Kraft- bzw. Muskelaufbautraining wird in den meist mit einem muskulösen und perfekt definierten Oberkörper assoziiert– und die anderen Vorteile, die das Training mit sich bringt, werden leicht vergessen. Dabei ist Krafttraining vor allem auch gesund. In diesem Artikel erfährst du, welche gesundheitlichen Benefits Krafttraining zu bieten hat und worauf es beim Muskelaufbau ankommt, wenn du gleichzeitig deine Gesundheit verbessern willst.
Du willst gleich loslegen? Hier kommt unser Muskelaufbau-Kombi-Plan, für mehr Muskelmasse in nur 2 Wochen:
nur 9,90 €
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Beim Muskelaufbautraining soll deine Muskulatur vergrößert werden. Erreicht wird dies durch die so genannte Muskelhypertrophie, also die Verdickung der Muskelfasern. Damit das geschieht, musst du die entsprechenden Muskelgruppen bis zu ihrer muskulären Erschöpfung belasten. Die beste Methode dafür: Krafttraining mit Gewichten. Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Muskelaufbau-Training.
Die Antwort darauf ist ganz einfach: Ja! Abgesehen von ästhetischen Aspekten sowie dem Kraftzuwachs lassen sich viele gesundheitliche Vorteile durch das Muskelaufbautraining erzielen. Krafttraining wirkt sich positiv auf verschiedene Bereiche unseres Körpers aus, wie beispielsweise auf die Knochen, das Herz-Kreislauf-System und auch das Immunsystem.
Unsere Experten erklären, wie durch Muskelaufbau welche Gesundheits-Aspekte gestärkt werden:
Training allein ist nicht alles. Es kommt auch auf deine Ernährung an. Unser 8-Wochen-Ernährungsplan für Einsteiger zum effektiven Muskelaufbau:
nur 14,90 €
Du willst Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Unsere Top-Trainer schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan.
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Ja, wenn du es mit dem Training übertreibst. Grundsätzlich gilt, wie bei allen sportlichen Betätigungen, die Faustregel: Sobald du unter Schmerzen trainierst, musst du mit der Belastung vorerst aufhören – ansonsten machst du mehr kaputt, als du aufbaust.
"Gesundheitliche Risiken entstehen vor allem durch Fehl- bzw. Überlastung", sagt Dr. Şahin. Daher sollten Anfänger bestenfalls unter professioneller Aufsicht mit dem Training starten, damit du deine Belastungsgrenzen festlegen kannst und es nicht übertreibst.
Plus: Denk an die Pause zwischen zwei Trainingseinheiten. In den Pausen repariert der Körper die Muskeln und verdickt sie, damit sie beim nächsten Mal der Herausforderung noch besser gewachsen sind. Muskelaufbau kann also nur stattfinden, wenn du ausreichend regenerierst, sonst baut die Muskulatur und deine Gesundheit sogar ab. Tipp: Mach Dehnübungen, um Sehnen und Bänder auf die Belastung vorzubereiten. Diese Dehnübungen solltest du regelmäßig machen.
Muskelaufbau hat enorm viele gesundheitliche Vorteile, wenn du es mit dem Training nicht übertreibst. Es lohnt sich, sofort damit zu starten, selbst wenn ein muskulös geformter Körper in deiner Prioritätenliste nicht ganz oben steht.
nur 19,90 €
Du willst Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Unsere Top-Trainer schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan.
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Wenige Zeit? Unser Muskelaufbau-Kombi-Plan, für mehr Muskelmasse in nur 2 Wochen:
nur 9,90 €
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.