Fitness-Cruise: So klappt dein Muskeltraining mit Meerblick

Gym auf Reisen
Fitness-Cruise: So klappt dein Muskeltraining mit Meerblick

ArtikeldatumVeröffentlicht am 15.08.2025
Als Favorit speichern
So hältst du dein Fitness-Level auch auf Kreuzfahrt
Foto: GettyImages / Westend61

Matrosen haben Muskeln, Kreuzfahrtreisende eher weniger, denn sie liegen entspannt an Bord, genießen die Sonne, die Meeresbrise und abends ein Schlemmerbuffet. Ja, klar, das stimmt, aber nur zum Teil. Heute gleichen Kreuzfahrtschiffe Sportpalästen: An Bord gibt es Fitness-Studios, Laufstrecken, Functional-Trainings, Coaches und Kurse. Du musst also nicht als Matrose anheuern, um auf einer wochenlangen Schiffspassage muskulös zu bleiben, dein Krafttraining kannst du auch auf hoher See betreiben.

Kreuzfahrt mit Sport an Bord – so findest du das passende Schiff

Künstliche Wellen für Surfer, Fallschirmsimulatoren, Sportbäder, Turnhallen und Kletterwände: Das Sport- und Fitnessangebot auf Kreuzfahrtschiffen ist atemberaubend. Doch auch auf kleineren Booten kommt dein Muskeltraining nicht zu kurz. Wir verraten dir, wie du das passende Schiff findest:

Krafttraining an Bord

Vor der Reise – nein, vor deiner Buchung – solltest du dich über das Kreuzfahrtschiff und die Sportausstattung gut informieren, wenn du auf ein Krafttraining an Bord nicht verzichten möchtest. Alle bekannten Reedereien, beispielsweise MSC Cruises, Royal Caribbean oder AIDA, bieten Seereisen mit Sportmöglichkeiten an. Generell ist das Sportangebot auf den Flotten so riesig, dass für jeden Geschmack und jedes Leistungsniveau etwas Passendes dabei ist.

So hältst du dein Fitness-Level auch auf Kreuzfahrt
GettyImages / Georgijevic

Doch wie diese Facilities an Bord tatsächlich aussehen, solltest du nicht dem Zufall überlassen. Oder schwitzt du gerne in einem fensterlosen, schlecht klimatisierten Raum irgendwo im Bug des Schiffes? Viel schöner ist es, im Freihantelbereich Kraft und Meeresbrisen zu tanken. Oder beim Gewichtestemmen durch ein gigantisches Panoramafenster auf den endlosen Ozean zu blicken.

Top-Tipp für Muskeltraining auf einem Kreuzfahrtschiff: Unter Mein Schiff ® Sport, Gesundheit und Fitness werden alle Angebote und Gyms der Flotte aufgelistet.

Die besten Anbieter für Fitness-Studio-Kreuzfahrten

Moderne Kreuzfahrtschiffe sind wahre Sporttempel geworden. Zwischen Spa, Kletterwand und Infinity-Pool findest du heute Gyms auf Reisen, die mit deinem Studio an Land locker mithalten können – wenn nicht sogar besser sind. Wenn du eine neue Trainingseinheit, ein Sportangebot oder futuristische Sportgeräte ausprobieren möchtest, bist du auf einer Kreuzfahrt mit Fitnessausstattung genau richtig.

Reedereien mit exzellentem Gym-Angebot:

  • Royal Caribbean: Bietet große Boxbereiche und Fitness-Studios auf den Kreuzfahrtschiffen – einige Schiffe haben sogar Eislaufbahnen.
  • AIDA Cruises: Moderne Geräte, Kurse, oft inklusive Trainer
  • Norwegian Cruise Line: Tolle Freihantel- und Functional-Bereiche
  • MSC Cruises: Design trifft auf Technik – besonders gut fürs Bodyweight-Training
  • TUI Cruises: Die Mein Schiff-Flotte bietet Sportkurse, Schwimmbäder und Fitness-Studios auf ihren Kreuzfahrtschiffen.

Probiere verschiedene Anbieter aus – jeder hat seine Stärke.

Top-Tipp: Bei Reedereien wie Royal Caribbean, AIDA oder Celebrity Cruises kannst du sogenannte "Active Cruises" buchen. Diese Reisen mit Fitnessfokus eignen sich hervorragend für dein Muskeltraining an Bord.

Active Cruises bieten fast alles, was dein sportliches Herz begehrt. Freu dich auf:

  • High-End-Geräte von Technogym, LifeFitness oder Hammer Strength
  • Freihantelbereiche mit Bankdrückstation, Squat-Rack und Klimmzugstange
  • Functional Fitness-Zonen und Cardio mit Meeresblick
  • Regelmäßige Fitnesskurse wie HIIT, TRX, Spinning oder Mobility
  • Zugang zu einem lizenzierten Fitnesstrainer auf dem Kreuzfahrtschiff – oft inklusive

ÜbrigensBahnen-Schwimmen ist eines der effektivsten Ganzkörpertrainings und unterstützt den Muskelaufbau. Umgeben von Wasser kannst du auch an Bord planschen. Wenn du im Wasser trainieren möchtest, buche eine Cruise mit 25-Meter-Pool, dies ist zum Beispiel bei Tui möglich.

So hältst du dein Gym-Level auf einer Kreuzfahrt ohne Fitness-Angebot

Du magst es lieber intim und verbringst deinen Urlaub gerne auf einem kleineren Schiff oder gar Segelboot ohne Fitness-Studio – kein Problem. Auch ohne Equipment kannst du auf einem Schiff – ruhiger Seegang vorausgesetzt – effektiv trainieren.

Für das Morgen-Workout auf dem Sonnendeck – Bodyweight-Übungen

  • Liegestütze (Diamond, Wide, Archer) – für Brust, Schulter, Trizeps
  • Klimmzüge – perfekt an Bord, z. B. unter Treppen oder Geländern
  • Bulgarian Split Squats – an einer Bank oder einem Treppenabsatz
  • Planks und Sideplanks – Core-Training mit Meeresrauschen
  • Mountain Climbers und Burpees – Cardio-Element für Fettverbrennung

Du wünschst dir noch mehr Inspirationen für das Muskeltraining auf einem Schiff, dann lies unseren Artikel Krafttraining: Die besten Übungen ohne Geräte.

Tagesablauf: So sieht ein optimaler Trainingstag aus

Bücher lesen, auf dem Handy herumdaddeln oder stundenlang aufs Wasser blicken – das ist nichts für dich. Du möchtest zwar um die Welt segeln, aber dich auch bewegen? Dann haben wir den optimalen Trainingsplan für deine Seereise zusammengestellt.

Tagesplan für Muskeltraining auf einem Kreuzfahrtschiff:

07:30 Sunrise Mobility-Workout oder Yoga am Pooldeck

08:00 High Protein-Frühstück

10:00 Krafttraining im Fitness-Studio mit Meerblick

13:00 Leichter Activity-Lunch an der Salatbar

14:00 Dauerlauf an Deck* – Sauerstoff- und Kreislauf-Booster

15:00 Regeneration: Entspannung mit Wellness oder Schwimmen mit Sauna

18:30 Abendessen (Steak + Gemüse)

21:00 Tanzen oder Spaziergang an Deck

So hältst du dein Fitness-Level auch auf Kreuzfahrt
GettyImages / Connect Images / Rosanna U

*Dauerlauf an DeckAuch ein Ausdauertraining an Bord unterstützt den Muskelaufbau. Zum Glück bieten alle größeren Cruises Laufstrecken auf ihren Schiffen an. Die Distanzen variieren. Achte bei der Wahl deiner Seereise auf die Angebote an Bord. Es gibt Kreuzfahrtschiffe mit kurzen 280-m-Strecken, aber auch Cruises mit Leichtathletikstadion-Distanzen (400 m plus).

Tipp: Auch an Bord gilt, lege Trainingspausen ein. Der ein oder andere Entspannungstag bringt dir mehr für deinen Muskelaufbau, als eine Überlastung, die den Muskelabbau zur Folge haben könnte. Freu dich auf Landgänge mit Sightseeing-Angeboten und Shopping-Touren.

Check-In beim Profi – Personal Trainer an Bord

Wenn schon, denn schon – auch wenn ein persönlicher Coach auf einer Kreuzfahrt extra kostet, lohnt es sich, diese Gebühren zu bezahlen.

5 Gründe für einen Personal Trainer auf einer Kreuzfahrt:

  1. Du trainierst nicht allein – das steigert deine Motivation.
  2. Du kannst deine Technik und deine Übungen professionell checken lassen.
  3. Personal-Trainingsstunden können ausprobiert werden – es gibt keine Verpflichtung auf längere Buchungen wie an Land.
  4. Du bekommst Geheimtipps und neue Trainingsanreize.
  5. Die meisten Coaches verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und geben Tipps zu Ernährung und Erholung.

Tipp: Generell gilt: Je größer und luxuriöser dein Boot ist, desto besser sind seine Ausstattung und das Angebot im Sportbereich. Aber auch wenn dein Kreuzfahrtschiff kein Fitness-Studio mit Equipment anbietet, kannst du während einer Seereise deine Muskeln trainieren – zum Beispiel mit Bodyweight-Übungen.

So hältst du dein Fitness-Level auch auf Kreuzfahrt
GettyImages / Westend61

Essen auf deiner Kreuzfahrt: Genuss trifft Muskelaufbau

Frische Seeluft macht hungrig – und wer sich an Bord sportlich betätigt, merkt das umso mehr. Kein Wunder also, dass das kulinarische Angebot auf Kreuzfahrtschiffen beeindruckend vielseitig ist: Von stylischen Sushi-Countern über internationale Buffets bis hin zu mehrgängigen Gourmetmenüs und All-you-can-eat-Angeboten ist alles dabei. Verlockend? Absolut. Aber wer seine Fitnessziele nicht über Bord werfen will, sollte clever wählen.

Sportlerkost zum Muskelaufbau – was bietet dein Schiff?

Gerade wenn du auf Muskelaufbau setzt, lohnt sich ein genauer Blick auf den Teller: Achte auf eine eiweißreiche und kohlenhydratbewusste Ernährung. Viele Reedereien bieten inzwischen spezielle Fitness-Menüs, Sportlergerichte oder ausgewiesene Eiweißquellen an – etwa an der Salatbar, an Smoothie- und Saftstationen oder im Healthy-Corner des Buffets. Lass Saucen und panierte Speisen links liegen und greif lieber zu gegrilltem Fisch, Hühnchen, Hülsenfrüchten oder Tofu. Dein Körper (und dein Sixpack) werden es dir danken.

Tipp: Im Zweifelsfall: Frag nach einem Ernährungsberater an Bord – viele Schiffe bieten kostenfreie Beratung oder sogar maßgeschneiderte Menüs für Sportler. Einige Cruises bieten auch vegane oder Low-Carb-Gerichte für Trainierende. Einfach beim Check-in die Küche über deine Sonderwünsche informieren!

Packliste: So packst du deine Trainingstasche für die Kreuzfahrt

Wenn du auf einer Kreuzfahrt deine Muskelpakete trainieren möchtest, solltest du folgende Utensilien nicht vergessen.

  • 2-3 atmungsaktive Sport-Outfits je nach Klima auch Tracksuit und Badekleidung
  • Trainingsschuhe (rutschfest für Studio und Deck, am besten mit nicht färbenden Sohlen)
  • Widerstandsbänder / Mini-Bands
  • Bade- und Trainingstuch, Shaker, Trinkflasche
  • Supplements in Reisegröße (z. B. Kreatin, Whey, Omega 3)
  • Kopfhörer und Playlist
  • Motivation und gute Laune!

Wie hoch ist die Verletzungsgefahr beim Training auf dem Kreuzfahrtschiff?

Das Training an Bord birgt gewisse Risiken, sind bei ruhiger See aber vergleichbar mit denen an Land. Die folgenden Faktoren können hinzukommen:

  • Bewegungen durch das Schiff
  • Ungewohnte Umgebung und fremdes Equipment
  • Erschöpfung durch Reise und Klima
  • Falsche Schuhe oder rutschiger Boden
  • Fehlende Betreuung und Einweisung

Um diese Faktoren zu minimieren, achte darauf, dass du nicht bei zu starkem Wellengang trainierst. Führe alle Übungen kontrolliert, sauber und ruhig aus. Lass dich – wenn möglich – von einem Trainer oder einer Trainerin beraten.

Sollte es dennoch zu einer Verletzung kommen, suche medizinische Hilfe auf. An Bord eines jeden größeren Kreuzfahrtschiffes gibt es geschultes medizinisches Fachpersonal.

Bonus-Tipp: Ein Schiff, ein Workout und tausende Teilnehmer – TUI Cruises organisiert im Mittelmeer eine 4-tägige Fitness-Cruise. Freu dich auf High-Intensity-Training mit Meerblick.

Die häufigsten Fragen zu deinem Gym auf Seereisen

Fazit: Muskeltraining auf dem Meer ist besonders effektiv

Kreuzfahrten sind alles andere als langweilig – an Bord kannst du sogar zum Sportprofi werden. Dein Trainingslager auf hoher See bietet Fitnesstrainer, Muskeltraining, Fitness-Studios, Sportlerkost zum Muskelaufbau und vieles mehr.

Ob Hightech-Fitness-Studio auf Kreuzfahrt oder Outdoor-Gym auf Reisen – entdecke das Meer als neuen Trainingspartner.