Kilokick
So nimmst du über Nacht 1 Kilo ab – mit dieser Quark-Ei-Kombi

Der sogenannte "Kilokick" gilt als Geheimwaffe gegen überschüssiges Körperfett, denn er kurbelt die Fettverbrennung an. So bereitest du den Quark-Mix richtig zu
So nimmst du über Nacht 1 Kilo ab – mit dieser Quark-Ei-Kombi
Foto: Pinkyone / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Was ist der Kilokick und was bewirkt er?
  • Warum kurbelt Eiweiß meinen Stoffwechsel an?
  • Kilokick-Rezept: Diese Zutaten brauchst du
  • Wann und wie oft soll ich den Kilokick essen?
  • Funktioniert der Kilokick wirklich?
  • Sind rohe Eier gefährlich?
  • Fazit: Der Kilokick kann beim Abnehmen helfen

Der sogenannte Kilokick verspricht, nachts bis zu einem Kilogramm Körperfett zu verlieren. Dabei besteht er nur aus drei Zutaten: Magerquark, Eiklar und Zitrone. Die Kombination der Lebensmittel soll hierbei besonders förderlich für einen schnellen Abnehmerfolg sein. Ob die simple Quarkspeise wirklich halten kann, was sie verspricht, haben wir zusammen mit Inga Pfannebecker, Diplom-Ökotrophologin, Food-Journalistin und Kochbuchautorin, herausgefunden.

Was ist der Kilokick und was bewirkt er?

Die Quark-Mischung hilft beim Abnehmen. "Eiklar und Quark machen den Mix sehr eiweißreich, Zitrone steuert Vitamin C bei. Beides kann den Stoffwechsel anregen – Eiweiß, in dem es den Energieverbrauch anfeuert, Vitamin C ist wichtig für eine gut funktionierende Fettverbrennung", erklärt die Ernährungs-Expertin Inga Pfannebecker. Außerdem enthält die Mischung nur zirka 230 Kalorien und kaum Kohlenhydrate (10 Gramm). Das sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel niedrig bleibt. Es wird kaum Insulin ausgeschüttet, wodurch der Körper optimal Fett verbrennen kann.

Tipp: Flüssiges Eiklar aus der Flasche ist zur Zubereitung des Kilokicks super praktisch, so schmeißt du kein Eigelb weg und kannst das Eiweiß immer easy dosieren. Was du damit noch machen kannst? Zum Beispiel unser leckeres Eiweiß-Omelett mit Garnelen.

Warum kurbelt Eiweiß meinen Stoffwechsel an?

"Eiweiß eignet sich aus drei Gründen gut zum Abnehmen: Es hat einen besonders hohen Sattmacher-Effekt, liefert aber weniger Kalorien als Fett und regt den Stoffwechsel an. Das liegt vor allem daran, dass die Zerlegung und Verdauung von Eiweiß für den Körper aufwendiger ist als zum Beispiel die von Kohlenhydraten. Ein Teil der vom Eiweiß gelieferten Kalorien geht daher gleich wieder für die Verdauung des Eiweißes drauf", erklärt die Ernährungswissenschaftlerin. Durch Eiweiß wird also die sogenannte Thermogenese, oder Wärmebildung, angeregt. Energie wird verbrannt und als Wärme abgegeben, wodurch sich dein ernährungsbedingter Energieverbrauch erhöht.

Da die Verarbeitung von Eiweiß für deinen Körper besonders anstrengend ist, wird bei der Verstoffwechselung von 100 Kalorien aus Eiweiß knapp ein Viertel der aufgenommenen Kalorienmenge, zirka 24 Kalorien, bereits wieder "verpulvert". Isst du sehr eiweißreich, zum Beispiel den Kilokick, werden also etwa 25 Prozent der Energie beim Verdauen in Wärme umgewandelt. Das erleichtert das Abnehmen.

Unsere Fatburner-Rezepte sollten beim Abnehmen am besten täglich auf dem Teller landen, denn auch sie enthalten eine extra Portion Eiweiß und sind im Handumdrehen zubereitet:

Dein Cookbook
Burn Fat, burn!
20 proteinreiche Rezepte mit Fatburning-Effekt​
  • Cookbook
  • 20 proteinreiche Rezept, die die Fettverbrennung pushen
  • mit Fisch / Fleisch und vegetarisch
  • inklusive Nährwerte
  • auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur2,50

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Eiweiß sollte in keiner Ernährung fehlen. Proteine, beziehungsweise deren Bausteine, die Aminosäuren, sind für deinen Körper lebensnotwendig. Haut, Haare, Muskelgewebe oder Körperzellen bestehen zum größten Teil aus Proteinen. Zudem benötigen Hormone und Enzyme die Aminosäuren, um einwandfrei zu funktionieren.

Übrigens: Nimmst du nicht genügend Eiweiß zu dir, verlierst du an Muskelmasse, vor allem während einer kalorienreduzierten Ernährung. Der Körper zieht sich die benötigte Energie dann aus körpereigenen Speichern, allen voran aus den Muskeln. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, auf die Eiweißzufuhr zu achten.

Kilokick-Rezept: Diese Zutaten brauchst du

Das Rezept für den Kilokick könnte nicht simpler sein, doch gerade diese Einfachheit und die Kombination aus den Lebensmitteln hat besonders positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel.

Zutaten für 1 Portion:

Zubereitung:

  1. Zwei Eier trennen (oder flüssiges Eiweiß abmessen) und das Eiklar mit einem Mixer so lange steif schlagen, bis es cremig ist. Das Eigelb kann für andere Gerichte aufbewahrt werden.
  2. Das Eiweiß unter die Quarkmasse geben und mit dem Saft einer halben oder ganzen Zitrone mischen. Nach Belieben kann etwas Süßungsmittel oder Zimt hinzugegeben werden.

Wann und wie oft soll ich den Kilokick essen?

Um den positiven Effekt auf die Fettverbrennung zu nutzen, solltest du den Kilokick als Abendessen zu dir nehmen. Durch die anschließende lange Essenspause über Nacht kann dann am meisten Fett verbrannt werden. Wie oft du ihn zu dir nimmst, bleibt dir überlassen, solange du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtest. Mehr als einmal pro Tag solltest du ihn dir jedoch nicht zubereiten.

Dean Drobot / Shutterstock.com
Als Sattmacher-Snack zwischendurch ist die Quark-Kombi ideal

Tipp: Du kannst den Kilokick auch abwandeln und ihn in Kombi mit Früchten, Haferflocken & Co. auch als gesundes Frühstück genießen. Hält dich lange satt und liefert Top-Nährwerte: ein ideales Abnehm-Frühstück.

Funktioniert der Kilokick wirklich?

Der versprochene Gewichtsverlust von über einem Kilogramm über Nacht ist mithilfe des Kilokicks möglich. Es wird jedoch nicht ein Kilogramm Fett verbrannt. Beim Gewichtsverlust handelt es sich vor allem um Wasserausscheidungen. Ein gesunder Mensch unterliegt einer ganz normalen Gewichtsschwankung von bis zu drei Kilo pro Tag. Hierbei handelt es sich größtenteils um Veränderungen im Wasserhaushalt. Ersetzt du dein Abendessen durch den Kilokick, nimmst du nicht nur weniger Kalorien, sondern auch weniger Salz und Kohlenhydrate zu dir. Salz und Kohlenhydrate führen zu einer Einspeicherung von Wasser. Fährst du deinen Salz- und Kohlenhydratkonsum runter, wird vermehrt Wasser ausgeschieden, was sich bereits am nächsten Tag auf der Waage bemerkbar macht. Um Körperfett handelt es sich hierbei jedoch nicht.

Wunder solltest du vom Kilokick also nicht erwarten. Nur mit einem regelmäßigen Kaloriendefizit kannst du Abnehmerfolge erzielen. Nimmst du zu viele Kalorien zu dir, kann auch der Kilokick diese nicht wettmachen. Dennoch kann der Kilokick das Abnehmen unterstützen. In Kombination mit einem moderaten Kaloriendefizit und Sport kann der Kilokick den Gewichtsverlust durchaus vorantreiben.

Mithilfe eines Ernährungsplans kannst du dein Wunschgewicht noch effektiver erreichen. Das Men's-Health-Ernährungscoaching unterstützt dich dabei – mit einem Abnehm-Ernährungsplan, der individuell auf dich und deinen Kalorienbedarf, deine Vorlieben, Kochkenntnisse und sogar deine Arbeitszeiten zugeschnitten ist.

Sind rohe Eier gefährlich?

Rohe Eier enthalten tatsächlich Salmonellen. "Diese sitzen häufig auf der Schale der Eier. Durch Abwaschen mit heißem Wasser (es muss über 70 Grad Celsius sein), können die Salmonellen zerstört werden. Somit wird die Gefahr verringert, aber trotzdem nicht ausgeschlossen. Das Risiko einer Salmonelleninfektion besteht beim Verzehr von rohen Eiern immer", betont Inga Pfannebecker. Möchtest du auf Nummer sicher gehen, kannst du statt frischen Eiern frisches Eiklar in Flaschen oder im Tetrapak bestellen. Da die Produkte pasteurisiert wurden, besteht hier keine Salmonellengefahr.

Eine Infektion mit Salmonellen ist sehr unangenehm, für gesunde Menschen jedoch in der Regel nicht lebensbedrohlich. Wer jedoch ein angeschlagenes Immunsystem hat, etwa durch chronische Krankheiten, sollte ebenso wie Kinder und ältere Menschen unbedingt darauf verzichten, rohe Eier zu essen.

Fazit: Der Kilokick kann beim Abnehmen helfen

Jedoch nur in Kombination mit einer kalorienreduzierten Ernährung und Bewegung. Ein Fettverlust von einem Kilogramm über Nacht ist definitiv nicht möglich und bleibt ein Wunschdenken. Wer in kurzer Zeit ein paar Kilo verlieren will, sollte sich stattdessen lieber unsere geniale Blitz-Kombi aus Trainings- und Ernährungsplan herunterladen. In nur 2 Wochen kannst du damit Top-Ergebnisse erzielen:

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Abnehmen in 2 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • dein Kickoff für nachhaltige Abnehm-Erfolge
  • alle Übungen als Bild und Video
  • nur Kurzhanteln nötig
  • einfache, leckere Abnehm-Rezepte
mehr Infos
alle Pläne
nur9,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023