Schließen
Abos & Hefte
4 fitte Weihnachtskekse für mehr Muskeln und weniger Kalorien svetikd / Getty Images

4 Fitness-Plätzchen für mehr Muskeln

Fitness-Plätzchen 4 fitte Weihnachtskekse für mehr Muskeln und weniger Kalorien

Ob Low-Carb-Zimtsterne oder Protein-Plätzchen: Unsere Weihnachtskekse mit Fitness-Faktor kriegt wirklich jeder von euch gebacken

Unsere gesunden Weihnachtskekse speziell für Männer haben dank weniger Kalorien und viel Eiweiß echtes Fit-Food-Potential. Selbst wenn du ein paar Kilos abspecken möchtest, musst du dich bei den gesunden Plätzchen nicht zurückhalten. Und keine Sorge, die Kekse müssen keinen Schönheitspreis gewinnen. Die inneren Werte zählen. Und damit hängen unsere Protein-Cookies und Low-Carb-Kekse alle anderen auf dem Plätzchen-Teller ab.

Deshalb: Nicht lange überlegen, Schürze um und los geht’s. Hier kommen die besten Weihnachtskekse für Kerle:

1. Low-Carb-Zimtsterne

Low Carb durch die Weihnachtszeit ist mit diesem Rezept möglich. Selbst klassische Weihnachtskeksrezepte lassen sich in eine kohlenhydratarme Variante verwandeln.

Zutaten für zirka 25 - 30 Zimtsterne

  • 2 Eiweiß (Gr. L)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Puder-Erythrit
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1-2 TL Zimt
  • optional: 1 TL gemahlene Vanille
Gesunde Zimtsterne backen
HandmadePictures / Shutterstock.com
Low Carb backen funktioniert am besten mit Zuckeralternativen wie Xylit

Zubereitung:

  1. Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitstellen.
  2. Die Eiweiße steif schlagen. Dann mit Puder-Erythrit vermengen, bis sich der Zuckerersatz gut aufgelöst hat. Zitronensaft dazu geben.
  3. Drei gehäufte Esslöffel vom Eiweiß-Mix beiseite stellen. Gemahlene Nüsse und Zimt unter das Eiweiß heben und mischen, bis ein nicht mehr allzu feuchter Teig entstanden ist.
  4. Teig für 15 Minuten ruhen lassen und dann zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie etwa 4 bis 5 Millimeter dick ausrollen, mit Sternenförmchen ausstechen.
  5. Sterne mit dem beiseite gestelltem Eiweiß-Mix bestreichen.
  6. Die Low-Carb-Zimtsterne für etwa 10 Minuten backen.

Du willst die Low-Carb-Ernährung mal ausprobieren, weißt aber nicht, was du alles noch essen darfst? Hol dir einfach unseren 2-Wochen-Ernährungsplan und schnuppere mal rein:

Wenn du mit der Low-Carb-Diät langfristig Erfolge verbuchen willst, dann reichen die 2 Wochen allerdings nichts aus. Dafür brauchst du einen individuellen Ernährungsplan, der genau auf dich, deinen Tagesbedarf und deine Vorlieben angepasst ist. Du lebst vegetarisch, arbeitest im Schichtsystem und hast nicht so oft Lust zu kochen? Auch das ist alles kein Problem und wird bei der Erstellung deiner Rezepte berücksichtigt. Probiere das Men's Health Ernährungscoaching gleich aus.

2. Paleo-Weihnachtskekse

Ab jetzt können auch Anhänger der Paleo-Diät beherzt in die Keksdose greifen: In diesen Fitness-Cookies stecken nur gesunde Zutaten, wie Banane, Apfel- und Cashewmus. Weizenmehl und Zucker sucht man darin vergeblich, denn die sind nach der Paleo-Diät tabu.

Zutaten für 20 Kekse:

Kekse mit Banane und Schoko
Anastasia_Panait / Shutterstock.com
Bananen-Cookies mit Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Apfelmus, Cashewmus, Haferflocken und Proteinpulver unterrühren.
  3. Zartbitterschokolade klein hacken und untermischen.
  4. Den Teig in esslöffelgroßen Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, 25 Minuten backen und gut abkühlen lassen.

Wichtig: Achte beim Backen mit Proteinpulver darauf, dass das Produkt nicht den Süßstoff Sucralose enthält. Dieser ist in der EU zwar als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, doch sollte es nicht erhitzt werden. In einer Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) wird darauf hingewiesen, dass sich durch die Hitze beim Backen oder Kochen gesundheitsschädliche Stoffe bilden können.

3. Protein-Plätzchen für Sportler

Um diese Plätzchen musst du keinen Bogen machen. Die enthalten nämlich nur gute Zutaten, sowie viel Protein.

Zutaten für rund 15 Cookies:

Kekse mit Mandelblättchen
Gostua / Shutterstock.com
Protein-Kekse mit Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Haferflocken mit dem Vanille-Protein, Ei und dem Backpulver vermischen und so viel Milch hinzugeben, bis eine klebrige Konsistenz entsteht.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit sich die Kekse nach dem Backen leichter lösen lassen.
  4. Mit den Händen oder mit einem Löffel flache Kekse formen und über das gesamte Blech verteilen. Die Kekse sollten nicht zu dick sein, da sie im Backofen noch etwas aufgehen.
  5. Dann die Mandeln auf den Haferflockenkeksen verteilen, für 15 bis 20 Minuten in den Backofen geben, bis sie goldbraun sind.

4. Zuckerfreie Kokosmakronen

Der "Quickie" unter den Weihnachtskeksen lässt sich super schnell zubereiten, schmeckt aber so gut, als hättest du den halben Tag am Ofen geschuftet. Kokosmakronen sind genau richtig für die schnelle Nummer zwischen Aufwachen und Frühstück.

Zutaten für rund 18 schnelle Kokosmakronen:

  • 2 Eiweiß
  • 80 g Kokosraspeln
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Honig
  • 1/2 TL Vanillepulver
  • 1 Prise Salz
  • Back-Oblaten (kein Muss, funktioniert auch ohne)
Lecker, Kokosmakronen!
Africa Studio / Shutterstock.com
Blitzschnell gebacken, noch schneller gegessen: Kokosmakronen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Eiweiß mit Salz steif schlagen, danach Honig und Vanille unterheben.
  3. Kokosraspeln und Mandeln zur Eiweißmasse geben und gut vermengen.
  4. Oblaten auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und jeweils einen Teelöffel Kokosschnee darauf geben.
  5. Anschließend etwa 10 Minuten backen, dann wenden und weitere 5 Minuten backen.

Egal, ob du von Muskeln oder ein paar Kilos weniger träumst: Bei diesen gesunden Weihnachtskeksen kannst du jederzeit ohne schlechtes Gewissen zugreifen.

Sexy sportlicher Santa mit Geschenken
Sport & Outdoor

Bowl of homemade oatmeal porridge with banana, blueberries and almonds
Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung
Zur Startseite
Food Gesunde Ernährung Gesunde Pistazien Pistazien als Sportler-Snack 8 Gründe, warum Pistazien der perfekte Sportler-Snack sind

Aus diesen 8 Gründen solltest du Pistazien immer griffbereit haben