Rezepte mit Thunfisch
15 proteinreiche Thunfisch-Rezepte für mehr Muskeln

Ob frisch oder aus der Dose: Bei Thunfisch sollte jeder anbeißen, denn das hochwertige Eiweiß und die gesunden Omega-3-Fettsäuren werden nicht nur Ihren Muskeln schmecken
Thunfisch-Rezepte für mehr Muskeln
Foto: Olga-Dubravina / Shutterstock.com

Thunfisch aus der Dose ist bei Sportlern sehr beliebt. Klar, das Dosenfutter lässt sich dank langer Haltbarkeit gut zu Hause bunkern, ist schnell und einfach zuzubereiten und enthält jede Menge Eiweiß. Doch ist frischer Thunfisch nicht viel gesünder? Wir haben die Antwort! Plus: Tipps für den Thunfisch-Kauf und leckere Rezepte.

Eiweiß und gesunde Fette: Nährwerte von Thunfisch

Gesundes kommt selten aus der Konserve. Thunfisch ist da eine Ausnahme. Denn nicht immer haben wir die Möglichkeit, frischen Fisch an der Theke zu kaufen, daher kann auch mal der Dosenfisch im Einkaufskorb landen. Und das ist auch völlig okay, da er eine durchaus gesunde, kalorienarme und eiweißreiche Alternative zu frischem Thunfisch ist.

100 Gramm Thunfisch enthalten 23 Gramm tierisches Eiweiß. Dank der hohen, biologischen Wertigkeit wandert fast alles davon direkt in Ihre Muskeln, beziehungsweise es kann als "Baumaterial" für neue Muskelfaser genutzt werden. Außerdem ist das Fleisch reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren, die der Körper nicht selbst produzieren kann, aber täglich benötigt. Die Fettsäuren sind nicht nur wichtig für Herz und Hirn, sondern auch indirekt am Muskelaufbau beteiligt.

Ist Thunfisch aus der Dose gesund?

Dosen-Thunfisch ist eine gute Alternative zu frischem Fisch, vor allem wenn er im eigenen Saft schwimmt, denn dann sparen Sie sich unnötige Kalorien. Der in Öl eingelegte Kollege hat zwar fast doppelt so viele Kalorien, doch gerade Sonnenblumenöl liefert viel Vitamin E, was gut für die Haut ist. Außerdem praktisch: Das Öl aus der Dose können Sie als natürlichen "Geschmacksverstärker" über Salat oder Nudeln geben.

Allerdings hat das Dosenfutter auch seine Nachteile: "Der Thunfisch wird zum Entgräten lange erhitzt. Nach dem Eindosen wird er dann noch einmal erhitzt, um ihn zu sterilisieren", weiß Dr. Nicolai Worm, Ökotrophologe und Buchautor. Dieser Prozess zerstört zu einem erheblichen Teil die wertvollen, langkettigen, ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Ganz nebenbei entzieht man dem Fisch fast vollständig die Vitamine A, B1 und B2. Darüber hinaus werden auch rund 45 Prozent des Niacins und 59 Prozent des Vitamins B6 vernichtet."

Auf Fangmethode- und gebiet achten

Schlechtes Gewissen beim Thunfisch-Essen? Das sollten Sie auch, zumindest dann, wenn Sie eine gefährdete Art vor sich auf dem Teller haben. Werfen Sie mal einen Blick den Einkaufsratgeber vom WWF und checken Sie ganz einfach sämtliche Arten und deren unbedenkliche Fanggebiete.

Fischen mit der Angelrute ist die Methode, bei der Sie mit den geringsten Gewissensbissen zugreifen können. Die Fischer holen hier im Sekundentakt den Thunfisch an Bord – aber eben nur den, ohne Beifang. Bei der weit verbreiteten Ringwaden-Methode werden Plattformen mit Netzen und Ködern ins Wasser gehängt. Diese locken kleine Fische an, denen folgen die größeren Fische. Haie, Schildkröten oder sogar Wale landen ebenfalls in den Netzen und sterben!

Thunfisch-Rezepte: von Pizza bis Sushi

Es gibt unzählige Rezepte mit Thunfisch, von Thunfisch-Salat bis Thunfisch-Pizza. Übrigens: Thunfisch aus der Dose eignet sich nicht nur als Pizzabelag, sondern auch als Boden. Mit Thunfisch im Teig wird aus dem sonst so ungesunden Fast Food schnell eine Low-Carb-Pizza mit hohem Proteingehalt.

Frischer Thunfisch ist nicht nur roh im Sushi, sondern auch kurz gegrillt, ein gesunder und besonders saftiger Leckerbissen. Weitere Vorteile beim Frischkauf: Sie können dem Kerlchen direkt in die Augen sehen – und das sollten Sie auch tun: Frisch hat Thunfisch klare und nach außen gewölbte Augen, die Haut ist feucht, er riecht neutral und hat rote Kiemen. Im Idealfall weiß der Händler sogar genau, woher sein Fisch kommt, und er kann Ihnen auf Bestellung noch besseren besorgen (vor allem für Sushi ratsam!).

Hunger bekommen? Dann ab in die Küche, dort findet sich bestimmt noch eine Dose Thunfisch im Vorratsschrank. Lassen Sie sich von unseren Thunfisch-Rezepten inspirieren.

Thunfisch-Kartoffel-Salat mit Ei
Dieser Salat steckt voller Power. Die Kartoffeln liefern die Kohlenhydrate, Thunfisch und Eier eine Menge an hochwertigem, tierischen Eiweiß, welcher der Körper besonders gut verwerten kann.
Ulrike Holsten
Thunfisch-Kartoffel-Salat mit Ei
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 100 g Grüne Bohne(n)
  • 0.5 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 4 mittelgroße(s) Cherrytomate(n)
  • 2 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
  • 1 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • 1 TL Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Bohnen kurz in Salzwasser blanchieren.

  2. Derweil Thunfisch abtropfen lassen, Tomaten halbieren, Kartoffeln in Scheiben schneiden, das Ei kochen und anschließend vierteln. Alles zusammen mit den Bohnen auf einen Teller geben.

  3. Olivenöl, Balsamico und Gewürze zu einem Dressing vermengen und darübergeben.

  4. Petersilie hacken und darüberstreuen.

  • Kalorien (kcal): 433
  • Fett: 19g
  • Eiweiß: 31g
  • Kohlenhydrate: 34g
Süßkartoffel-Thunfisch-Ei-Muffins
Diese Thunfisch-Muffins hätten wohl auch Ihre Vorfahren, die Steinzeitmenschen, früher gerne schon in ihrer Lunchbox gehabt. Die leckeren Paleo-Muffins schmecken nicht nur wahnsinnig aromatisch, sie sind natürlich auf frei von Gluten und Laktose
Christian Verlag / Silvio Knezevic
Süßkartoffel-Thunfisch-Ei-Muffins
Zutaten für 3 Portion(en)
  • 3 Stangen Frühlingszwiebel(n)
  • 300 g Süßkartoffel(n)
  • 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
  • 1 Handvoll Koriander
  • 300 g Thunfisch im eigenen Saft
  • 1 TL Chilipulver
  • 3 EL Ghee
  • 3 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

  2. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.

  3. Die Süßkartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Süßkartoffel-Würfel in einem Topf mit kochen dem Wasser etwa 10 Minuten kochen. Dann abgießen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.

  4. Die Zitronenschale abreiben. Den Koriander waschen, trockenschütteln und hacken.

  5. Den Thunfisch auf einem Sieb abtropfen lassen. Dann mit den Frühlingszwiebeln, der Süßkartoffel-Masse, dem Zitronenabrieb, dem Koriander, dem Chilipulver, 2 EL Ghee und den Eiern gut vermengen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Ein Muffinblech mit 1 EL Ghee einfetten. Dann die Thunfisch-Süßkartoffel-Masse gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und etwa 25 Minuten im Ofen backen. Sind die Muffins fertig, herausnehmen und vorsichtig aus der Form lösen. Zum Servieren gegebenenfalls die Zitrone waschen, in Spalten schneiden und die Muffins mit den Zitronenspalten zum Beträufeln reichen. Die Mengenangabe "3 Portionen" bedeutet übrigens 12 Stück - sprich 4 Muffins ergeben in diesem Fall 1 Portion!Missing Mark : bold

  • Kalorien (kcal): 436
  • Fett: 21g
  • Eiweiß: 35g
  • Kohlenhydrate: 27g
Thunfisch-Ei-Burger
Gesunde Burger, die auch noch richtig lecker schmecken, gibt es nicht wie Sand am Meer. Wir haben uns für Sie einen geangelt
Yasu + Junko
Thunfisch-Ei-Burger
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 3 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 EL Paniermehl
  • 0.5 mittelgroße(s) Paprika
  • 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft
  • 50 g Mayonnaise
  • 50 g Wasserkastanien
  • 2 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
  • 0.5 EL Currypaste
  • 2 mittelgroße(s) Burger-Brötchen
  • 2 EL Chilisauce
  • 0.25 mittelgroße(s) Gemüsezwiebeln
  • 3 Blatt Kopfsalat
Zubereitung
  1. Paprika in kleine Stücke schneiden. Den Thunfisch, Paniermehl, die Hälfte der Mayonnaise und klein gehackte Wasserkastanien in einer Schüssel gut vermischen.

  2. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und mit der Currypaste und einem Ei zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben, alles vermengen und daraus 2 Frikadellen formen. Diese von jeder Seite 3 Minuten lang in der Pfanne braten. Gemüsezwiebel in Scheiben schneiden und ungefähr 1 Minute dünsten.

  3. Die Burgerbrötchen-Hälften im Toaster oder im Ofen leicht anrösten, bis die Innenflächen kross sind. Die Gemüsezwiebel in Scheiben schneiden, Salat waschen und den Rest der Mayo mit etwas Chilisauce vermengen.

  4. In der Pfanne 2 Spiegeleier einseitig braten.

  5. Burger mit Salat, Zwiebelscheiben und Ei belegen, je nach Geschmack mit der Soße nachwürzen und dann einfach reinbeißen.

  • Kalorien (kcal): 792
  • Fett: 38g
  • Eiweiß: 59g
  • Kohlenhydrate: 53g
Vollkorn-Sandwich Hüttenkäse und Thunfisch
Vollkornbrot geht mit dem Blutzucker sanfter um als alle anderen Brotsorten - und hält dich lange bei der Stange. Zusammen mit Thunfisch und Hüttenkäse ein prima Frühstück für den Muskelaufbau
Vollkorn-Sandwich Hüttenkäse und Thunfisch
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 2 Scheiben Vollkorn-Toast
  • 2 EL Hüttenkäse
  • 50 g Thunfisch im eigenen Saft
  • 2 mittelgroße(s) Gewürzgurke(n)
  • 1 TL Senf
  • 2 Blätter Salat
Zubereitung
  1. Vollkornbrotscheiben mit Senf bestreichen, salzen und pfeffern. Salatblatt auf die untere Scheibe legen - schmeckt aber auch ohne Salat.

  2. Thunfisch mit Hüttenkäse vermengen und auf die Scheiben streichen, Gurken in Scheiben schneiden und ebenfalls darauf verteilen und zweite Scheibe Brot als Deckel oben drauf pappen. Reinbeißen, genießen.

  • Kalorien (kcal): 267
  • Fett: 6g
  • Eiweiß: 26g
  • Kohlenhydrate: 30g
Thunfisch-Salat nach griechischer Art
Thunfisch ist die Mutter des Muskelfutters und darf in keinem guten Salat fehlen.
Anna Shepulova / Shutterstock.com
Thunfisch-Salat nach griechischer Art
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 1 Handvoll Salat-Mix (nach Wahl)
  • 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 4 mittelgroße(s) Olive(n)
  • 0.5 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 0.25 mittelgroße(s) rote Zwiebel(n)
  • 1 TL Balsamico
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
Zubereitung
  1. Für den Thunfischsalat zunächst einmal den Salat waschen und trocken schleudern.

  2. Tomaten waschen und nach Belieben halbieren, vierteln oder einfach ganz lassen. Gurken in Halbkreise schneiden.

  3. Zwiebel in Ringe, Oliven in Scheiben schneiden oder ganz lassen.

  4. Alles zusammen mit dem Thunfisch und dem Salat vermischen.

  5. Aus den restlichen Zutaten das Dressing mixen und über den Thunfischsalat geben.

  • Kalorien (kcal): 320
  • Fett: 13g
  • Eiweiß: 39g
  • Kohlenhydrate: 12g
Salat mit Quinoa und Thunfisch
Damit nach dem Sport bei den Muskeln kein großer Katzenjammer aufkommt, benötigen Sixpack und Co. ein ganz besonderes Dosenfutter: diesen Salat hier. Komm, miez, miez!
Rob White
Salat mit Quinoa und Thunfisch
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 50 g Tofu, natur
  • 1 EL Ketchup
  • 1 EL Sojasauce
  • 40 g Quinoa
  • 0.5 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 3 Stück Pfefferschoten
  • 2 Handvoll Eisbergsalat
  • 1 EL Petersilie
  • 1 EL Mandeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Balsamico
  • 0.5 TL Senf
  • 0.5 TL Currypulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Aus Sojasoße, Ketchup und Curry eine Marinade herstellen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Den Tofu in Würfel schneiden und für etwa 15 Minuten hinein geben. Anschließend in einer Pfanne knusprig braten.

  3. Quinoa in Wasser rund 10 Minuten gar kochen.

  4. Salatwaschen, trocknen, zupfen und in eine Schüssel geben.

  5. Tunfisch und Pfefferschoten abtropfen lassen, die Schoten klein schneiden. Mandeln und Petersilie klein hacken.

  6. Tofu, Quinoa, Tunfisch und Pfefferschoten zum Salat in die Schüssel geben, mit Mandeln und Petersilie bestreuen.

  7. Das Dressing aus Essig, Öl, Senf, Salz unf Pfeffer anrühren und erst kurz vor dem Essen darüber geben.

  • Kalorien (kcal): 533
  • Fett: 27g
  • Eiweiß: 38g
  • Kohlenhydrate: 37g
Texanischer Thunfisch-Bohnen-Salat
Dieser kalte Bohnensalat ist ein echtes, kulinarisches Tex-Mex-Vergnügen. Nicht nur für den Gaumen – auch optisch überzeugt er mit seiner wilden Farbenpracht
Jeff Harris
Texanischer Thunfisch-Bohnen-Salat
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 5 mittelgroße(s) Cherrytomate(n)
  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 50 g Weiße Bohnen (Konserve)
  • 1 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
  • 50 g Mais
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 EL Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Tomaten vierteln, Zwiebel in kleine Stücke schneiden.

  2. Mit den restlichen Zutaten mischen, klein gehackte Petersilie drüberstreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!

  • Kalorien (kcal): 349
  • Fett: 11g
  • Eiweiß: 43g
  • Kohlenhydrate: 20g
Thunfisch-Spieße
Ob pur als Snack oder als leckerer Hauptgang in Kombination mit Salat: Diese Thunfisch-Spieße bringen einen Hauch von Asien in jede Küche.
Lucas Zarebinski
Thunfisch-Spieße
Zutaten für 8 Portion(en)
  • 1 TL Erdnussöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Lauch
  • 1 EL Ingwer
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 mittelgroße(s) Limette(n)
  • 1 EL Chilisauce
  • 450 g Frischer Thunfisch
Zubereitung
  1. Weichen Sie 8 Holzspieße mindestens 20 Minuten lang in kaltem Wasser ein – wichtig, damit sie später nicht verbrennen.

  2. Dann beginnen Sie mit der Soße: dafür Öl in einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen. Braten Sie Ingwer und Knoblauch etwa 1 Minute lang leicht an. Geben Sie Erdnussbutter, Kokosmilch und Sojasoße hinzu. Lassen Sie das Ganze bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln. Zum Schluss Chilisoße und Limettensaft dazu geben.

  3. Bringen Sie den Grill in Gang oder heizen Sie eine Grillpfanne vor. Schieben Sie die Fischstreifen auf die eingeweichten Spieße und pinseln Sie jeden vollständig mit der Soße ein. Danach von beiden Seiten ungefähr 2 Minuten braten oder grillen, so dass sie außen knusprig und braun, innen aber noch rosa sind. Zuletzt mit dem Lauch garnieren und mit der restlichen Soße (als Dip) servieren.

  • Kalorien (kcal): 190
  • Fett: 13g
  • Eiweiß: 15g
  • Kohlenhydrate: 3g
Thunfisch-Salat mit Orange und Petersilie
Dieser fruchtige Thunfisch-Salat ist nicht nur lecker, sondern auch Paleo tauglich und lässt sich prima vorbereiten und in der Lunchbox transportieren.
Christian Verlag / Silvio Knezevic
Thunfisch-Salat mit Orange und Petersilie
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 5 mittelgroße(s) Radieschen
  • 2 mittelgroße(s) Orange(n)
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 4 EL Kapern
Zubereitung
  1. Die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken.

  2. Die Paprika waschen, von den Kernen befreien und würfeln.

  3. Die Zwiebelhälfte schälen und in kleine Würfel schneiden.

  4. Die Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Orangen schälen und filetieren.

  5. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken.

  6. Den Thunfisch auf einem Sieb abtropfen lassen.

  7. Dann alles mit Olivenöl, Essig und ggf. Kapern in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Kalorien (kcal): 368
  • Fett: 21g
  • Eiweiß: 24g
  • Kohlenhydrate: 20g
Thunfisch-Oliven-Wraps mit Jogurt-Kräuter-Dressing
In der Kantine gibt es wieder nur aufgewärmte Reste von gestern? Dann nehmen Sie sich vor der Arbeit 10 Minuten Zeit und rollen sich diesen Office-Wrap! Die Kollegen werden sich die Finger danach lecken - garantiert!
Shutterstock
Thunfisch-Oliven-Wraps mit Jogurt-Kräuter-Dressing
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 mittelgroße(s) Tortilla(s)
  • 2 Blätter Salate
  • 100 g Salatgurke(n)
  • 1 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 40 g Thunfisch im eigenen Saft
  • 8 schwarze Oliven
  • 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 2 EL Naturjogurt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Salat waschen abtropfen lassen. Gurke in Scheiben schneiden, diese wiederum halbieren. Tomate achteln oder würfeln. Zwiebel hacken.

  2. Oliven halbieren oder ganz lassen - nach Belieben. Tunfisch abtropfen lassen.

  3. Wraps mit Wasser befeuchten, bei 150 Grad kurz im Ofen erwärmen, damit sie sich rollen lassen.

  4. Kräuter hacken, mit Salz, Pfeffer und Jogurt verrühren. Auf den Tortilla-Wraps verteilen.

  5. Die Wraps nun mit den vorbereiteten Zutaten belegen und dann einrollen.

  • Kalorien (kcal): 153
  • Fett: 4g
  • Eiweiß: 10g
  • Kohlenhydrate: 21g
Thunfisch-Quark-Toast
Schnell gemacht und sättigend: Ob zum Frühstück oder für Zwischendurch - dieser Thunfisch-Toast hat alles, was ein Sportler-Herz begehrt
Shutterstock / Brent Hofacker
Thunfisch-Quark-Toast
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 80 g Thunfisch im eigenen Saft
  • 2 Scheiben Vollkorntoast
  • 1 mittelgroße(s) Gewürzgurke(n)
  • 1 Blätter Salat
  • 2 EL Magerquark
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Thunfisch abtropfen lassen und den Vollkorntoast kross toasten.

  2. Gewürzgurken in feine Würfel schneiden. Gurkenwürfel, Thunfisch und Quark vermengen, salzen und pfeffern.

  3. Masse nun auf den Toasts verteilen, Salatblatt dazu, fertig! Oder - wie auf dem Bild - als geklapptes Sandwich essen.

  • Kalorien (kcal): 285
  • Fett: 5g
  • Eiweiß: 33g
  • Kohlenhydrate: 26g
Scharfer Thunfischsalat mit Avocado
Feuer mit diesem chilischarfen Thunfisch-Mix deine Regenerationskräfte an!
Rob White
Scharfer Thunfischsalat mit Avocado
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 100 g Thunfisch im eigenen Saft
  • 0.5 mittelgroße(s) Avocado(s)
  • 100 g Kidneybohnen, Konserve
  • 0.5 mittelgroße(s) Paprika
  • 1 Schote Chili
  • 75 g Naturreis, roh
  • 1 EL Olivenöl
  • 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
  • 0.5 Zehe Knoblauch
Zubereitung
  1. Reis nach Packungsanleitung zubereiten.

  2. Tomate, Chili und Paprika waschen, die Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. (Von der Chili nur so viel verwenden, wie du verträgst).

  3. Avocado halbieren, Fruchtfleisch auslösen und in kleine Würfel schneiden.

  4. Bohnen und Thunfisch abtropfen lassen.

  5. Für das Dressing Zitrone auspressen und mit Olivenöl und gepresstem Knoblauch verrühren. Den Reis in eine Schüssel geben und die restlichen Zutaten miteinander vermischen und auf den Reis geben.

  • Kalorien (kcal): 888
  • Fett: 45g
  • Eiweiß: 41g
  • Kohlenhydrate: 80g
Mediterraner Thunfisch mit Reis und Brokkoli-Spinat-Gemüse
Ein Festmahl für die Muskeln. Thunfisch ist in puncto Eiweißgehalt die Nummer 1 unter den Fischen. Darüber hinaus hat sein Eiweiß gegenüber Protein aus Fleisch den Vorteil, dass es leichter aufgenommen werden kann.
Dan Matthews
Mediterraner Thunfisch mit Reis und Brokkoli-Spinat-Gemüse
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 100 g Reis, roh
  • 2 mittelgroße(s) Schalotte(n)
  • 2 mittelgroße(s) Paprika
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • 300 g Frischer Thunfisch
  • 200 g Brokkoli
  • 200 g Baby-Spinat
Zubereitung
  1. Gemüse waschen. Reis nach Anleitung auf der Packung garen. Schalotten und Paprika würfeln, 5 Minuten in Öl braten, anschließend mit Essig zu dickflüssiger Soße pürieren.

  2. Thunfisch auf ein Stück Alufolie legen, 1 EL Soße darauf verteilen und locker einwickeln. Bei 200 Grad etwa 6 bis 8 Minuten backen.

  3. Brokkoli-Röschen (strunkfrei) 6 Minuten in Salzwasser kochen, nach 4 Minuten Spinat dazugeben. Den Thunfisch auswickeln, mit der restlichen Soße und dem Gemüse servieren.

  • Kalorien (kcal): 542
  • Fett: 15g
  • Eiweiß: 47g
  • Kohlenhydrate: 52g
Bunter Eiweiß-Salat
Nach einem Salat bekommst du schnell wieder Hunger? Nicht mit uns und diesem Rezept: Kartoffeln und Eiweiß sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl
Yasu + Junko
Bunter Eiweiß-Salat
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
  • 2 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 10 Stück(e) schwarze Oliven
  • 2 TL Petersilie
  • 0.25 mittelgroße(s) Zitrone(n)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Msp. Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Harissa
  • 2 Handvoll Salat-Mix (nach Wahl)
  • 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 4 mittelgroße(s) Gewürzgurke(n)
  • 130 g Thunfisch im eigenen Saft
Zubereitung
  1. Kartoffeln würfeln und kochen (oder welche vom Vortag nehmen). Die Eier hart kochen, abkühlen lassen und halbieren.

  2. Die Oliven klein schneiden, die Petersilie hacken. Zusammen mit dem Saft der Zitrone, der Harissa-Paste, Pfeffer, Essig und Öl in einer großen Schüssel vermengen.

  3. Römersalat-Köpfe in Streifen schneiden, Tomaten und Gewürzgurken würfeln. Thunfisch abtropfen lassen. Alles mit dem Dressing übergießen und mit Eiern garnieren.

  • Kalorien (kcal): 398
  • Fett: 22g
  • Eiweiß: 28g
  • Kohlenhydrate: 22g
Gegrilltes Thunfischsteak
Der grätenfreie Allrounder aus dem Meer liefert jede Menge Jod, Zink und Vitamin D. Doch das beste: Thunfisch schmeckt butterweich und gar nicht fischig. Braten Sie ihn am besten medium rare - und entdecken Sie seinen zarten Kern
Jeff Harris
Gegrilltes Thunfischsteak
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 Stücke Frischer Thunfisch
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Dose Mais
  • 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Kümmel
  • 1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung
  1. Für das Relish: Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen,  Mais abtropfen lassen, die Körner in die Pfanne geben und dann maximal 2 Minuten goldbraun braten.

  2. Tomaten (mit Salz und Pfeffer), Kümmel sowie 1 Prise Cayennepfeffer hinzufügen, ½ Minute kochen, vom Herd nehmen.

  3. Den Thunfisch mit Salz und Pfeffer bestreuen, braten, wenden und bis zur gewünschten Konsistenz grillen.

  4. Mit dem Relish anrichten

  • Kalorien (kcal): 392
  • Fett: 14g
  • Eiweiß: 41g
  • Kohlenhydrate: 24g
Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023