Unzufriedenheit bekämpfen
So verändern Sie Ihr Leben zum Besseren

Was tun, wenn das Leben den Bach runtergeht? Wenn Sie unzufrieden sind, wenn Stadt, Kollegen oder Partnerin nerven? So finden Sie den Weg in ein besseres Leben
So ändern Sie Ihr Leben
Foto: Dean Drobot / Shutterstock.com

Ulrich Oldehaver kümmert sich mit seinem Coaching-Unter­nehmen Mindvisory um Erfolgs- und Motivations­strategien, Stressmanagement und um die Ver­änderung negativer Denk- und Verhaltensweisen. Men's Health hat den Persönlichkeits-Coach gefragt, wie Sie bei Unzufriedenheit mit dem Job, mit der Beziehung oder Ihrem Leben reagieren sollten:

Woran erkenne ich Unzufriedenheit? Wann lohnt es, sich neu zu erfinden?

Jeder ist mal unzufrieden mit seinem Leben. Menschen können ein inneres Calling wahrnehmen, dieses Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Später entwickelt man echte Symptome. Das kann so etwas Simples wie eine Dauerblockade in Schulter oder Nacken sein, aber auch Hautprobleme oder ernsthafte Krankheiten. All das sind Zeichen, die zeigen: Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich neu zu erfinden.

Sind körperlichen Beschwerden Hinweise, dass man sein Leben verändern soll?

Wenn Sie nicht auf erste Anzeichen hören, kommen irgendwann die schärferen Geschütze, ja. Das kann der Magen sein, der Kopf, aber auch ein Tinnitus. Viele Menschen gehen dann zum Arzt und sagen: "Geben Sie mir irgendwas, das ich einwerfen kann (damit ich so weitermachen kann wie bisher)." Aber das ist spätestens der Moment, an dem ich innehalten und überlegen sollte, ob das noch richtig ist. Das ist der Moment, wo das Leben 2.0 starten sollte.

Sie müssen Ihr Leben nicht gleich um 180 Grad drehen
Brian A Jackson / Shutterstock.com
Sie müssen Ihr Leben nicht gleich um 180 Grad drehen

Wie bestimme ich, was ich in meinem Leben ändern sollte?

Ein guter Ansatz wäre, alles ändern zu wollen und dann das wegzulassen, das noch am perfektesten ist – statt nur die kleinen Dinge zu ändern. Wenn man an einen Punkt kommt, wo man merkt, dass der Job, die Partnerin oder der Sport eine Heiligkeit im Leben ist, dann wissen die Menschen von selbst, dass sie eben nicht bei diesen Aspekten mit der Veränderung anfangen. Die Frage ist: Wie sähe das Leben aus, wenn es perfekt wäre? Dann wirft man ein Bild an die Wand und macht einen Abgleich mit dem Status quo – jetzt kann man sich die Dinge heraussuchen, die am schnellsten und leichtesten zu ändern sind. Und dann fängt man an, sie zu ändern.

Muss ich mein Leben immer um 180 Grad verändern?

Das ist bei jedem anders. Wenn die Ziele in der einen Richtung liegen, man aber in der Gegenrichtung unterwegs ist, dann ja. Wenn das Ziel nur etwas neben der eigenen Spur liegt, reichen oft kleinere Korrekturen. Für manche ist es anfangs aber auch gut, die Richtung nur um wenige Grad zu ändern und zu merken, dass es funktioniert. Später können sie dann immer noch weiter justieren.

Neuer Job nötig? Fragen Sie sich, welche Qualitäten Sie sich im neuen Job erhoffen
fototip / Shutterstock.com
Neuer Job nötig? Fragen Sie sich, welche Qualitäten Sie sich im neuen Job erhoffen

Was tun bei Unzufriedenheit im Job? Kündigung?

Auch hier lautet die Frage: "Wo will ich am Ende hin?" Wer sich dann sagt: "Aber mein Chef und die Kollegen, das geht nicht", macht etwas Grundlegendes falsch. Denn es geht darum, was ich selbst machen kann, damit das erwünschte Endergebnis wahrscheinlicher wird und die Leute so handeln, wie ich es haben möchte. Das darf ein total selbstfixierter Prozess sein – man selbst muss sich ändern, nicht alle anderen um einen herum.

Wie finde ich den idealen neuen Job für mich?

Fragen Sie sich, welche Qualitäten und Werte Sie sich im neuen Job erhoffen. Dem einen ist Anerkennung enorm wichtig, dem anderen die Möglichkeit, seine Kreativität auszuleben, dem dritten ein bestimmtes Gehalt – so definiert jeder, was er in seinem Job und auch im Leben erwartet. In einem Bewerbungsgespräch bekommen Sie so viel leichter ein Gefühl dafür, ob es wirklich das ist, was Sie suchen.

Partnerschaft: Erst wenn alles Mist ist und nichts mehr taugt, ist es leichter, einen großen Schritt zu unternehmen.
Syda Productions / Shutterstock.com
Partnerschaft: Erst wenn alles Mist ist und nichts mehr taugt, ist es leichter, einen großen Schritt zu unternehmen.

Unzufriedenheit in der Beziehung: Was mache ich, wenn ich mich nicht trennen möchte?

Der erste Schritt ist, dass ich die Gefühle, die ich gerne für mich aus der Partnerschaft mitnehmen möchte, zuhauf in die Partnerschaft gebe. Wenn Sie also mehr Zärtlichkeit, Zuneigung oder Abenteuer möchten, sollten Sie diese Gefühle zuerst selbst in sich erzeugen und in die Beziehung hineinbringen. Wenn Sie sich einfach in die vorhandene Energie der Partnerin hineinfallen lassen, bekommen Sie nur das, was zufällig da ist, und nicht unbedingt das, was Sie erwarten.

Was, wenn ich mit meinem ganzen Leben unzufrieden bin?

Dann sollten Sie wieder wissen, wie es wäre, wenn alles perfekt ist. Sind Sie eher der Typ, der einen großen Schritt in diese Richtung macht? Heißt: andere Stadt, andere Partnerin, anderer Job, einfach alles neu. Oder sind Sie eher der Mensch, der die kleinen Schritte macht, bis daraus ein vollkommen neuer Weg geworden ist? Das ist Typsache. Wenn Sie aber an einem Punkt sind, wo ohnehin alles Mist ist und nichts mehr taugt, ist es oft leichter, einen großen Schritt zu unternehmen. Mit einer Perspektive vor sich kann das total befreiend sein. Dabei ist es aber auch wichtig, nicht nur alles um sich herum zu ändern. Auch und vor allem das eigene Mindset muss verändert werden. Sonst bekommen Sie die alten Probleme in der neuen Stadt, im neuen Job oder mit der neuen Partnerin.

Um Ihre Ziele zu erreichen, sollten Sie sich täglich fragen, was Sie heute dafür getan haben
George Rudy / Shutterstock.com
Um Ihre Ziele zu erreichen, sollten Sie sich täglich fragen, was Sie heute dafür getan haben

Wie schaffe ich es, trotz Unzufriedenheit mein Leben positiver zu sehen?

Dafür gibt es einen ganz simplen Trick: Besorgen Sie sich eine Art Tagebuch und beantworten Sie sich morgens und abends ein paar Fragen. Morgens:

  • Worauf freuen Sie sich heute am meisten?
  • Mit welcher Kleinigkeit können Sie Ihrem Tag einen kleinen Push geben?
  • Welchen kleinen Schritt können Sie heute als Erstes machen, um Ihr Leben in die gewünschte Richtung zu lenken?

Und abends dann:

  • Was haben Sie heute Neues gelernt – egal ob gut oder schlecht?
  • Was hat Ihnen heute am meisten Freude bereitet?

Dabei geht es darum, beständig den Fokus mindestens 1- bis 2-mal pro Tag in eine positive Richtung zu lenken. Wenn Sie das jeden Tag machen – egal, ob Sie Lust haben oder nicht –, einfach je 5 Minuten morgens und abends, dann bringen Sie Ihren Kopf immer wieder dazu, das Erlebte nach den genannten Kategorien und Fragen zu filtern.

Was passiert bei Veränderungen mit meinen Freunden?

Es gibt den Spruch: Sie sind mehr oder weniger der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen Sie die meiste Zeit verbringen. Das heißt, wenn Sie sich in Ihrem Umfeld wohlfühlen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie das Gedankengut dieses Umfeldes in Ihr Bewusstsein integrieren. Ihre Veränderung löst mittelfristig eine Veränderung des Umfelds aus, und Sie verlieren dadurch Freunde. Auch wenn Sie das nicht unbedingt wollen. Viele haben ein oder 2 richtig enge Freunde, die total wertvolle Stützen in so einem Veränderungsprozess sein können. Das geht aber in der Regel nur auf einer ganz engen und stabilen Basis – das kann dann wirklich nützlich sein.

Wer ehrlich sagen kann, dass er glücklich ist, sollte nichts ändern.
oatawa / Shutterstock.com
Wer ehrlich sagen kann, dass er glücklich ist, sollte nichts ändern

Ist Sich-neu-Erfinden reine Selbstoptimierung?

Ja, auf eine gewisse Art. Im Grunde bedeutet es, mehr von dem Selbst zu leben, das Sie in Ihrer höchsten Vision sein können und wollen. Aber Menschen, die im Prozess der Veränderung stecken, empfinden das nicht als Selbstoptimierung. Wir verstehen unter Selbstoptimierung meist die Veränderung von Kleinigkeiten, auch wenn sie große Auswirkungen haben. Und immer ist es etwas von außen, das eine Veränderung anstößt.

Muss ich mich neu erfinden, wenn ich keine Probleme habe?

Es gibt dafür einen feinen Unterschied im Innenerleben. Entweder Sie sind einfach nur faul oder feige. Oder Sie sind wirklich glücklich. Wer wirklich aufrichtig und ehrlich zu sich sagen kann, dass er glücklich ist, sollte nichts ändern. Wenn Sie sich kritisch von außen betrachten und sagen würden: "Es ist ganz gut. Aber wenn ich ehrlich bin, dann bin ich zu faul, um die Schritte zu gehen, die notwendig wären, um ein perfektes Leben zu leben" – dann ist es an der Zeit, über Veränderungen nachzudenken. Hier könnte ein Freund helfen, indem er sagt: "Hey Junge, halt dich nicht selber auf."

Fazit: Finden Sie heraus, wo Ihr Leben hinführen soll

Wenn Sie nicht ständig innehalten und sich fragen, wo Sie hinwollen und ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind, kommen Sie nicht dort an, wo Sie hinwollen. Wenn Sie nicht klar wissen, wo Ihr Leben hinführen soll und welche kleinen Schritte Sie dafür heute gehen sollten, erreichen Sie nie Ihr Ziel. Um anzukommen, sollten Sie sich täglich fragen, was Sie heute getan haben und was Sie morgen tun können, um das Ziel zu erreichen, das Sie sich selbst gesetzt haben.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023