Das Coronavirus krempelt immernoch das öffentliche Leben um. Viele sitzen im Home Office und das öffentliche Leben findet auch nicht wie gewohnt statt was dazu führt dass du dich vermutlich weniger als sonst bewegst. Dann kommen noch die beinahe automatischen Gänge zum Kühlschrank und das ständige Futtern hinzu, und schon hast du schneller überflüssige Kilos drauf, als du gucken kannst – und das auch noch kurz vorm Sommer.
Doch kein Grund, jetzt in Panik zu verfallen. Wir haben 7 Tipps für dich, mit denen du selbst während der Corona-Pandemie nicht zunimmst.

- Trainingsplan
- kein Equipment nötig
- 48 Übungen als Bild und Video
- 36 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Wieso ist die Gefahr zuzunehmen jetzt so hoch?
Dass du gerade jetzt zunimmst, ist kein Wunder. Die veränderten Lebensumstände bringen so einige, leider ungesunde Routinen mit sich.
- Du bist ständig am Essen: Durch Langeweile, Frust über die aktuelle Situation und Angst vor der Zukunft, könntest du den ganzen Tag futtern. Zudem ist Essen immer eine gute Ablenkung von der Arbeit oder von anderen Dingen, die du jetzt unbedingt mal erledigen wolltest. Isst du gesunde Lebensmittel, wäre das gar nicht mal so schlimm. Chips und Schokolade sind jedoch oft viel verführerischer als der Apfel oder eine Handvoll Möhren.
- Du isst ungesund: Hattest du auf der Arbeit die Möglichkeit in der Kantine zu essen, musst du jetzt selber kochen, was für viele eine große Umstellung ist. Schneller und einfacher ist es jedoch, die Tiefkühl-Pizza in den Ofen zu legen oder über einen Lieferservice zu bestellen. Leider ist das nicht nur ungesund, es bringt auch jede Menge Kalorien mit sich.
- Du trinkst zu viel Alkohol: Bier und Wein enthalten Unmengen Kalorien: 1 Gramm Alkohol enthält ganze 7 Kalorien. Zum Vergleich: 1 Gramm Kohlenhydrate enthalten 7 Kalorien und Fett 9 Kalorien. Gleichzeitig hemmt Alkohol die Fettverbrennung. So wird der Drink am Abend schnell zur Kalorienfalle.
- Du machst keinen Sport: Gyms und Vereine haben aktuell noch geschlossen, wodurch du deiner Fitness-Routine nicht mehr nachgehen kann. Es gibt zwar Alternativen, doch jede Umgewöhnung ist erstmal schwer, immerhin sind Menschen Gewohnheitstiere.
7 Tipps, mit denen du es schaffst fit zu bleiben
Wenn du es satt hast, die stetig steigende Zahl auf der Körperwaage oder den wachsenden Bauch im Spiegel zu beobachten, haben wir genau das Richtige. Mit unseren Tipps verhinderst du das Zunehmen und nimmst sogar wieder ab. Los geht’s!
Tipp 1: das richtige Frühstück
Um energiegeladen in den Tag zu starten, solltest du dein Frühstück anpassen. Einfache Kohlenhydrate wie normale Brötchen lassen deinen Blutzuckerspiegel sehr schnell in die Höhe rasen, wodurch du dich energiegeladen fühlst. Kurze Zeit später sackt der Blutzuckerspiegel jedoch enorm ab, wodurch du wieder schlapper, hungriger und unkonzentrierter als vorher bist.
Um deinen Körper für den Tag zu wappnen, solltest du komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Proteine zu dir nehmen. Durch diese Kombi bleibst du lange satt und bietest deinem Körper wichtige Nährstoffe für den Tag. So sieht das Frühstück aus: 2 Scheiben Vollkornbrot mit Putenbrust und einer halben Gurke. Alternativ kannst du dir ein leckeres Omelette mit Pilzen und Spinat herrichten oder ein Porridge aus Haferflocken, Leinsamen, Magerquark und Beeren zubereiten.
Tipp 2: Koche für mehrere Tage
Sitzt du im Home-Office, wirst du kaum Zeit haben, mittags und abends zu kochen. Hast du dann noch Kinder, die zu Hause bespaßt werden möchten, scheint es sogar ein Ding der Unmöglichkeit, Zeit zum Kochen zu finden. Hier liegt die Lösung ganz nah: Besorge beim Einkauf gleich die dreifache Menge eines Gerichts und bereite viele Portionen zu, die du entweder in den Kühlschrank stellst oder einfrierst. So hast du immer eine gesunde Mahlzeit bereit und kommst erst gar nicht in die Versuchung, eine Pizza zu bestellen.

Weiterer Pluspunkt: Kaufst du für mehrere Tage ein, musst du seltener in den Supermarkt. Somit schützt du dich selbst und deine Mitmenschen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus.
Tipp 3: Bring deinen Kreislauf in Schwung
Verbringst du den ganzen Tag im Sitzen, versackt dein Kreislauf schnell im Keller. Baue viele kleine Pausen in deinen neuen Alltag ein. Stell dir beispielsweise einen Timer, der dich stündlich daran erinnert, ein paar kleine Übungen zu machen. Laufe beispielsweise auf der Stelle, mache schnelle Kniebeugen und springe beim Hochkommen. Du wirst merken, dass du dich danach fitter und motivierter fühlst und dich wieder besser konzentrieren kannst. Zudem verbrennen auch diese kleinen Mini-Workouts in der Summe einige Kalorien.
Tipp 4: Gemüse-Snacks parat haben
Damit du gar nicht erst in Versuchung kommst, den Fruchtjoghurt oder einen Pudding zu verspeisen, solltest du immer gesunde Alternativen griffbereit haben. Anstatt beispielsweise die Gurke im Gemüsefach zu lagern, wo so quasi unsichtbar für dich ist, solltest du sie bereits in Scheiben schneiden und sichtbar im Kühlschrank platzieren. Öffnest du ihn das nächste Mal, greifst du zur Gurke und lässt die anderen kalorienreichen Snacks einfach links liegen. Du kannst das Gemüse natürlich auch mit Magerquark oder körnigen Frischkäse dippen.
Magst du es gerne süß, kannst du einen Apfel in Scheiben schneiden und mit etwas Nussmus dippen. Beträufelst du die Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft, bilden sich übrigens keine braunen Stellen. Doch Achtung: Da Nüsse viele Kalorien enthalten, solltest du nur einen Teelöffel Nussmus nehmen.
Tipp 5: Achte darauf, genügend zu trinken
Oft wird Hunger mit Durst verwechselt, das heißt du fühlst dich hungrig, bist aber eigentlich durstig. Möchtest du das nächste Mal etwas snacken, trink erstmal ein großes Glas Wasser und warte 10 Minuten. Du wirst sehen, dass dein Hunger dann meistens schon verschwindet. Bist du hingegen immer noch hungrig, kannst du guten Gewissens deine bereits vorbereiteten Snacks verspeisen.
Noch besser: Habe immer eine Flasche Wasser in deiner Nähe. Zudem kannst du Markierungen für bestimmte Uhrzeiten auf die Flasche malen. So kannst du genau kontrollieren, dass du genügend trinkst.

Tipp 6: Absolviere ein Workout nach Feierabend
Heize deinem Stoffwechsel ordentlich ein! Das geht am besten mit Sport. Du brauchst Motivation? Von Montag bis Freitag um 17 Uhr trainiert unser Coach Nico mit dir live in unseren Instagram-Stories. Hier erwartet dich eine geballte Ladung Motivation, Fitness und gute Laune.
Mache jetzt mit beim Live-Training mit Coach Nico
Trainierst du sonst immer mit deinem Lieblings-Buddy? Dann verabredet euch doch einfach über Skype, Facetime oder WhatsApp und trainiert zusammen.
Übrigens: Der Stoffwechsel beschreibt alle biochemischen Prozesse, die in den Zellen stattfinden, und die dafür sorgen, dass deine Körperfunktionen am Laufen gehalten werden. Läuft dein Stoffwechsel auf Hochtouren, verbrennst du mehr Kalorien, selbst in Ruhephasen.
Tipp 7: Tausche deinen Feierabend-Bier gegen einen alkoholfreien Drink
Alkohol ist eine echte Kalorienbombe. Benötigst du trotzdem einen Drink am Abend, kannst du alkoholfreie Alternativen nehmen. Trinkst du gerne Bier, kannst du verschiedene alkoholfreie Biersorten testen und schauen, welche dir am besten schmeckt. Magst du lieber Drinks wie Gin Tonic, kannst du dir einen alkoholfreien Gin bestellen.
Möchtest du während der Corona-Pandemie abnehmen oder zumindest nicht zunehmen, solltest du unser 7 Tipps beherzigen. So heizt du deinem Stoffwechsel ein und ernährst dich gesünder und kalorienärmer. Und deinem Strandbody steht nichts im Wege.

- Trainings- und Ernährungsplan
- maximal effektiv und nachhaltig
- alle 29 Übungen als Bild und Video
- nur Kurzhanteln nötig
- 30 einfache, leckere Abnehm-Rezepte
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat