Schließen
Abos & Hefte
Themenspecial
Elektroautos und alternative Antriebe im Test
Elektroautos und alternative Antriebe für die mobile Zukunft Krivosheev Vitaly / Shutterstock.com

Elektroautos und alternative Antriebe im Test

E-Mobility Elektroautos und alternative Antriebe im Test

Die Zukunft hat begonnen – jedenfalls auf der Straße. Wir machen Sie fit für die neusten Formen der Fortbewegung und sagen, welches E-Auto zu Ihnen passt

Ob als Hybrid oder vollelektrisiert – immer mehr Elektroautos tauchen im Straßenverkehr auf, auch wenn man sie nicht immer auf den ersten Blick erkennt. Immer mehr Hersteller setzen für die Zukunft auf Autoantriebe mit E-Motoren. Wir stehen vor dem Beginn eines neuen Zeitalters der Fortbewegung. Nicht nur beim privaten Autoverkehr. Auch im öffentlichen Straßenverkehr können Hybrid- und Elektrobusse mit weniger Lärm und weniger Verbrauch punkten. Beispielsweise beim Carsharing können Sie die elektrische Antriebstechnik bereits jetzt selbst ausprobieren.

Elektroautos und alternative Antriebe: Strom tanken und ab geht's
Shutterstock / wellphoto
Alternative Antriebe wie Hybrid und Elektro kommen immer mehr in Fahrt

Herausforderungen der Elektromobilität

In unserem Themen-Special stellen wir Ihnen die Zukunft der Fortbewegung vor und zeigen, wie ein Elektroantrieb überhaupt funktioniert und wo die Herausforderungen im Umgang mit E-Autos liegen. Außerdem zeigen wir selbstfahrende Autos sowie Chancen, Risiken, Gefühle des autonomen Fahrens.

Welches Elektro-Auto passt zu Ihnen?

Wir stellen die meistverkauften Elektroautos vor und sagen, was Sie beim Kauf beachten sollen. Und: Wie Sie in den Genuss des Umweltbonus – der der E-Auto-Förderung des Bundes – kommen. Außerdem haben wir einige Modelle getestet und zeigen, was Tesla, Mercedes & Co. alles in der Planung haben. 

3 zukunftsträchtigste alternative Antriebe im Überblick

1. Hybrid-Antrieb: ein Elektromotor, der zusätzlich zum normalen Verbrennungsmotor im Auto steckt.

Vorteile: Kurzstrecken, etwa bis zu 1 Kilometer, können Sie elektrisch fahren. Bremsenergie, die sonst verpufft, wird genutzt. Sie fließt zurück in die Batterie und unterstützt so das Anfahren.

Nachteile: Teuer in der Anschaffung. „Und auf langen Strecken besteht noch kein allzu großer Verbrauchsvorteil“, sagt Sebastian Renz, Redakteur der Zeitschrift „Auto, Motor und Sport“.

Fazit: Die Anschaffung eines Hybridautos lohnt sich nur dann, wenn Sie pro Jahr mehr als 15.000 Kilometer im Stadtverkehr zurücklegen.

2. Elektro-Antrieb: mit Hilfe einer Batterie (Akkumulator) wird das Auto rein elektrisch angetrieben.

Vorteile: Es ist wartungsarm und günstig im Unterhalt – und es verursacht keine Emissionen.

Nachteile: „Hohe Anschaffungskosten, wenig Komfort, bis zu 6 Stunden Ladezeit und eine maximale Reichweite von 160 Kilometern“, zählt Experte Renz auf. Derzeit gibt es in Deutschland rund 2800 Tankstellen mit Ladestationen, eine 230-Volt-Steckdose reicht jedoch auch aus.

Fazit: Die richtige Wahl für Kurzstreckenfahrer, die überwiegend in der Stadt unterwegs sind und ein gutes Auge für Steckdosen haben.

3. Gas-Motor: Flüssiggas ersetzt das Benzin.

Vorteile: Autogas kann in jedem Automobil nachgerüstet werden. Die Tankkosten sind bei Gasautos bis zu 50 Prozent niedriger als bei Benzinern. Rund 6600 Tankstellen bieten Gas an. Tank leer? Dann geht’s mit Benzin weiter.

Nachteile: „Eine Nachrüstung kostet etwa 2000 Euro und sollte vom Hersteller ausgeführt werden“, empfiehlt der Experte. Schon kleine Einbaufehler können zum Motorschaden führen.

Fazit: Bei älteren Kleinwagen, die mehr als 10 Liter verbrauchen und voraussichtlich noch lange Leben, lohnt sich das Umrüsten immer.

Mobilität E-Alternativen

Mercedes setzt auf Elektro-Autos

Mercedes erfindet sich neu. Mit vier geplanten Elektroautos, einem Geländewagen mit Brennstoffzelle und eigener E-Auto-Marke. Das wird sich bei den Stuttgartern in Zukunft ändern

Mobilität Umweltbonus beim E-Auto-Kauf

So sichern Sie sich die E-Auto-Prämie

Seit Juli 2016 wird der Kauf von Elektroautos und Plugin-Hybrid-Modellen vom Bund gefördert. Wir sagen, wie Sie an die E-Auto-Prämie kommen

Mobilität Moderne Mobilität

So geht Carsharing

Carsharing-Anbieter wollen ihre Angebote so bequem und einfach wie möglich gestalten. Ein paar Dinge sollten Sie trotzdem vorher wissen

Mobilität Elektroauto-Technik erklärt

Wie funktioniert der Auto-Antrieb der Zukunft?

Schwindende Rohstoffe, wachsende Städte, immer mehr Abgase – der Elektroantrieb soll daher das Konzept der Zukunft sein. Doch wie genau funktioniert das eigentlich?

Mobilität

25 Irrtümer im deutschen Straßenverkehr

Darf ich mit einem Gipsbein noch ein Auto steuern? Und darf ich hinterm Steuer ein Bier trinken? Wir räumen mit 25 populären Verkehrs-Irrtümern auf

Mobilität

Die meistverkauften Elektroautos

Wir zeigen Ihnen die meistverkauften Elektro-Autos in Deutschland – und was sie drauf haben

Mobilität Projekte der Autohersteller

EXTRA: Warum die digitale Zukunft so teuer ist

Weltweit investieren Autohersteller viel Geld in digitale Projekte. Was Sie neben Ridesharing und Autonomem Fahren zu erwarten haben

Mobilität

Das müssen Sie beim Kauf eines Elektroautos beachten

Der Verbrennungsmotor hat Konkurrenz bekommen, allerdings eine mit Tücken. Was Sie vor einem Kauf eines Elektroautos unbedingt bedenken sollten

Mobilität Elektromobilität

Die größten Herausforderungen bei E-Autos

Elektroautos verkaufen sich in Deutschland nach wie vor schleppend. Aber: Bei einigen Problemen sind Fortschritte in Sicht. Warum ab 2017 das Elektro-Zeitalter tatsächlich beginnen könnte

Mobilität Neues Elektroauto

Das kann der Tesla Model 3

Das neue Elektroauto der Firma Tesla bietet umweltfreundliche Fahrten zu einem erschwinglichen Preis. Wir sagen, was der Tesla Model 3 sonst noch drauf hat

Mobilität Weniger Mensch = weniger Unfälle

Wie sicher sind die selbststeuernden Autos?

Ob die Menschen in ein selbststeuerndes Auto steigen werden, hängt davon hab, wie sicher sie ihr Ziel erreichen. Das betrifft aber nicht nur herkömmliche Unfallgefahren, sondern vor allem, ob es Kriminellen und Terroristen gelingt, die...

Mobilität Selbststeuernde Autos

So werden Sie in Zukunft gefahren

Bald werden selbstfahrende Autos Sie vom Lenkrad verdrängen. Erste Prototypen fahren bereits auf unseren Straßen. Wir zeigen Ihnen, was Sie erwarten dürfen: Chancen, Risiken, Gefühle.   

Mobilität Motorisierter Kulturwandel

Das selbststeuernde Auto wird die Welt verändern

Eine Welt mit selbststeuernden Autos wird eine andere sein. Ganze Berufsgruppen werden ihre Jobs verlieren. Und auch die Welt der Freiheit auf vier Rädern wird ein Ende finden

Mobilität Schnurrende Raubkatze

Der Tesla S im Lifestyle-Test

Schwer und gediegen auf den ersten Blick, aber ein Heißblut beim Antritt: Das Luxus-Elektroauto Tesla Model S zeigt den Verbrennern, wo der Elektro-Hammer hängt

Mobilität Elektroautos

Der Nissan Leaf im Lifestyle-Test

Wir haben das Elektroauto Nissan LEAF auf seinen Lifestyle-Faktor getestet. Ergebnis: Das Auffälligste ist seine distinguierte Unauffälligkeit

Mobilität Elektroauto

Der Opel Ampera im Lifestyle-Test

Sportlich, technisch und mit viel Kunststoff im Sci-Fi-Design. Wir haben den Opel Ampera auf seinen Lifestyle-Faktor gestestet

Mobilität Elektroautos

Der Renault Twizy im Lifestyle-Test

Wir haben das Elektroauto Renault Twizy auf seinen Lifestyle-Faktor und seine Praktikabiliät getestet. Das Urteil: Der Twizy macht Lust auf Elektro

Life Mobilität Alle einsteigen: Das richtige Auto für seine Familie zu finden, ist nicht immer ganz leicht Kaufberatung Familienautos Das sind die besten Autos für Familienväter

Auf der Suche nach einem neuen Familienauto? Hier findest du es