1. Der Schweißpfützen-Typ
Beim Sport zu schwitzen ist völlig normal. Gar nicht normal hingegen: einen feuchten Abdruck seines Hinterteils auf dem Gerät zu hinterlassen. Schweißabdrücke findet nämlich niemand lecker. Deshalb gilt im Gym zu Recht die Regel: Handtuch unterlegen!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
2. Der Müffel-Typ
Manche Menschen sind wohl der Ansicht, man müsse sich vor dem Sport nicht waschen – schließlich schwitzt man ja eh, die Dusche danach lohnt sich also gleich doppelt. Dass die anderen den Frisch-aus-dem-Bett-Geruch weniger mögen, ist dem Müffel-Typen offenbar wurscht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
3. Der Selfie-Typ
Knutsch auf den Bizeps und dann schön bei Instagram posten? Ganz ehrlich: Wie oft ist Ihnen schon jemand der Kategorie Selfie-Typ im Gym begegnet? Schweißperlen rauspressen, Hantel anheben und schnell vor dem Spiegel posen, bevor die Kraft nachlässt – Selfie-Typen nerven, weil ihnen die Show offenbar wichtiger ist als hartes, ehrliches Training.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
4. Der Bläh-Typ
Wer zur Hölle war das?! Die Frage aller Fragen, wenn mal wieder der Geruch fauler Eier durchs Gym zieht. Ekelhaft! Klar, wer hart trainiert, dem kann schon mal etwas Luft entweichen, das sollte nur bitte nicht zur Gewohnheit werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
5. Der Ghettoblaster-Typ
Was in der Bahn morgens auf dem Weg zur Arbeit schon nervt, nervt abends im Gym allemal: Menschen, die andere dazu zwingen, ihre Musik mitanzuhören. Und das trotz Kopfhörer. Da ist es auch völlig egal, ob die Musik unseren Geschmack trifft oder nicht – es nervt! Und zwar gehörig.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
6. Der Blockier-Typ
Handtuch-Reservierer mag keiner; weder am Pool noch im Gym. Vielleicht sieht der Trainingsplan des Blockier-Typen den permanenten Wechsel zwischen 2 Geräten vor. Dann aber bitte nicht zur Rush-Hour im Gym. Dass sich hinter ihnen längst Schlangen bilden – dem Blockier-Typ ist's egal.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
7. Der Primaten-Typ
"Arrgh ... Uuuuuuh". Sind Sie im Zoo? Nö, im Gym! Keine Frage – Stöhnen ist beim Sport hin und wieder unvermeidbar. Warum der Primaten-Typ seine Urlaute bei jeder kleinen Bewegung zelebriert, bleibt allerdings schleierhaft.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
8. Der Hiiilfe-Typ
Eine Langhantel mit ordentlich Gewicht zu stemmen ist beeindruckend – wenn man es denn alleine schafft. Sich gegenseitig aushelfen und jemanden hinzuziehen, der mitanpackt – Ehrensache! Einige strapazieren diese Hilfe allerdings gerne über. Dabei liegt die Lösung auf der Hand: Erst mal klein anfangen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
9. Der Schnacker-Typ
Schon während Sie in der Umkleide sind, können Sie ihn reden hören: den Schnacker-Typ. Er hat nicht nur so ein lautes Organ, dass er das ganze Gym unterhält, er liebt es auch dieses einzusetzen. Ständig labert er alle Leute mit seinen Storys voll und hält Sie vom Training ab. Entkommen? Unmöglich!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
10. Der Aufreißer-Typ
Er ist beinahe täglich im Gym, trainiert aber nie - schließlich ist der Aufreißer-Typ aus einem ganz anderen Grund hier: Frauen. Und die baggert er an, was das Zeug hält. Niemand ist vor ihm sicher. Lässig lehnt er am Gerät, während er sein unfreiwilliges Opfer mit schleimigen Anmachversuchen umwirbt. In einer Bar wäre das ja völlig legitim, aber doch bitte nicht im Gym!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Im Gym prallen oft Mentalitäten aufeinander und das geht nicht immer gut. Als aktives Gym-Mitglied kennen Sie sicherlich einen oder mehrere der oben genannten Typen, denn ihnen ist stets eins gemein: Es gibt sie überall und niemand kann ihnen entkommen!