Griechischer Joghurt
Dieser Joghurt ist der perfekte Muskel-Snack

Er enthält mehr Eiweiß und Fett – das macht den griechischen Joghurt zum perfekten Muskel-Food. Doch der cremige Joghurt kann noch viel mehr. Nicht zu verwechseln mit dem "Joghurt griechischer Art"
Dieser Joghurt ist der perfekte Muskel-Snack
Foto: Just dance / Shutterstock.com

Joghurt zählt zu den gesündesten Lebensmitteln. Das liegt nicht nur am hohen Calciumgehalt, sondern vor allem an den Milchsäurebakterien, die im Joghurt enthalten sind. Diese Bakterien gelten als Beschützer des Darms. Noch besser als Naturjoghurt ist der griechische Joghurt – er ist nicht nur besonders lecker, sondern enthält auch noch mehr Eiweiß. Doch der griechische Joghurt kann noch viel mehr.

Was ist griechischer Joghurt?

Griechischer Joghurt wird traditionell in Griechenland hergestellt, ist mittlerweile jedoch auch in vielen Supermärkten in Deutschland erhältlich. Im Vergleich zum Naturjoghurt enthält der griechische Joghurt fast doppelt so viel Eiweiß (bis zu 8 Prozent), kaum Kohlenhydrate, dafür mehr Fett, knapp 10 Prozent – Naturjoghurt enthält je nach Sorte 2 bis 4 Prozent Fett. Deshalb ist griechischer Joghurt auch fester Bestandteil der Rezepte in unserem Ernährungscoaching.

Wie schmeckt griechischer Joghurt?

Griechischer Joghurt schmeckt ähnlich wie Naturjoghurt, er ist jedoch milder und durch den höheren Fettanteil vollmundiger und cremiger. Zudem ist griechischer Joghurt dickflüssiger.

Was ist das Besondere an griechischem Joghurt?

Der Grund für die Unterschiede zwischen griechischem Joghurt und Naturjoghurt liegt im Herstellungsprozess der beiden Milchprodukte. Zur Herstellung von griechischem Joghurt werden nicht nur mehr Milchsäurebakterien verwendet, es wird für dieselbe Menge an Joghurt außerdem auch mehr Milch benötigt. Für einen Kilogramm griechischen Joghurt werden ganze 4 Liter Milch benötigt, während bei Naturjoghurt lediglich 1 Kilogramm benötigt werden. Außerdem tropft die griechische Version länger ab. Somit wird mehr Molke abgetrennt und der Fettgehalt des Joghurts steigt an. Daher nennt man griechischen Joghurt auch "Abtropfjoghurt".

Griechischer Joghurt ist cremiger als Naturjoghurt
Fortyforks / Shutterstock.com
Griechischer Joghurt ist aufgrund des höheren Fettgehalts cremiger und vollmundiger als Naturjoghurt

Warum ist griechischer Joghurt gesund?

Es gibt viele gute Gründe, den griechischen Joghurt in den Einkaufswagen zu legen. Der vollmundige und cremige Geschmack ist hierbei nur das Sahnehäubchen.

1. Griechischer Joghurt liefert fast doppelt soviel Eiweiß wie normaler Joghurt

Eiweiße bestehen aus den sogenannten Aminosäuren, den Grundbausteinen im Körper. Diese Grundbausteine werden von deinem Körper benötigt, um neue Zellen aufzubauen und bestehende Zellen zu reparieren – auch Muskelzellen. Nach einem harten Training können mit Hilfe der Aminosäuren neue Muskelzellen gebildet und verletzte Muskelzellen repariert werden. Außerdem sind Proteine teil deiner Antikörper, also der Abwehrstoffe im Körper. Dein Immunsystem kann nur mit ausreichend Proteinen Krankheiten erfolgreich bekämpfen.

Das Eiweiß aus Joghurt kann von deinem Körper übrigens besonders gut aufgenommen werden, da es eine hohe biologische Wertigkeit besitzt. Das bedeutet, dass dein Körper das Eiweiß besonders effizient in körpereigenes Eiweiß umwandeln kann, auch Proteinbiosynthese genannt. Pflanzliches Protein wird hingegen schlechter umgewandelt als tierisches Eiweiß.

2. Der höhere Fettanteil unterstützt den Muskelaufbau

Dein Körper benötigt nicht nur Eiweiß, um einwandfrei zu funktionieren. Gute Fette spielen eine ebenso wichtige Rolle, da sie unter anderem für den Aufbau der Hormone und Zellwände benötigt werden. Zusätzlich unterstützt Fett die Proteinbiosynthese. Fett und Eiweiß ist also eine super Kombi, die den Muskelaufbau unterstützt und zugleich lange satt hält. Denn das Fett sorgt dafür, dass das Eiweiß langsamer verdaut wird – somit wird dein Körper länger mit Protein versorgt.

3. Griechischer Joghurt enthält nur wenige Kohlenhydrate

Ernährst du dich Low Carb, verzichtest du weitestgehend auf Kohlenhydrate. Griechischer Joghurt enthält weniger Kohlenhydrate als Naturjoghurt und ist Low-Carb-tauglich. Durch die wenigen Kohlenhydrate wird der Blutzuckerspiegel zudem konstant gehalten und Heißhungerattacken haben keine Chance.

4. Griechischer Joghurt ist eine leckere Calciumquelle

Das Skelett eines durchschnittlichen Erwachsenen enthält zirka ein Kilogramm Calcium. Der Mineralstoff ist ein wichtiges Strukturelement und sowohl die Skelettmuskulatur als auch der Herzmuskel funktionieren nur dann richtig, wenn unter anderem Calcium und Magnesium vorhanden sind. Nimmst du zu wenig Calcium zu dir, zieht dein Körper das Calcium aus den Knochen, wodurch die Struktur und die Stabilität des Knochens negativ beeinflusst wird. Das Risiko für Osteoporose steigt.

In Zukunft gibt es öfters griechischen Joghurt
Dean Drobot / Shutterstock.com
Bei diesen guten Eigenschaften solltest du griechischen Joghurt öfter mal in den Einkaufswagen legen

5. Griechischer Joghurt unterstützt dank Probiotika die Darmfunktion

Joghurt zählt zu den probiotischen Lebensmitteln, das heißt es enthält Milchsäurebakterien – allen voran Lactobacillus und Bifidobacterium. Diese Bakterien siedeln sich im Dickdarm zu den bereits vorhanden Bakterien an und bilden dort die natürliche Darmflora, auch Mikrobiom genannt. Das Mikrobiom macht zirka 2 Kilogramm deines gesamtes Körpergewichts aus – kein Wunder also, dass die Zusammensetzung deiner Darmbakterien einen großen Einfluss auf deine Gesundheit hat. So beeinflussen sie unter anderem die Bildung von Antikörpern und das Risiko an verschiedenen Krankheiten, wie Krebs, Diabetes und Rheuma zu erkranken. Doch auch dein Gewicht wird durch die im Darm lebenden Bakterien beeinflusst, da die Darmflora den Stoffwechsel verändern kann. Die gute Nachricht: Die Darmflora ist eng verknüpft mit deiner Ernährung. Nimmst du zum Beispiel wenig Zucker und Alkohol zu dir und baust fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, aber auch Kefir, oder Sauerkraut in deine tägliche Ernährung ein, unterstützt du eine gesunde und vielfältige Darmflora. Unsere über 2000 gesunden Rezepte im Ernährungscoaching helfen dir bei der Stärkung deiner Darmflora!

Was ist Joghurt griechischer Art?

Wer im Kühlregal auf "Joghurt nach griechischer Art" stößt, sollte lieber weiter suchen, denn hierbei handelt es sich nicht um original griechischen Joghurt aus Griechenland, sondern um eine Art billige Kopie, die meist mit Verdickungsmittel und anderen Zusatzstoffe versetzt ist. Die Produkte haben daher meist auch einen viel geringeren Eiweißanteil (nur etwa 3 Prozent).

Griechischer Joghurt lässt sich genauso kombinieren wie jeder andere Joghurt auch, zum Beispiel mit Obst, Nüssen und Honig. Gleichzeitig enthält er mehr Eiweiß und Fett – optimal für einen starken Muskelaufbau.

Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Muskelaufbau-Ernährungsplan für 8 Wochen
  • Ernährungsplan
  • ideal für den Muskelaufbau
  • Nährwertangaben und Bilder inklusive
  • 38 Rezeptideen
  • auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
19,90
nur14,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023