kopfhörer Elite Sport von Jabra sind die perfekten Begleiter für alle Musik-begeisterten Sportler. Die 2 Ear Buds werden mit unterschiedlichen Ohrpolstern und Flügeln an die individuelle Ohrmuschel angepasst, damit sie beim Sport nicht verrutschen. Der Sound ist für kabellose Stöpsel sehr gut, die Bedienung mit kleinen Knöpfen an den Buds ebenfalls. Der Akku hält 3 Stunden (mit dem kleinen Ladecase, in das die Stöpsel gelegt werden) können Sie die Zeit auf bis zu 9 Stunden verlängern. Über die Hear-Through-Funktion gibt der Kopfhörer per Mikrophon auch Außengeräusche aufs Ohr – ideal für Läufer und Radfahrer. Der größte Pluspunkt des Jabra Elite Sport sind allerdings die umfassenden Fitness- und Sport-Funktionen. Im rechten Ohrstöpsel steckt ein Herzfrequenzsensor, der Ihren Puls misst. In der dazugehörigen App gibt's weitere Features für Ausdauersportler: Hier werden neben Herzschlag auch Strecke und verbrauchte Kalorien gemessen. Infos kommen auf Wunsch regelmäßig oder per Knopfdruck als Audioansagen. Die App analysiert das Training und gibt Verbesserungsvorschläge, bietet einen VO2max Fitness-Test und Regenerationstipps an. Kraftsportler können ein Zirkeltraining machen. Die App bietet vordefinierte Kurz-Workouts und über 50 Übungen, zu denen es Infos (Übungsname, Zeitintervall oder geforderte Wiederholungszahl sowie Pausenzeiten) direkt als Audioansage aufs Ohr gibt.

Der Jabra Elite Sport im Test

Der Elite Sport kann alles, was ein Breitensportler fürs Trainings-Tracking braucht. Mit den individuellen Anpassungsoptionen sitzt er relativ bequem im Ohr, die Bedienung ist sehr leicht, das Tracking von Lauf- oder Radstrecke (über GPS des Smartphones), Geschwindigkeit und Herzfrequenz funktioniert sehr zuverlässig. Besonders gut finde ich die Hear-Through-Funktion: Hier bekomme ich im Straßenverkehr trotz Musik auf dem Ohr nahezu alles mit. Die Fitness-Zirkel -Optionen sind nett, aber nicht für jeden sinnvoll (es werden hauptsächlich Bodyweight-Übungen angeboten). Plus: Der Klang ist wirklich sehr, sehr gut. Momentan der ultimative Sportkopfhörer.

Kabelloses Fitness-Headset mit Tracking-Funktionen: Samsung Gear IconX

Die "Gear IconX" von Samsung
PR
Fitness-Gadget: Kabellose In-Ear-Kopfhöhrer Gear IconX von Samsung

Preis bei Markteinführung: 229 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Gear IconX bei amazon.de

Die In-Ear-Kopfhörer "Gear IconX" von Samsung werden einfach in die Ohren gesteckt und kommen ganz ohne störende Kabel aus. Der eigentliche Clou sind allerdings die Tracking-Funktionen. Gemessen werden neben Puls und Geschwindgikeit auch Distanz und Dauer. Diese Infos können auch per Sprachausgabe während dem Training durchgegeben werden. Ist das Smartphone in der Nähe, können Anrufe per Bluetooth-Verbindung angenommen oder abgelehnt werden. Durch Synchronisation mit dem Handy gibt's auch eine umfangreiche Auswertung der gesammelten Fitness-Daten über die App "S Health". Ansonsten kommen die Gear IconX auch ohne Smartphone in der Nähe ganz gut klar. Integriert ist etwa ein MP3-Player mit 3,5 GB frei verfügbarem Speicher. Praktisch: Im Umgebungsgeräuschmodus bekommen Sie auch während Ihres Lieblingssongs mit, was um Sie herum passiert. Da der Akku bei intensiver Nutzung nur etwa 60 bis 90 Minuten lang hält, sind lange Trainingseinheiten mit den IconX allerdings nicht möglich.

Kabellose Sport-In-Ears: JBL UA Sport Wireless Heart Rate

Die JBL UA Sport Wireless HR
PR
Fitness-Gadget: Sport-In-Ears UA Sport Wireless Heart Rate von JBL

Preis bei Markteinführung: 199 Euro

Mehr Infos und Bestellen: JBL UA Sport Wireless bei amazon.de

Audio-Spezialist JBL und Sportartikel-Hersteller Under Armour haben sich zusammengetan und mit dem UA Sport Wireless Heart Rate einen Sport-Kopfhörer mit erstklassigem Sound und Herzfrequenzmessung entwickelt. Auch können die In-Ears optional mit dem Fitness-Tracker "UO Band" erweitert werden. Über die App "UO Record" lassen sich gesammelte Daten auswerten und analysieren. Zudem werden auf Wunsch regelmäßig per Sprachansage frei wählbare Trainingsparameter  durchgegeben. So können Sie sich zum Beispiel während dem Laufen in einem bestimmten Interval Ihre Herzfrequenz durchgeben lassen, ohne immer wieder auf die Sportuhr schauen zu müssen. Der Bluetooth-Kopfhöhrer ist Wasser- und Schweißbeständig nach IPX5-Zertifikat. Der Akku hält laut Hersteller knapp 5 Stunden.

Kopfhörer als Personal Trainer: Jabra Sport Coach Wireless

Jabra Sport Coach Wireless: Mit dem eingebauten Mikrofon können Sie während des Trainings sogar Telefonate führen
PR
Kopfhörer Jabra Sport Coach Wireless

Preis bei Markteinführung: 150 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Jabra Sport Coach bei amazon.de

Mit dem Sport Coach Wireless können Sie laufen, Rad fahren oder wandern. Allerdings ist das Gerät besonders fürs so genannte Cross-Training geeignet. Dahinter verbergen sich kurze Intervall- und Zirkeltrainingseinheiten, größtenteils mit Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Der kabellose Sport-Kopfhörer wird dann zu einer Art virtuellem Personal Trainer, gibt Audio-Ansagen direkt aufs Ohr. 

Jabra Sport Coach Wireless im Test

Eine freundliche Frauenstimme säuselt mir einen Countdown und die zu absolvierende Übung ins Ohr. Die nette Stimme sagt Übungsname, Zeitintervall oder geforderte Wiederholungszahl sowie Pausenzeiten an. Bei Zeiteinheiten wird heruntergezählt, allerdings erkennt der integrierte Bewegungssensor nicht automatisch, wann man die geforderten Wiederholungen erledigt hat. Dies muss man per Knopfdruck am Kopfhörer bestätigen. In der kostenlosen App gibt’s momentan 5 vordefinierte Kurz-Workouts und über 50 Übungen, mit denen Sie auch eigene Zirkeleinheiten zusammenstellen können. Wer regelmäßig spontane Intervalleinheiten mit Bodyweight-Übungen macht und Fitnesserfahrung hat, bekommt mit dem Jabra Sport Coach Wireless eine sinnvolle Trainingshilfe. Mit dem eingebauten Mikrofon können Sie übrigens während des Trainings sogar Telefonate führen. Der Akku hält 5,5 Stunden durch.

Kopfhörer iSport Freedom von Monster
PR
Fitness-Gadget: On-Ear-Sport-Kopfhörer iSports Freedom von Monster

Preis bei Markteinführung: 200 Euro

Mehr Infos und Bestellung: iSport Freedom bei amazon.de

Der kabellose Bluetooth-Bügelkopfhörer iSport Freedom von Monster funktionieren mit oder ohne Kabel. Per integriertem Mikrofon und Tasten an der Ohrmuschel können Sie Anrufe annehmen und die Musikwiedergabe steuern. Die Bügel können für den Transport zusammengeklappt werden. Paktisch: Die Ohr-Kissen sind antibakteriell, der Kopfhörer ist waschbar und gegen Schweiß und Nässe geschützt. Der Akku hält laut Hersteller knapp 24 Stunden durch.

Pulsgurt TICKR X von Wahoo Fitness
PR
Fitness-Gadget: Pulsgurt TICKR X von Wahoo Fitness

Preis bei Markteinführung: 100 Euro

Mehr Infos und Bestellen: TICKR X bei amazon.de

Der Bluetooth-Gurt TICKR X von Wahoo Fitness misst Ihre Herzfrequenz, Schrittfrequenz, Ihren Laufstil, die Trittfrequenz beim Indoor-Radfahren und bei Verwendung der „7 Minuten Workout“-App sogar Ihre Wiederholungen (Reps) beim Bodyweight-Training. Gekoppelt wird der Gurt direkt mit dem Smartphone und der dazugehörigen Gratis-App. Das Besondere: Das Smartphone können Sie auch zu Hause lassen. Denn der Wahoo TICKR X speichert Ihre Trainingsdaten direkt, so dass Sie diese auch später mit Ihrem Telefon synchronisieren können. Weiterer Pluspunkt: Der TICKR X funktioniert auch mit vielen weiteren Sport-Apps wie Runkeeper, Strava und MapMyFitness.

Brustgurt für Schwimmer: Garmin HRM-Tri und HRM-Swim

Brustgurte Garmin HRM-Tri und HRM-Swim
PR
Fitness-Gadget: Brustgurte Garmin HRM-Tri und HRM-Swim

Preis bei Markteinführung: 130 bzw. 100 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Garmin-Gurte bei amazon.de

Die Brustgurte HRM-Tri und HRM-Swim von Garmin messen die Herzfrequenz auch im Wasser und speichern die Daten, bis Sie diese an Land an ein Garmin-Gerät übertragen können. Der HRM-Tri misst außer der Herzfrequenz zusätzlich beim Laufen Schrittfrequenz, Bodenkontaktzeit sowie die Vertikalbewegung des Oberkörpers. Beide Gurte sind robust und rutschfest, selbst bei schnellen Rollwenden.

Spielanalyse-Chip: Adidas Micoach Speed_Cell

Spielanalyse-Chip Adidas Micoach Speed_Cell
PR
Fitness-Gadget: Spielanalyse-Chip Adidas Micoach Speed_Cell

Preis bei Markteinführung: 70 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Speed_Cell bei amazon.de

Die Speed_Cell von Adidas Micoach kommt in oder an den Sportschuh und misst dann beim Fußball, Basketball, Rugby, Handball oder American Football Geschwindigkeit, Strecke und die Zeit, die sich sich bewegt haben. Die Daten werden dann per Bluetooth an die „Micoach multi-sport“-App gesendet, wo Ihre Spielleistung ausgewertet wird. Der Chip passt in Micoach Adidas-Schuhe oder per Schnürsenkel-Clip an jeden anderen Sportschuh.

Schwimmuhr: Swimmo

Schwimmuhr Swimmo
PR
Fitness-Gadget: Schwimmuhr Swimmo

Preis bei Markteinführung: 190 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Swimmowatch.de

Die Swimmo ist eine Sportuhr für technikbegeisterte Schwimmer. Die Smartwatch, die über eine Kickstarter-Kampagne auf den Markt gebracht wird, misst Bahnen, Puls (am Handgelenk), Geschwindigkeit, Zeit und Kalorienverbrauch. Gesteuert wird die Uhr über Bewegungen des Handgelenks und Display-Taps. Die Apps PaceKeeper und IntensityCoach überprüfen Herzfrequenz und Geschwindigkeit. Die Swimmo warnt per Vibration, wann der Schwimmer zu langsam oder zu schnell schwimmt. Eine Trainingsauswertung gibt’s in der passenden App.

Fahrradcomputer: Garmin Edge 1000

Fahrradcomputer Garmin Edge 1000
PR
Fitness-Gadget: Fahrradcomputer Garmin Edge 1000

Preis bei Markteinführung: 549 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Garmin.com

Der Garmin Edge 1000 ist das Top-Trainingstool für Fahrradfahrer. Er misst Distanz, Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Temperatur, Watt (mit dem Vector-Pedalsystem von Garmin) und Herzfrequenz (per ANT+-Brustgurt). Mit dem Handy und der Garmin Connect-App gekoppelt erhalten Sie Smartphone-Benachrichtigungen (SMS, Anrufe), Wettermeldungen und Live-Tracking Ihrer Trainingseinheit für Dritte. Die vorinstallierten Karten und der GPS-Empfänger navigieren Sie zu einem Ziel oder Sie fahren Routen anderer Fahrer nach, die Sie bei Garmin oder anderen Portalen heruntergeladen haben. Plus: Sie können sich sogar mit anderen Sportlern messen. Mit dem Feature RoundTrip Routing erkunden Sie auch unbekannte Gegenden: Sie geben eine Distanz und einen Startort vor und der Edge 1000 schlägt Ihnen drei Rundstrecken vor. Das 3 Zoll große Touch-Display funktioniert im Hoch- oder Querformat. 

Smarte Trainings-Bandage: Pushband von Push

Smarte Trainings-Bandage Pushband von Push
PR
Fitness-Gadget: smarte Trainings-Bandage Pushband von Push

Preis bei Markteinführung: 170 Euro

Mehr Infos und Bestellen: Trainwithpush.com

Das Pushband von Push trackt Wiederholungen, Sätze, Geschwindigkeit und Leistung in Watt bei Kraftübungen, die mit dem Oberkörper ausgeführt werden – etwa beim Hanteltraining. In einer App können Sie Ihren Trainingsfortschritt verfolgen. Dort gibt es zudem Tipps, wann Sie Gewicht und Wiederholungszahl ändern sollten. 

Smarter Fußball: Adidas Micoach Smart Ball

Adidas Micoach Smart Ball
PR
Fitness-Gadget: Adidas Micoach Smart Ball

Preis bei Markteinführung: 200 Euro

Mehr Infos und Bestellen: MiCoach bei amazon.de

In diesem Trainingsball steckt ein Dreiachsen-Beschleunigungsmesser, mit dem Schussgeschwindigkeit, Drehung, Flugkurve und Trefferfläche gemessen werden. Die Idee: Technik, Fußhaltung, Schusskraft und Treffsicherheit von Fußballern zu verbessern. In der dazugehörigen App finden Sie Anleitungen für das Training von Elfmetern, Freistößen, Eckbällen, Passspiel und Abstößen.

Smartwatch für Läufer: RunIQ Watch von New Balance

Die "NB RunIQ" von New Balance
PR
Fitness-Gadget: NB RunIQ Watch von New Balance

Preis bei Markteinführung: 375 Euro

Die RunIQ Watch von New Balance läuft mit dem Betriebssystem Android Wear. Damit können Sie nicht nur die typischen Benachrichtigungs- und Sprachfunktionen von Google nutzen, Sie haben auch Zugang auf viele Apps für die Smartwatch. Die Besonderheiten: Neben Herzfrequenz-Überwachung und integriertem GPS ist die Sport-Smartwatch auch wasserdicht bis 50 Meter. Der Akku hält laut Hersteller bis zu 24 Stunden bei normaler Nutzung. Sind HF-Messung und GPS eingeschaltet, können Sie bis zu 5 Stunden aktiv sein, ehe die Uhr schlapp macht (das reicht sogar für einen Marathon). Ideal für Läufer: Der Activity Tracker unterstützt Intervalltraining, synchronisiert sich mit Strava, einem sozialen Netzwerk für Athleten. Hier können Sie Ihre sportlichen Erfolge mit Gleichgesinnten teilen. 

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023