Was war der Auslöser fürs Abnehmen?
Für mich war immer klar, dass ich keinen Bürojob machen will, bei dem ich nur am Schreibtisch sitze. Ich wollte unbedingt was Aktives machen: Sportstudieren, zur Polizei gehen oder Offizier werden, das war mein Traum. Leider lagen zwischen mir und den Berufswünschen viele Kilos. Ich durchforstete die Aufnahmekriterien der Bundeswehr und wusste bald, dass ich 5 Monate hatte, um 30 Kilo abzunehmen.
Das haben Sie dann ja auch geschafft. Wie ist es gelungen?
Ich bin zum Sportarzt gegangen und habe mich beraten lassen, wie ich gesund, aber trotzdem schnell abnehmen kann. Er riet mir zur Low-Carb-Diät. Das hieß für mich: weg mit Tiefkühlpizzen und Süßigkeiten, her mit magerem Fleisch und Gemüse. Morgens gab es von da an einen Obst-Smoothie, zum Mittag Reis, Gemüse und Fleisch, abends dann einen Salat und zwischendurch noch Obst und Gemüse. Ich habe zudem wieder mit Sport angefangen. Anfangs war ich viel schwimmen. Nachdem ich dann ein bisschen abgenommen hatte, ging ich laufen. Und ich entdeckte für mich Leichtathletik-Training, das ist unglaublich abwechslungsreich.
Wie ging es weiter mit dem Abspecken?
Erst musste ich „nur“ den Anforderungen bei der Bundeswehr entsprechen und sah den Sport als Mittel zum Zweck an. Aber dann fing es an, mir echt Spaß zu machen. Ich wurde besser und besser, und mir war klar: Wenn ich noch mehr abnehme, kann ich die Laufleistungen noch weiter steigern. Der Traum vom Sportstudium wurde immer konkreter. Jedoch ist die Aufnahmeprüfung dort ziemlich vielfältig. Man muss dafür auch einige Turnelemente draufhaben, und davon war ich zunächst noch weit entfernt. Doch der Wunsch, die Prüfung zu bestehen, war groß. Das motivierte mich — ich habe bestanden.
Gab’s zwischendurch mal Rückschlage?
Das richtige Konzept bei der Ernährung hat mir anfangs gefehlt. Ich habe immer Pute gegessen, irgendwann konnte ich das nicht mehr sehen. Neue Rezepte mit anderen Lebensmitteln und mehr Abwechslung beim Würzen halfen mir dann, das Ganze wieder schmackhaft zu machen. Einmal im Monat habe ich mir auch einen Cheat-Day in meinem Lieblingsrestaurant gegönnt.
Was raten Sie den Menschen, die sich in einer ähnlichen
Situation befinden?
Extrem wichtig ist es, stets ein klares Ziel vor Augen zu haben. Sehr motivierend ist außerdem ein strenger Zeitrahmen, der einen immer wieder daran erinnert, dass man am Ball bleibt. Wichtig ist aber auch, ein Konzept zu haben, wie es danach weitergehen soll. Sonst fällt man schnell in alte Muster zurück. Auch Unterstützung von anderen hilft. Bei mir war das ein guter Kumpel, der Fitness-Model ist. Er hat mich immer zum Training mitgenommen und mir viele Tipps gegeben. Auch Vorbilder können nützlich sein. Wenn man sich vorstellt, wie Channing Tatum oder Bradley Cooper auszusehen, ist das Ziel viel greifbarer als eine Zahl auf der Waage.
Jans liebstes Fitness-Gericht: Asia-Wok-Pfanne
Ein perfekter Mix aus proteinreichem Geflügel und frischem Gemüse. Wer den Reis weglässt, spart 215 Kalorien.
Zutaten für 4 Personen
250 g brauner Reis
1 kg Hähnchenbrust
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 Kopf Brokkoli
2 Pastinaken
2 Paprika
200 g Kirschtomaten
1 Dose grüne Bohnen
1 Packung Sojasprossen
3 EL Sojasoße
1 TL scharfe Asia-Gewürzmischung
Zubereitung
Reis nach Packungsanleitung kochen. Hähnchenfleisch in feine Streifen und die Zwiebeln in Scheiben schneiden. Knoblauchzehen pressen. Brokkoli von den Stängeln trennen, Pastinaken reiben, Paprika und Kirschtomaten klein schneiden, die Bohnen abtropfen lassen. Erdnussöl in den Wok geben. Zuerst Fleisch und Zwiebeln anbraten, nach und nach Gemüse dazugeben, dann die Sojasoße. Nach Geschmack würzen und dann weiter garen, bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht ist.
Nährwerte pro Person
749 Kalorien
75 g Eiweiß
74 g Kohlenhydrate
13 g Fett