Herzprobleme können lebensgefährlich werden. Auch junge, sportliche Männer trifft es immer wieder. Diese Symptome und Vorbeuge-Tipps solltest du kennen
Rufus Rieder,
Julie Sterwart
12.10.2021
Sport gehört zu den besten Maßnahmen, die du für die Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems ergreifen kannst. Dennoch hört man immer wieder von Menschen, die jahrelang intensiv Sport getrieben haben und plötzlich bemerken, dass ihr Herz Probleme bereitet. So erging es auch dem spanischen Arzt und Wissenschaftler Dr. Fabian Sanchis-Gomar von der Universität Valencia. Im Alter von nur 26 Jahren wurde bei ihm Vorhofflimmern diagnostiziert, eine Herzrhythmusstörung, die das Risiko von Schlaganfall und Herzinsuffizienz erhöht. Wie es dazu kommen konnte und was Betroffenen hilft, liest du hier.
Woran erkennt man eine Herzrhythmusstörung?
Bei Sanchis-Gomar machte sich die Erkrankung in Form von Herzrasen, Schwindelgefühl und Atemnot bemerkbar. Weitere mögliche Symptome sind allgemeine Leistungsminderung, Schwäche, Kurzatmigkeit, Nervosität, Brustschmerzen in einigen Fällen auch kurzzeitig Bewusstseinsverluste.
Was sind die Ursachen von Herzrhythmusstörungen?
Die Palette reicht von Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes, Rauchen, Übergewicht bis hin zu anatomisch (möglicherweise unerkannten) Herzkrankheiten wie Herzschwäche oder abnormale Herzklappen.
Die Diagnose Vorhofflimmern frustrierte den Arzt vor allem deshalb, weil er stets ein gesundes Leben geführt hatte und die offensichtlichen Ursachen von Herzproblemen wie Tabakkonsum oder zu wenig Bewegung bei ihm nicht vorlagen. War all die Mühe vergebens?
In seiner derzeitigen Forschungsarbeit versucht Sanchis-Gomar, genetische Merkmale aufzuspüren, die Rückschlüsse auf das individuelle Risiko eines Menschen erlauben. Früherkennung ist besonders wichtig, weil mehr Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, je eher man die Herzrhythmusstörung diagnostiziert.
Was passiert beim Vorhofflimmern im Herzen?
Um zu verstehen, wie man dem Vorhofflimmern vorbeugen oder es frühzeitig erkennen kann, muss man zunächst einmal verstehen, was im Herzen überhaupt vor sich geht und was genau da schiefläuft.
Das Herz besitzt ein eigenes elektrisches System, das den Herzschlag auslöst und die Herzfrequenz kontrolliert, um die benötigte Menge Blut durch den Kreislauf zu pumpen.
"Beim Vorhofflimmern ist das elektrische System gestört", erklärt der US-Kardiologe Dr. Aseem Desai, Autor des Buches Restart Your Heart (bislang noch nicht auf Deutsch erschienen). Das führt dazu, dass der obere Teil des Herzens – also die Vorhöfe, wo das Blut eintrifft, ehe es zum eigentlichen Pumpvorgang in die Kammer strömt – nicht mehr synchron mit dem unteren Teil des Herzens, den Herzkammern, schlägt. Die Symptome können von Patient:in zu Patient:in unterschiedlich sein. Neben den bereits erwähnten Anzeichen treten oft auch Leistungsknicks, Müdigkeit und Schlafstörungen auf. Sicher ist, dass die folgenden präventiven Maßnahmen das Risiko von Vorhofflimmern senken und Früherkennung erleichtern. Es lohnt sich also, achtsam zu sein, solide und sportlich zu leben.
Wie beuge ich Herzproblemen vor?
Die Optionen reichen von Veränderungen des Lebensstils über Medikamente bis hin zu einem operativen Eingriff:
1. Kontrolliere deinen Herzschlag
Heutzutage nehmen Männer die ersten Anzeichen von Vorhofflimmern schon deshalb wahr, weil sie eine entsprechende App auf ihrer Smartwatch nutzen. Das ist sinnvoll, denn bei einem klassischen EKG bleiben frühe Signale oft unentdeckt. Wenn die Smartwatch dich alarmiert, hol dir einen Termin beim Arzt oder einer Ärztin. Aber keine Panik! Laut einer US-Studie an der Mayo Clinic in Rochester ist lediglich in 15 Prozent aller Verdachtsfälle eine Behandlung notwendig.
2. Verbessere deinen Nachtschlaf
Schlafapnoe ist ein oftmals zu wenig beachteter Risikofaktor bei jungen oder übergewichtigen Männern. Die Unterbrechung der Versorgung mit Sauerstoff auf Grund von Atemaussetzern kann Vorhofflimmern auslösen und verändert im Laufe der Zeit das elektrische System des Herzens. Es gibt Fälle, bei denen jede Behandlung fehlschlägt, bis man entdeckt, dass Betroffene unter Schlafapnoe leiden. Wenn man die Schlafqualität erhöht, verschwindet Vorhofflimmern.
3. Nimm Rücksicht auf deine Gesundheit
Allgemein gilt: Was das Herzinfarktrisiko senkt, beugt auch Vorhofflimmern vor. Achte also darauf, deinen Blutdruck und deinen Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Hör auf zu rauchen, falls du es nicht schon getan hast. Wie du das schaffst, liest du hier. Ganz wichtig: Such dir einen Ausgleich für Stress! Trainiere überflüssige Pfunde ab, denn bei Übergewicht muss das Herz mehr Arbeit leisten. Es kommt auch zur Anlagerung von Fett, was Störungen in dem elektrischen System begünstigt.
Unser erprobter Trainingsplan zum Abnehmen als Download:
Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Abnehmen für Einsteiger in 8 Wochen
- Trainingsplan
- nur Kurzhanteln nötig
- 29 Übungen als Bild und Video
- optimal für Einsteiger
- 30 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
Abnehmen für Einsteiger in 8 Wochen
- Trainingsplan
- nur Kurzhanteln nötig
- 29 Übungen als Bild und Video
- optimal für Einsteiger
- 30 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Deine Abnehm-Reise beginnt! Und mit diesem zielgerichteten Trainingsplan speziell für Einsteiger gelangst du garantiert an dein Ziel. Denn darin zeigen wir dir, wie du in nur 8 Wochen überschüssiges Bauchfett loswirst und zeitgleich Muskeln aufbaust. Plus: Für die Umsetzung brauchst du nur zwei im Gewicht verstellbare Kurzhanteln und kannst quasi direkt loslegen. Viel Spaß!
Konkret erwarten dich 3 Workouts pro Woche. 2-Mal stehen Ganzkörper-Workouts an. Trainierst du deine große Muskelgruppen, verbrennt das viel mehr Kalorien, als wenn du kleinere Muskeln isoliert bearbeitest. Perfekt zum Abnehmen also. Zu den Kraft-Einheiten kommt eine Kardio-Einheit hinzu. Diese besteht aus kurzen, aber knackigen Sprint-Intervallen, die deine Fettverbrennung weiter ankurbeln werden.
Ran an den Speck! Mit unserer zielgerichteten Trainings-Kombi aus Kraft und Kardio pusht du deinen Stoffwechsel an und erzielst endlich Erfolge beim abnehmen. Die Workouts sind effektiv, aber einfach umzusetzen und damit perfekt für jeden Abnehm-Einsteiger. Worauf wartest du also noch?
alle Pläne
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
4. Trinke möglichst wenig Alkohol
Alkoholfreies Bier ist gesünder als solches mit Umdrehungen (über den Geschmack lässt sich streiten). Gleiches gilt für Wein. Eine im US-Fachblatt "Journal of the American College of Cardiology" vorgestellte Studie hat gezeigt, dass jedes alkoholische Getränk pro Tag das Risiko von Vorhofflimmern um 8 Prozent erhöht. Grund ist: Der Körper verliert dadurch viel Kalium und Magnesium – beide spielen im Zusammenhang mit der Herztätigkeit eine bedeutende Rolle. Auch aus diesen Gründen solltest du weniger Alkohol trinken.
5. Treibe regelmäßig und moderat Ausdauersport
Das Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken, lässt sich anhand einer U-förmigen Kurve sehr anschaulich darstellen. Auf der einen Seite ist es am höchsten bei Menschen, die sehr wenig bis gar keine Bewegung haben.
Unser Lauf-Trainingsplan für 5 km am Stück, perfekt für Einsteiger:
Dein Trainingsplan
Trainingsplan
5 Kilometer am Stück in 8 Wochen
- Trainingsplan
- 5 Kilometer ohne Pause
- zielführender Mix aus Geh- und Lauf-Intervallen
- speziell für Kardio-Anfänger
- auf jedem Gerät verfügbar
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
5 Kilometer am Stück in 8 Wochen
- Trainingsplan
- 5 Kilometer ohne Pause
- zielführender Mix aus Geh- und Lauf-Intervallen
- speziell für Kardio-Anfänger
- auf jedem Gerät verfügbar
5 Kilometer am Stück – für viele Läufer ein erster Meilenstein ihrer Kardio-Karriere. Und weißt du was? Auch du kannst es schaffen! Und zwar mit diesem hocheffektiven Trainingsplan speziell für Lauf-Einsteiger. Zwar ist das Schöne am Laufen, dass es so simpel ist. Willst du dich aber langfristig steigern, ist es wichtig, dass du planvoll vorgehst. Wir zeigen dir, wie!
Konkret erwarten dich 3 Trainingseinheiten pro Woche. Dabei wechselst du zwischen Geh- und Laufintervallen ab. Mit jeder Woche wird der Laufanteil höher, während die Gehpausen kürzer werden. So stellen wir sicher, dass du Einheit für Einheit eine Zwischen-Etappe auf deinem Weg zum langfristigen 5-Kilometer-Ziel erreichst. Dieses schrittweise Vorgehen ist nicht nur wichtig, um deine körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, sondern auch unglaublich motivierend. So kannst du nämlich direkt nachvollziehen, wie du Woche für Woche besser wirst. Und am Ende der achten Woche bist du dann so fit, dass du die 5 Kilometer ohne Gehpausen durchziehst - garantiert!
Auch du kannst du 5 Kilometer schaffen! Und unser erprobter 8-Wochen-Plan speziell für Kardio-Anfänger hilft dir dabei. Wie? Indem wir auf eine clevere Kombination aus Geh- und Laufintervalle setzen. So stellen wir sicher, dass du Woche für Woche Fortschritte erzielst, ohne dich und deinen Körper zu überfordern. Worauf wartest du also noch? Auf die Plätze, fertig, los!
alle Pläne
Das könnte dir auch gefallen
Lauf-Plan für deine ersten 30 Minuten in 8 Wochen
Lauf-Plan für Fitness-Sportler in 8 Wochen
- Trainingsplan
- Ausdauer für Kraftsportler
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
Lauf-Plan für Fitness-Sportler in 8 Wochen
- Trainingsplan
- Ausdauer für Kraftsportler
- zielführender Mix aus Dauerläufen und HIIT-Einheiten
- nur 2 Lauf-Session pro Woche nötig
- auf jedem Gerät verfügbar
Muskelschwund durch zu viel Kardio? Nicht mit diesem Trainingsplan. Denn damit zeigen wir dir, wie du in nur 8 Wochen deine Ausdauer steigern kannst, um so auch besser im Gym performen zu können. Weiterer Bonus: Du bekommst buchstäblich dein Fett weg, sodass deine Muskeln (noch) sichtbarer werden. Auf die Plätze, fertig, los!
Konkret stehe für dich pro Woche nur 2 Einheiten an: ein lockerer Dauerlauf und ein High Intensity Interval Training (HIIT). 2 Workouts pro Woche reichen vollkommen aus, um deine Kardio-Ziele zu erreichen. Zeitgleich stellt das recht geringe Pensum sicher, dass du noch genügend Zeit und Energie für deinen sportlichen Hauptfokus hast: das Krafttraining.
Laufen ist die perfekte Ergänzung zum Krafttraining. Durch die extra Ausdauer bist du im Gym leistungsfähiger und verbrennst durch die Lauf-Einheiten zusätzliche Kalorien, wodurch deine Muskeln (noch) definierter werden. Also, Plan runterladen, Schuhe schnüren und Gas geben!
Ernährungsplan für Läufer in 8 Wochen
- Ernährungsplan
- speziell für Kardio-Sportler
mehr Infos
Schließen
Ernährungsplan
Ernährungsplan für Läufer in 8 Wochen
- Ernährungsplan
- speziell für Kardio-Sportler
- 41 Rezeptideen
- Nährwertangaben inklusive
- 82 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du willst deine Leistung beim Laufen optimieren? Dann führt kein Weg an einer guten Ernährung vorbei. Und die gute Nachricht: Unser erprobter 8-Wochen-Ernährungsplan hilft dir dabei. Wir zeigen dir, was du Tag für Tag essen kannst, um deine Laufrunden mit der richtigen Energie zu befeuern. Und auf Freude und Genuss beim Kochen und Essen musst du auch nicht verzichten. Genial, oder?
Konkret kommt ein bunter Mix aus Gemüse (saisonal und regional vorziehen), qualitativ hochwertigen tierischen Produkten (Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Eier) und weiteren Energiequellen (Getreide, Nudeln, Reis, Obst, aber auch Nüsse, Fette und Öle) auf den Teller. Das sorgt für genügend Power, um neue Bestleistungen aufzustellen. Auf die Plätze, fertig, los!
Neue persönliche Bestzeiten warten! Denn mit unserem 8-Wochen-Ernährungsplan speziell für Läufer versorgen wir dich mit ordentlich Energie. Denn nur damit kannst du auf der Rennstrecke optimal performen. Also, Plan holen, Schuhe schnüren und Gas geben!
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Je regelmäßiger eine Person (Ausdauer-)Sport treibt, desto stärker nimmt das Risiko ab. Auf der anderen Seite steigt die Gefahr von Vorhofflimmern bei trainierten Spitzenathleten nach und nach wieder an. Falls du zu denen gehörst, die sich aus Sport nicht allzu viel machen, versuche in Zukunft wenigstens das Minimalziel von 2,5 Stunden moderatem Ausdauersport pro Woche zu erreichen.
Bist du ein leistungsorientierter Freizeitsportler, der beim Marathon, Triathlon oder einer ähnlichen Veranstaltung gern mal an und über seine Grenzen geht, ist es eine gute Idee, bei Gelegenheit einen Check bei einem/einer Sportärzt:in oder einem/einer Kardiolog:in zu vereinbaren, um frühzeitig erkennen zu können, ob Gefahren drohen.
Was hilft bei einem diagnostizierten Vorhofflimmern?
"Manchmal hört man, Vorhofflimmern sei nicht heilbar, und es gebe kaum Therapieoptionen", sagt Kardiologe Dr. Aseem Desai. "Aber das ist nicht richtig." Welche Behandlungsmöglichkeit in Frage kommt, hängt davon ab, wie oft die Symptome auftreten und wie stark sie ausgeprägt sind. Dies sind die wichtigsten Optionen:
- Medikamente: Wirkstoffe gegen Arrhythmien lassen sich in Tablettenform oder intravenös verabreichen. So kann man den Rhythmus wiederherstellen und/oder Vorhofflimmern vorbeugen. Ergänzend dazu verschreiben Ärzte häufig Blutverdünner, um auf diese Weise das Risiko eines Schlaganfalls zu senken.
- Elektrische Kardioversion: Eine Art Schockbehandlung gegen das Vorhofflimmern. Das Herz wird mit Hilfe von Stromstößen wieder in seinen normalen Rhythmus gebracht. Der Elektroschock ist nicht so stark wie beim klassischen Defibrillator. Außerdem ist das Timing wichtig, weshalb der Zeitpunkt des Schocks mit dem Elektrokardiogramm (EKG) synchronisiert wird.
- Katheterablation: Bei dem Verfahren wird ein Schlauch mit Instrumenten durch die Blutbahn bis zum Herzen vorgeschoben. Dort erzeugt der Behandler dann an ausgewählten Stellen mit Hilfe von elektrischem Strom Hitze. Diese führt zu Narbenbildung, die verhindert, dass unerwünschte, körpereigene elektrische Reize in diesen Arealen weitergeleitet werden. Es gibt eine Variante, die mit Kälte statt mit Hitze arbeitet.
- Künftig Soforthilfe durch Inhalation: Pharmafirmen entwickeln zurzeit eine inhalierbare Variante des Wirkstoffs Flecainid. Die Darreichungsform soll innerhalb von wenigen Minuten wirken und könnte bei akuten Problemen schneller helfen als die bisherigen Methoden.
Auch wenn du jung und sportlich bist, kannst du ernste Gesundheitsgefahren wie eine Herzrhythmusstörung entwickeln. Unser Tipp: Bleib aktiv, lebe gesund und höre dabei stets achtsam auf die Signale deines Körpers. Nimm sie ernst und such dir im Zweifelsfall lieber früher als später ärztliche Hilfe.
Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Abnehm-Kombi für Einsteiger in 8 Wochen
- Trainings- und Ernährungsplan
- maximal effektiv und nachhaltig
- alle 29 Übungen als Bild und Video
- nur Kurzhanteln nötig
- 30 einfache, leckere Abnehm-Rezepte
mehr Infos
Schließen
Trainings- und Ernährungsplan
Abnehm-Kombi für Einsteiger in 8 Wochen
- Trainings- und Ernährungsplan
- maximal effektiv und nachhaltig
- alle 29 Übungen als Bild und Video
- nur Kurzhanteln nötig
- 30 einfache, leckere Abnehm-Rezepte
- 99-Seiten-PDF, auf allen Seiten abrufbar
Abnehmen geht auch einfach! Und zwar mit unserer erprobten Kombi aus Training und Ernährung speziell für Abnehm-Einsteiger. Darin zeigen wir dir, wie du in nur 8 Wochen die Pfunde purzeln lässt. Und zwar gesund und nachhaltig. Plus: Für eine erfolgreiche Umsetzung musst du weder ein Star-Athlet noch ein Sterne-Koch sein. Auf geht's!
Konkret trainierst du 3-Mal die Woche. 2-mal steht Krafttraining an, 1-mal schnürst du die Laufschuhe, was unterm Strich die perfekte Kombi für optimale Abnehm-Ergebnisse ergibt. Beim Krafttraining konzentrierst du dich auf die sogenannten Grundübungen, also Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Das hat den Vorteil, das wenige Übungen ausreichen, um den ganzen Körper zu beanspruchen. Die Workouts sind also kurz und knackig. Zum anderen verbrennt ein effektives Ganzkörper-Workout deutlich mehr Kalorien als beispielsweise eine reine Bauch- oder Arm-Einheit. Und genau das ist ja unser Ziel, oder?
In unserem Ernährungsplan setzen wir auf natürliche, großvolumige Lebensmittel, denn an denen kannst du dich fast vollfuttern, ohne ein Gramm zuzulegen. Außerdem kommen vor allem eiweißreiche Lebensmittel und gesunde Fette auf den Teller. Die Proteine helfen dir nicht nur beim Muskelaufbau, sondern halten auch noch länger satt. Die gesunden Fette wiederum liefern dir die nötige Energie, die du bei einer kohlenhydratreduzierten Ernährung brauchst. In den gesamten 8 Wochen kannst du so locker zwischen 4 und 8 Kilo abnehmen – denn 0,5 bis 1 Kilo pro Woche sind gesund und normal. Motiviert?
Du siehst: Abnehmen ist gar nicht so kompliziert. Erst recht, wenn du die richtige Ernährung mit strukturiertem Training kombinierst. Und genau dabei helfen wir dir mit unserem erprobten Plan-Bundle. So lässt du in nur 8 Wochen die Pfunde purzeln - und das gesund und nachhaltig. Also, downloaden und Wunschgewicht erreichen!
alle Pläne
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
- 100% individualisiertauf Kalorien, Sport, Ernährungsweise, Allergien, Kochzeit
- Volle Vielfaltdank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine EssvorliebenKein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglichdank smarter Zeitsparfunktionen
ab 9,99 €
im Monat
Jetzt starten
Diese Links führen zu Anbietern, von denen MEN'S HEALTH eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.
12.10.2021
Julie Sterwart