Rindfleisch zählt zu den besten Eiweißlieferanten und wird daher besonders von Kraftsportlern sehr geschätzt. Das Eiweiß ist mit einer biologischen Wertigkeit von 92 (Maximum ist das Ei mit dem "Goldstandard" von 100) besonders hochwertig, denn: Aus 100 Gramm Rindfleisch-Eiweiß können 92 Gramm Körpereiweiß gebildet werden. Daher sollten Rindfleisch-Rezepte regelmäßig auf Ihrem Teller landen.
Neben Eiweiß punktet Rindfleisch auch mit einem hohen Gehalt an Eisen. Allein 100 Gramm feinstes Rinderfilet haben beispielsweise einen Eisengehalt von 2,3 Milligramm. Da das Eisen tierischen Ursprungs ist, kann es zudem vom Körper viel besser aufgenommen und verwertet werden als pflanzliches Eisen. Neben Eisen finden sich auch viele weitere Vitamine (besonders B-Vitamine) und Mineralstoffe (z.B. Kalium, Magnesium, Zink).
T-Bone, Porterhouse & Co.: Die besten Cuts vom Rind
Eines vorab: Das eine, perfekte Rindersteak gibt es nicht, denn aus dem Rind lassen sich viele verschiedene schmackhafte Steaks schneiden. Die klassischen Steaks, wie wir sie kennen stammen aus dem Rückenteil des Rinds – dem Roastbeef. Das Entrecôte und auch das Filetsteaks werden wird aus dem Roastbeef geschnitten. Aus dem hinteren Teil des Roastbeefs schneidet man auch Rumpsteaks (auch Sirloin-Steak genannt), T-Bone-Steaks und Porterhouse Steaks. Auch beliebt: das Rib-Eye-Steak mit seinem typischen "Fettauge". Jedes Rindersteak beziehungsweise jeder Zuschnitt hat spezielle Eigenschaften und seinen ganz eigenen Geschmack, was wiederum abhängig ist von Art und Aufbau des Muskelgewebes und des Fettanteils. Probieren Sie sich durch verschiedene Rindfleisch-Rezepte mit verschiedenen Cuts und finden Sie Ihren Favoriten.
Das Rinderfilet ist das begehrteste Stück des Rinds
Rindfleisch-Rezepte mit Rinderfilet stehen hoch im Kurs. Das Filet ist ein Muskelstrang, der sich im Lendenbereich des Rinds auf beiden Seiten der Wirbelsäule entlang zieht. Da dieser Muskelbereich nur wenig beansprucht wird, ist er besonders mager und zart. Das hintere, breitere Ende des Filetstrangs bezeichnet man als Filetkopf oder Chateaustück, aus dem Filetsteaks wird das Chateaubriand geschnitten wird. Filetmedaillons wiederum stammen aus dem mittleren Bereich des Muskelstrangs. Das vordere, schmale Ende ist die Filetspitze, aus der das Filet mignon stammt. Rinderfilet ist sehr fettarm, der Fettanteil liegt je nach Marmorierung bei 3 bis 4,5 Prozent. Es ist zudem reich an Eiweiß.
Ist rotes Fleisch krebserregend?
Leider hat Rindfleisch auch seine Schattenseiten, denn besonders rotes Fleisch wie Rindfleisch gilt als Risikofaktor für die Entstehung von verschiedenen Krebsarten sowie Herz-Kreislauferkrankungen oder auch Gicht. Halten Sie Ihren Fleischkonsum daher in Maßen und kaufen Sie am besten nur Bio-Rind. Denn hochwertiges und gesundes Rindfleisch kann nur von gesunden Rindern kommen – und die sollten nicht aus Massentierhaltung stammen, sondern aus Bio-Aufzucht.
Sind die eingelegten Zwiebeln schon vorbereitet steht dieses leckere Gericht blitzschnell auf dem Tisch. Das eiweißreiche Rindfleisch passt perfekt zum Avocado-Dip, der gesunde Fette liefert.

- 6 Zehen Knoblauch
- 1 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
- 1 TL Pfefferkörner
- 200 ml Rotweinessig
- 1 Kopf Rotkohl
- 1 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 1 mittelgroße(s) Orange(n)
- 1 mittelgroße(s) Limette(n)
- 5 Zweige Oregano
- 300 g Rinderhüftsteak
- 1 TL Pflanzenöl
- 1 mittelgroße(s) Avocado(s)
- 1 Handvoll Koriander
- 4 mittelgroße(s) Radieschen
- 2 mittelgroße(s) Tortilla(s)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Für die eingelegten Zwiebeln 3 Knoblauchzehen schälen und pressen. Die rote Zwiebel fein würfeln und mit Knoblauch, Pfefferkörnern und Salz mischen. 5 Minuten ziehen lassen, dann mit dem Rotweinessig übergießen und für 2 Stunden kühl stellen.
In der Zwischenzeit den Kohl fein schneiden, die Zitrone auspressen und zusammen mit etwas Salz vermengen.
Für die Marinade die Schale von Orange und Limette abreiben, Säfte auspressen, den Knoblauch pressen und Oregano hacken. Alles vermischen.
Gusseisenpfanne erhitzen. Steak mit etwas Öl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Von jeder Seite 3 Minuten scharf anbraten, dann jede Seite für 4 Minuten in die Marinade einlegen.
Avocado mit Koriander und Salz pürieren und die Radieschen klein schneiden.
Das Steak in feine Scheiben schneiden.
Tortillas in einer Pfanne anwärmen, mit den eingelegten Zwiebeln, Kohl, Fleisch und Avocadocreme befüllen und zusammenwickeln. Dazu grüne Salsasoße servieren.
- Kalorien (kcal): 856
- Fett: 44g
- Eiweiß: 51g
- Kohlenhydrate: 56g
Ein gutes Stück Fleisch und frisches Gemüse der Saison: Mehr braucht es nicht für ein leckeres und gesundes Abendessen. Plus: Low Carb beziehungsweise Keto ist das Rezept auch noch.

- 200 g Rosenkohl
- 1 TL Butterschmalz
- 200 g Rinderfilet
- 0.5 mittelgroße(s) rote Zwiebel
- 1 TL Rapsöl
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Meersalz
Rosenkohl putzen (Strunk und die äußeren Blätter entfernen) und in Salzwasser bissfest kochen, dann abgießen, halbieren und beiseite stellen. Mit TK-Ware gehts schneller!
Nun Backofen auf 140 ° vorheizen.
Eine Pfanne zunächst sehr heiß werden lassen, erst dann das Butterschmalz hinzufügen. Filet darin je Seite rund 2 Min. scharf anbraten, damit eine schöne Bräunung und Kruste entsteht.
Dann entweder in Alufolie wickeln oder zusammen mit der Pfanne in den Ofen geben und ziehen lassen ( für medium noch 6-8 Minuten, für well done 8-10 Minuten).
Derweil Zwiebel fein hacken und Öl in einer neuen Pfanne erhitzen. Rosenkohl und Zwiebeln darin anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Steak aus dem Ofen holen, mit Steakpfeffer und Salz würzen und zusammen mit dem Rosenkohl servieren.
- Kalorien (kcal): 447
- Fett: 22g
- Eiweiß: 52g
- Kohlenhydrate: 10g
Rindfleisch enthält sehr viel Eisen, das unterstützt den Sauerstofftransport im Blut. Süßkartoffel steuern komplexe Carbs dazu – ein echtes Power Couple! Tipp: Mehrere Portionen vorkochen und einfrieren für "schlechte" Zeiten.

- 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
- 1 kleine Süßkartoffel(n)
- 1 cm Ingwer
- 1 EL Koriander
- 200 g Rinderhüftsteak
- 1 EL Kokosöl
- 1 EL Rote Currypaste
- 2 TL Fischsauce
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 mittelgroße(s) Limette(n)
- 20 g Cashewnüsse
Schalotte und Süßkartoffel schälen und würfeln. Ein Ingwer schälen, klein hacken. Koriander hacken, Fleisch in Streifen schneiden.
Die Hälfte des Öls im Wok erhitzen, das Fleisch in das heiße Öl geben und 2 bis 3 Minuten braten. Fleisch und Saft in einer Schale beiseitestellen, Reis garen.
Restliches Öl im Wok auf mittlerer Stufe erhitzen. Schalotte und Ingwer anbraten. Currypaste unterrühren und 30 Sekunden erhitzen. Limette pressen, Schale reiben. Kokosmilch, Fischsoße und 1 Teelöffel Limettenschale zufügen, alles 2 Minuten erhitzen.
Süßkartoffelstücke in den Wok legen, aufkochen. Auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Kartoffelstücke gar sind. Fleisch und Saft der halben Limette dazugeben.
Mit Cashews und Koriander garnieren.
- Kalorien (kcal): 834
- Fett: 63g
- Eiweiß: 30g
- Kohlenhydrate: 35g
Asiatisch angehaucht: Die Rindfleisch-Cashew-Pfanne liefert Proteine und gesunde Fette. Alles kurz angebraten und schon ist es fertig. Für die Low-Carb Variante einfach den Reis weg lassen.

- 150 g Rindfleisch
- 1 TL Rapsöl
- 50 g Reis, roh
- 0.5 mittelgroße(s) Paprika
- 2 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
- 30 g Cashewnüsse
- 1.5 EL Sojasauce
- 1 Prise Zucker
Rindfleisch diagonal in dünne Streifen schneiden und scharf in Rapsöl anbraten.
Reis in Salzwasser garen.
Paprika und Frühlingszwiebeln in Streifen oder Ringe schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Dann zum Fleisch in die Pfanne geben und alles weitere 5 Minuten unter Rühren anbraten. Dazu Reis servieren.
- Kalorien (kcal): 771
- Fett: 38g
- Eiweiß: 55g
- Kohlenhydrate: 55g
Dieses saftige Steak mit Bärlauchtopping überzeugt mit herrlich frischem Geschmack und natürlich einer ordentlichen Portion Eiweiß – eine ideale sommerliche Hauptspeise nach einem harten Workout. Alternativ macht sich dieses Rezept genauso gut auf dem Grill

- 300 g Rindersteak(s)
- 40 g Bärlauch
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Mandeln
- 2 EL Cashewnüsse
- 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 2 TL Senf
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 400 g Grüner Spargel
- 200 g Erdbeere(n)
- 3 Zweige Basilikum
- Handvoll Bärlauch
- 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 1 EL Balsamico
- 1 Prise Pfeffer
Für die Beilage die Erdbeeren halbieren und mit Basilikum, Olivenöl, Balsamico, Zitronenschale/-saft und etwas Pfeffer marinieren. Anschließend kühl stellen.
Für die Bärlauchkruste den Bärlauch klein schneiden und mit dem Olivenöl, Zitronen-saft/schale, Senf und Mandeln mixen. Cashews dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Backofen vorheizen (200 Grad Heißluft).
Spargeln waschen und das holzige Ende wegschneiden. Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Spargel dazugeben und für ca. 2-3 Minuten auf hoher Stufe unter ständigem Rühren anbraten. Anschließend die Hitze reduzieren und weiterbraten.
Olivenöl in einer anderen Pfanne erhitzen, Steak dazugeben und auf jeder Seite 1,5 min auf hoher Stufe anbraten. Steak herausnehmen und aufs Backblech legen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Steak mit Bärlauchtopping bestreichen und für 3 Minuten bei 200 Grad in den Backofen geben. Dann für weitere 3 Minuten bei 160 Grad Heißluft+Grill fertigbraten. Währenddessen den restlichen Bärlauch in grobe Streifen schneiden und zusammen mit den Erdbeeren zum Spargel geben und kurz(!) mitdünsten,
- Kalorien (kcal): 552
- Fett: 32g
- Eiweiß: 46g
- Kohlenhydrate: 19g
Das wohl eiweißreichste Tomatengericht der Welt: ein leckerer Steak-Salat mit süß-scharfem Dressing und nussiger Avocado. Schmacko!

- 250 g Rindersteak(s)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 0.5 mittelgroße(s) Limette(n)
- 1 TL Honig
- 0.5 TL Chilisauce
- 1 TL Sojasauce
- 2 EL Rapsöl
- 2 Handvoll Salat-Mix (nach Wahl)
- 8 mittelgroße(s) Cherrytomate(n)
- 1 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
- 0.5 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
- 1 mittelgroße(s) Avocado(s)
- 0.25 Bund Koriander
Erhitzen Sie einen Grill, eine Grillpfanne oder eine gusseiserne Pfanne auf mittlere Temperatur. Rindersteak nach Geschmack salzen und pfeffern, von jeder Seite rund 4 Minuten anbraten (für Gargrad medium). Für ein perfektes Fleischaroma wickeln Sie das Fleisch anschließend in Alufolie und lassen es ruhen.
In der Zwischenzeit bereiten Sie das Dressing zu: Die Limette auspressen und den Saft mit Honig, Chili- und Sojasauce, etwas Pfeffer und Öl in einer kleinen Schüssel verrühren.
Gemüse waschen und trocknen. Salat in mundgerechte Stücke schneiden, Tomaten halbieren, dann Gurke und Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Avocado schälen, entkernen und in Streifen schneiden. Rindersteak zerlegen Sie mit einem scharfen Messer quer zur Faser in fingerdicke Stücke. Dann alles zusammen in eine große Schüssel geben und vermengen.
Dressing über den Salat verteilen und untermengen. Mit Koriander garnieren.
- Kalorien (kcal): 528
- Fett: 41g
- Eiweiß: 32g
- Kohlenhydrate: 11g
Ein Festessen für jeden Steak-Fan: Dieses Menü schmeckt hervorragend und bringt gleichzeitig Ihren Körper in Bestform. Süßkartoffeln geben Energie fürs Training, das eiweißreiche Steak fördert das Muskelwachstum.

- 2 kleine Süßkartoffel(n)
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Brokkoli
- 200 g Grüne Bohne(n)
- 250 g Rinderfilet
- 1 EL Rotweinessig
- 250 ml Rinderbrühe
- 60 g Naturjoghurt
- 0.5 TL Salz
- 0.5 TL Schwarzer Pfeffer
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln in Spalten schneiden, in einer Auflaufform oder backofenfesten Pfanne 1 EL Olivenöl verteilen, die Kartoffelspalten hineinlegen. Im unteren Drittel des Ofens eine halbe Stunde backen.
Brokkoli-Röschen vom Strunk befreien. Brokkoli und grüne Bohnen waschen. Alles zusammen 5 Minuten in Salzwasser garen.
Erhitzen Sie in einer anderen Pfanne 1 EL Olivenöl. Das Fleisch von jeder Seite 2 bis 3 Minuten braten, bis es durch ist. Mit Pfeffer und Salz würzen und auf einen Teller legen.
Den Rotweinessig und die Rinderbrühe in die Pfanne geben. Die Soße etwa 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Jogurt unterrühren und das Ganze mit Pfeffer und Salz würzen. Das Steak mit Jogurtsoße, grünem Gemüse und Kartoffelspalten servieren. Guten Appetit!
- Kalorien (kcal): 576
- Fett: 21g
- Eiweiß: 38g
- Kohlenhydrate: 59g
Heute hauen wir auf die Rauke: Unter dem italienischen Namen Rucola feiert der Salat-Klassiker ein Comeback. Rauke ist außerordentlich reich an Magnesium, das im Körper an zahlreichen Enzymreaktionen beteiligt ist. Das Mineral sorgt für die Regeneration der Körperzellen. Rucola enthält auch große Mengen aller Spurenelemente

- 500 g Kirschtomate(n)
- 500 g Rucola
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- 350 g Rinderhüftsteak
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL Balsamico
Die Kirschtomaten waschen und beiseitestellen.
Rucola von groben Stielen befreien und zunächst gründlich waschen (Rucola ist meistens sandig, deswegen sind 2 bis 3 Waschgänge nötig). Anschließend trocken schleudern.
Den Knoblauch schälen, fein hacken und fürs Erste beiseitestellen.
Eine Pfanne aus Gusseisen oder Edelstahl auf mittlere Hitze erwärmen und Öl hineingeben. Rindfleisch mit Pfeffer und Salz würzen und in die heiße Pfanne legen.
Fleisch von beiden Seiten etwa 3 bis 4 Minuten braten, bis es an der Ober-fläche bräunt und dunkle Stellen bekommt. Das Steak sollte halb durchgebraten (innen noch rosa) sein. Machen Sie die Druckprobe, um den Garzustand zu prüfen: Dazu müssen sich Daumen und Mittelfinger einer Hand leicht berühren, dann mit dem Daumen der anderen Hand auf den Ballen unterhalb des Daumens drücken. Fühlt sich das Steak so schön fest an? Dann ist es perfekt gebraten.
Das Steak auf ein Brett legen und dort kurz ruhen lassen. Die Hitze unter der Pfanne reduzieren. Dann die Kirschtomaten zusammen mit dem Knoblauch in die Pfanne geben und beides 1 bis 2 Minuten braten, bis der Knoblauch leicht braun wird. Balsamico hinzugeben, alles weitere 2 Minuten braten, bis die Haut der Tomaten zu platzen beginnt. Die Bratpfanne vom Herd nehmen, Tomaten nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Rucola auf zwei Tellern verteilen. Das Steak quer zur Faser dünn aufschneiden, auf dem Salat verteilen und mit Knoblauch-Tomaten und Bratensaft begießen. Lecker!
- Kalorien (kcal): 444
- Fett: 20g
- Eiweiß: 48g
- Kohlenhydrate: 17g
Eine runde Sache: Diese Power-Kombi aus Apfel und Meerrettich plus eiweißreiches Steak schmeckt Ihren Muskeln bestimmt

- 300 g Rindersteak(s)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 mittelgroße(s) Apfel
- 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
- 2 EL Meerrettich
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 mittelgroße(s) Limette(n)
Grillpfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Steak einölen, salzen, pfeffern. Pro Seite 4 bis 5 Minuten grillen und ruhen lassen.
Äpfel entkernen, in dünne Streifen schneiden. Schalotte in Ringe hobeln, Meerrettich reiben und Saft leicht auspressen. Von der Limette Schale abreiben und Saft auspressen.
Äpfel, Schalotte, Meerrettich, Limettensaft und -abrieb sowie Agavennektar salzen und pfeffern.
Steak in dünne Scheiben schneiden, auf 2 Tellern anrichten und mit Meerrettich-Relish garnieren.
- Kalorien (kcal): 719
- Fett: 33g
- Eiweiß: 69g
- Kohlenhydrate: 35g
Trotz täglicher Crunches lässt sich Ihr Sixpack nicht blicken? Mit diesem Steak klappt es ganz bestimmt!

- 340 g Rindfleisch
- 4 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 50 g Ziegenkäse
- 60 g Champignon(s)
- 1 Zehe Knoblauch
- 0.5 Brühwürfel
- 3 EL Olivenöl
- 1.5 EL Balsamico
- 12 Blatt Basilikum
- 0.5 TL Thymian
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Nehmen Sie als Erstes den Ziegenkäse aus dem Kühlschrank, damit er ausreichend Zeit hat, sein Aroma zu entfalten.
Tomaten waschen und in rund 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Wer Cherry-Tomaten verwendet, halbiert diese einfach. Ziegenkäse ebenso in 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und sie danach noch einmal halbieren, um mundgerechte Stücke zu erhalten. Tomaten auf einem Teller platzieren und je nach Belieben salzen und pfeffern. Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und mit dem Ziegenkäse über die Tomaten legen.
Champignons waschen, in Scheiben schneiden. Dann die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse zerdrücken oder fein hacken. 1 EL Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erwärmen. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und den Brühwürfel darin aufkochen lassen.
Wenn die Pfanne heiß ist, Steaks hinzufügen und für 2 bis 3 Minuten jede Seite scharf anbraten. Währenddessen nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Nun Steaks aus der Pfanne nehmen und auf dem Teller platzieren. Bratensaft nicht wegschütten.
Thymian und Knoblauchstücke in den Bratensaft geben und mit einem Löffel rund 30 Sekunden lang umrühren. Dabei sollte sich die braune Kruste lösen, die die Steaks auf dem Boden hinterlassen haben.
Champignonscheiben und etwa 100 Milliliter der Brühe hinzufügen. Die Pilze sollen darin für zirka 3 Minuten kochen, bis sie bissfest, aber nicht ganz weich sind.
Wenn die Champignons weich genug sind, einfach mit einem großen Löffel herausnehmen und auf die Steaks legen. Den Saft aus der Bratpfanne ebenfalls über das Fleisch verteilen.
Jetzt noch den Essig und das restliche Öl über die Tomaten und den Ziegenkäse gießen, mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
- Kalorien (kcal): 619
- Fett: 41g
- Eiweiß: 54g
- Kohlenhydrate: 9g
Das Sandwich liefert neben komplexen Kohlenhydraten viel Eisen, welches an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Und es ist wichtig für die Bildung der roten Blutkörperchen, die Sauerstoff im Körper transportieren. Damit wird die Ausdauer gestärkt, um jedes Training zu schaffen.

- 1 EL Fischsauce
- 2 TL Olivenöl
- 400 g Rindfleisch
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer
- 100 g Salate
- 4 Scheiben Vollkornbrot
- 1 Schote Chili
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 TL Sojasauce
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Limettensaft
- 2 TL Honig
Die Fischsoße mit dem Öl verrühren. Überschüssiges Fett vom Entrecôte schneiden, mit der zubereiteten Marinade bestreichen und von beiden Seiten pfeffern. Etwa 10 Minuten liegen lassen. Salat waschen und trocken schleudern.
Etwas Öl in eine Pfanne geben und das Steak auf jeder Seite ungefähr 3 Minuten anbraten. Mögen Sie das Fleisch lieber durchgebraten, verdoppeln Sie einfach die Zeit. Fleisch aus der Pfanne nehmen und 5 bis 10 Minuten abkühlen lassen. Dann in dünne Streifen schneiden.
Chili entkernen und fein hacken. Knoblauch schälen und in eine kleine Schüssel pressen. Die restlichen Zutaten dazugeben und verrühren. Das Brot mit Salat, Fleisch und Dressing belegen.
- Kalorien (kcal): 806
- Fett: 41g
- Eiweiß: 62g
- Kohlenhydrate: 49g
Powerfood für abends trainierende Hardgainer. Denn was andere an Kartoffeln weniger schätzen, ist für Hardgainer gerade richtig: der hohe Anteil an leicht verdaulichen Kohlenhydraten

- 300 g Rinderfilet
- 200 g Kartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Paprika
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Butterschmalz
- 1 TL Öl
- 3 EL Sahne
- 0.5 TL Pfefferschoten
- 2 EL Magerquark
- 3 EL Naturjogurt
- 0.25 Bund Schnittlauch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Paprika in feine Streifen schneiden, Pfefferschote und Petersilie hacken, Filet abspülen, trocken tupfen und leicht pfeffern.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Kartoffeln in Alufolie einwickeln, im Ofen etwa 40 Minuten garen.
Unterdessen Öl in einem Topf erhitzen, die Paprika darin kurz andünsten. Sahne dazugießen, eine zerdrückte Knoblauchzehe und Pfefferschoten dazu. Etwa 12 Minuten garen. Salzen, zugedeckt warm stellen.
Für den Dip: Quark, Jogurt, die zweite Knoblauchzehe, Schnittlauch zerdrückt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Filetsteak in Butterschmalz von beiden Seiten braten.
Die Kartoffeln aus dem Backofen nehmen, oben einritzen und Quark-Dip draufgeben. Das Steak daneben mit der Sauce anrichten.
- Kalorien (kcal): 877
- Fett: 42g
- Eiweiß: 82g
- Kohlenhydrate: 43g
Bier trifft Böhnchen: Unser Chili con Carne mit Schwarzbier kommt durch den Gerstensaft zu einem malzigen Röstaroma. In den dunklen Bohnen stecken auch Anthocyane, Flavonoide und Vitamin C.

- 1.5 EL Olivenöl
- 750 g Rinderhackfleisch
- 1.5 TL Salz
- 1 mittelgroße(s) Gemüsezwiebeln
- 5 Zehen Knoblauch
- 2 EL Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Sambal Oelek
- 1.5 TL Oregano
- 330 ml Schwarzbier
- 800 g Tomate(n)
- 200 g Geröstete eingelegte Paprika
- 1 TL Honig
- 800 g schwarze Bohnen
- 2 TL Limettensaft
2/3 des Olivenöls in einem großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Rinderhack dazugeben, kurz anbraten und mit einem Holzlöffel im Topf zerstoßen. Etwa 5 Minuten anbraten, bis kein Rosa mehr zu sehen ist. Hack mit der Schaumkelle auf einen Teller geben, damit das Fett leicht abtropfen kann. Mit etwas Salz würzen, beiseitestellen.
Zwiebel und Knoblauch in feine Stückchen hacken. Topf säubern, übriges Olivenöl hineingeben. Zwiebelstücke 5 Minuten weich dünsten, Knoblauch dazugeben und 1 weitere Minute braten. Mit Chilipulver, gemahlenem Kümmel, Sambal Oelek und Oregano würzen.
Mit Bier ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Tomaten und Paprika in Stückchen schneiden, dann Hack und Honig dazugeben. Kurz aufkochen lassen, dann bei reduzierter Hitze und unter gelegentlichem Umrühren etwa 1 Stunde köcheln lassen. Wird das Chili zu trocken, fügen Sie etwas Wasser hinzu.
Saft der Bohnen abgießen und 5 Minuten vorm Ende der Kochzeit zum Chili geben. Den Limettensaft darüber verteilen, zuletzt nach Gusto mit verschiedenen Zutaten garnieren.
- Kalorien (kcal): 1141
- Fett: 36g
- Eiweiß: 84g
- Kohlenhydrate: 114g
Exotischer Bohnen-Hack-Salat, der besonders Männerherzen höher schlagen lässt aber für Frauen, die es frisch und gleichzeitig deftig mögen.

- 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
- 2 cm Ingwer
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Schote Chili
- 1 Zweig Zitronengras
- 200 g Grüne Bohne(n)
- 1 Bund Basilikum
- 1 EL Rapsöl
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1.5 EL Pfeffer
- 2 EL Fischsauce
- 2 EL Limettensaft
- 1 Kopf Römersalat
Schalotte, Ingwer, Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischote entkernen und hacken. Dann den äußeren, harten Teil des Zitronengrases entfernen, den Rest fein hacken. Basilikum grob hacken, Bohnen in etwa 2 cm große Stücke schneiden.
Eine Pfanne erhitzen und Öl hineingeben. Hack anbraten, bis es durch und gebräunt ist. Überschüssiges Fett aus der Pfanne gießen, Hack darin lassen, alles Gemüse außer den Bohnen und die Hälfte des Cayenne-Pfeffers hinzugeben und untermengen.
Unter Rühren 2 Minuten lang braten, dann die grünen Bohnen dazugeben und 1 weitere Minute anbraten. Basilikum, Fischsoße, Limettensaft und den restlichen Cayenne-Pfeffer hinzufügen.
Salatblätter mit dem Strunk nach unten auf eine Schale legen. Mix aus der Pfanne (ohne die Flüssigkeit) in die Schale löffeln.
- Kalorien (kcal): 344
- Fett: 22g
- Eiweiß: 30g
- Kohlenhydrate: 10g
Rindfleisch ist der beste natürliche Kreatin-Lieferant und fördert auf diese Weise den Muskelaufbau. Hier kommt es in Kombination mit knackiger Paprika und Cashewnüssen daher - einfach lecker!

- 240 g Rindfleisch
- 2 EL Rapsöl
- 2 mittelgroße(s) Paprika
- 40 g Cashewnüsse
- 4 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
- 3 EL Sojasauce
- 1 Spritzer Tabasco
- 1 Prise Zucker
Fleisch diagonal in dünne Streifen schneiden. Scharf in einer Pfanne mit Öl anbraten.
Restliche Zutaten in einen Gefrierbeutel geben, dann blitzmarinieren (so lange schütteln, bis alles vermischt ist). Den Inhalt zum Fleisch in die Bratpfanne geben. 5 Minuten unter regelmäßigem Umrühren braten, fertig.
- Kalorien (kcal): 528
- Fett: 34g
- Eiweiß: 42g
- Kohlenhydrate: 15g
Heizen Sie Ihren Gästen richtig ein und bereiten Sie dieses Gulasch zur Abwechslung auch mal in einem großen Kessel über dem Lagerfeuer zu

- 600 g Rindfleisch
- 200 g Speck
- 2 mittelgroße(s) Karotte(n)
- 2 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 3 Zehen Knoblauch
- 3 EL Tomatenmark
- 3 mittelgroße(s) Paprika
- 300 g Champignon(s)
- 0.5 Flasche Rotwein
- 2 Blätter Lorbeer
- Paprikapulver
- Chilipulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Fleisch portionsweise in einem Bräter oder großen Topf in Öl anbraten und wieder herausnehmen.
Speck, Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Möhren und Tomatenmark untermischen und mit anrösten, mit Rotwein ablöschen. Fleisch hinzugeben.
Champignons und Paprikastreifen aufschichten. Die Lorbeerblätter drauflegen, dann bei geschlossenem Deckel 2 Stunden köcheln lassen.
Durchrühren, zuletzt mit Salz, Pfeffer, Paprika- und Chilipulver abschmecken.
- Kalorien (kcal): 563
- Fett: 27g
- Eiweiß: 54g
- Kohlenhydrate: 14g
Hartes Training ist nur in Kombination mit der richtigen Ernährung wirklich effektiv, denn: dein Körper kann Muskeln nur aus dem aufbauen, was du gibst ihm geben. Also hau dir dieses Steak in die Pfanne!

- 0.5 mittelgroße(s) Aubergine(n)
- 0.5 mittelgroße(s) Paprika
- 250 g Kartoffel(n)
- 100 g Champignon(s)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Msp. Thymian
- 1 Msp. Rosmarin
- 1 Msp. Oregano
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Rapsöl
- 200 g Rindersteak(s)
Aubergine und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons putzen und halbieren. Knoblauch hacken, in kleiner Schüssel mit Olivenöl, Oregano, Thymian und Rosmarin verrühren. Gemüse in Aluminiumfolie einpacken (kleine Säckchen formen) und je 1-2 EL des Knobi-Kräuter-Öls dazugeben. Im Backofen bei 200 Grad (Umluft: 180 Grad) 20 bis 25 Minuten backen.
Kartoffeln schälen, vierteln und 20-30 min in Salzwasser kochen.
10 Minuten vor Ablauf der Gemüse-Garzeit Rapsöl in einer Pfanne erhitzen.
Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, von beiden Seiten je 2 bis 3 Minuten anbraten. Danach in Aluminiumfolie einwickeln 5 Minuten ruhen lassen.
Das Ofengemüse rausholen, evtl. nochmal mit der restlichen Kräutermarinade beträufeln, danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend mit den Kartoffeln zum Steak servieren.
- Kalorien (kcal): 757
- Fett: 38g
- Eiweiß: 57g
- Kohlenhydrate: 45g
Ein Burger ganz ohne pappiges Brötchen. Denn statt der "Kohlenhydrat-Beilage" gibt es beim Hamburger aus dem Paleo-Kochbuch von Nico Richter Ananasscheiben. Am besten frische Ananas nehmen, die aus der Dose liefert zu viel Zucker

- 1 mittelgroße(s) Ananas
- 1 mittelgroße(s) rote Zwiebel
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 600 g Rinderhackfleisch
- 0.5 TL Chilipulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL Kokosöl
Die Ananas von der Schale befreien, dann acht Scheiben (bezogen auf 4 Portionen) davon abschneiden und diese jeweils vom Strunk in der Mitte befreien.
Die rote Zwiebel schälen und in große Ringe schneidert. Die kleine Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Hackfleisch, dem Chilipulver sowie Salz und Pfeffer zu einer Masse verkneten. Dann aus der Fleischmasse vier Burger (bezogen auf 4 Portionen) formen.
ln 2 Pfannen je 1 EL Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann die Burger, die Ananas und die Zwiebelringe auf die Pfannen verteilen und anbraten, bis alles leicht gebräunt ist. Dabei einmal wenden. Die Burger bei mittlerer Hitze solange braten, bis sie durch sind. Lässt sich einfach testen, indem man mit dem Pfannenwender leicht draufdrückt. Wenn kein Fleischsaft mehr austritt, sind sie gar.
Zum Servieren die Hamburger wie folgt auf vorgewärmten Tellern anrichten: Zuerst eine Scheibe Ananas, dann einen Burger, eine Schicht Zwiebelring und zum Abschluss die zweite Ananasscheibe aufsetzen.
- Kalorien (kcal): 510
- Fett: 28g
- Eiweiß: 32g
- Kohlenhydrate: 34g
Wir präsentieren: Das feurigste Rindfleischgericht der Welt! Lassen Sie es sich schmecken

- 250 ml Tomatensaft
- 1 TL Tabasco
- 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 1 Meerrettich
- 1 Prise Chiliflocken
- 2 Zehen Knoblauch
- 150 g Rindersteak(s)
- 12 Stange Frühlingszwiebel(n)
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer
Zuerst die Marinade zubereiten: Dazu Tomatensaft, Tabasco und Worcestersoße in einer kleinen Schüssel vermengen. Zitrone auspressen, den Saft unterrühren. Dann den Meerrettich schälen, fein reiben und ungefähr einen Esslöffel davon in die Schüssel geben. Anschließend Knoblauch fein hacken und ebenfalls beimischen.
Das Rindfleisch mit Küchenkrepp vorsichtig abtupfen. Nicht waschen, da das Fleisch ansonsten an Aroma verliert. Dann in eine Auflaufform legen und gleichmäßig mit der vorbereiteten Marinade bestreichen. Form mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. (Um ein besonders intensives Aroma zu erzeugen, können Sie die Marinade sogar bis zu 12 Stunden einwirken lassen).In der Zwischenzeit feuern Sie schon den Grill an.
Das Rindfleisch entnehmen, die überschüssige Marinade mit Küchenkrepp abtupfen. Legen Sie das Fleisch für 4 Minuten auf den Rost, dann wenden. Nach weiteren 4 Minuten ist die Garstufe medium erreicht, das heißt: außen gebräunt, innen noch rosa.
Nehmen Sie das Steak vom Grill, wickeln Sie es in Alufolie ein und lassen Sie es 5 Minuten ruhen – dann entfaltet sich das Röstaroma perfekt. Die Frühlingszwiebeln waschen und putzen, danach auf den Grill legen. Das Fleisch nach der Ruhepause mit einem scharfen Messer in etwa fingerdicke Streifen zerschneiden, pfeffern und mit den Zwiebeln auf zwei Tellern sofort servieren.
- Kalorien (kcal): 197
- Fett: 7g
- Eiweiß: 23g
- Kohlenhydrate: 13g
Das Koffein in diesem Burger kurbelt den Kreislauf an und verbessert die Kraftausdauer, etwa im Fitness-Studio oder bei Sprints im Radsport

- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 mittelgroße(s) rote Zwiebel
- 1 TL Kaffee
- 1 TL Chilipulver
- 4 Scheiben Cheddar
- 6 Streifen Bacon
- 4 mittelgroße(s) Burger-Brötchen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 4 EL Grillsauce
Das Hackfleisch vorsichtig zu 4 Buletten formen und 15 Minuten ruhen lassen.
Zwiebel in Ringe schneiden, bei mittlerer Hitze 5 Minuten grillen, bis sie leicht braun und weich sind. Burger von beiden Seiten mit Kaffeepulver, Salz und Pfeffer würzen und erst mal von einer Seite 4 Minuten grillen.
Das Fleisch auf dem Rost wenden, mit je einer Scheibe Käse belegen und weitere 3 bis 4 Minuten grillen, bis es in der Mitte gar ist, aber auf Druck noch leicht nachgibt.
Bacon knusprig grillen, halbieren. Dann die Brötchenhälften auf dem Grillrost bräunen. Buletten zwischen die Brötchenhälften legen, mit Zwiebeln, Bacon und Soße garnieren.
- Kalorien (kcal): 660
- Fett: 38g
- Eiweiß: 42g
- Kohlenhydrate: 40g
Gönnen Sie sich mal was. Ja genau, dieses Asia-Rind hier. Greifen Sie dabei bewusst zu Bio-Fleisch. Denn das Fleisch von Bio-Rindern enthält extra viel konjugierte Linolsäure. Die unterstützt den Körper dabei, überflüssige Pfunde schmelzen zu lassen.

- 2 EL Teriyaki-Sauce
- 1 EL Senf
- 150 g Rinderfilet
- 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
- 0.25 mittelgroße(s) Paprika
- 100 g Brokkoli
- 25 g Wasserkastanien
- 2 TL Olivenöl
- 50 g Reis, roh
Die beiden Saucen mischen und das gewürfelte Rinderfilet damit marinieren. Mindestens 30 min- je länger, desto besser für´s Aroma.
Währenddessen Karotten, Paprika, Brokkoli und Wasserkastanien klein schneiden.Brokkoli und Karotten können bei Bedarf vorher 5 min blanchiert werden - dann sind sie später aber nicht mehr so knackig.
Fleisch in wenig Öl 1-2 min scharf anbraten (am besten im Wok natürlich), Gemüse dazugeben und alles bei mittlerer Hitze 5-7 min braten.
Reis kochen und dazu servieren.
- Kalorien (kcal): 611
- Fett: 24g
- Eiweiß: 44g
- Kohlenhydrate: 57g
Vitamin B12 und Eisen aus dem Rindfleisch sind wichtig für die Produktion roter Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper – damit ist Ihr Körper optimal für die nächste Trainingseinheit vorbereitet

- 0.25 mittelgroße(s) Baguette
- 1 EL Senf
- 3 Scheiben Tomate(n)
- 1 Handvoll Brunnenkresse
- 100 g Rinderfilet
- 1 EL Olivenöl
Dünnes Rindersteak mit Zwiebeln in Olivenöl anbraten.
Alles auf ein Stück Baguette legen, mit Brunnenkresse, Tomaten, Senf ergänzen. Deckel drauf.
- Kalorien (kcal): 466
- Fett: 19g
- Eiweiß: 31g
- Kohlenhydrate: 44g
Eiweiß ist der perfekte Partner, um schnell satt und vor allem schnell schlank zu werden. Und in diesem scharfen Lendensteak steckt besonders viel davon

- 4 mittelgroße(s) Rindersteak(s)
- 4 TL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
- 1 EL Dijon-Senf
- 2 EL Zitronensaft
Eine Grillpfanne auf mittlere Hitze bringen, die Steaks beidseitig mit Olivenöl einpinseln, salzen, pfeffern und 3 bis 4 Minuten braten.
Währenddessen Schalotte schälen, fein hacken und mit Senf, Zitronensaft und restlichem Öl vermengen.
Die Sauce über die Steaks träufeln und sofort servieren.
- Kalorien (kcal): 374
- Fett: 22g
- Eiweiß: 45g
- Kohlenhydrate: 1g
Wenig Aufwand, voller Geschmack: Carpaccio ist DER italienische Vorspeisen-Klassiker schlechthin und ideal, wenn du dich Low Carb oder Keto-konform ernährst. Verwende dafür nur hochwertiges, frisches Rindfleisch – am besten in Bio-Qualität

- 200 g Rindfleisch
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 4 Handvoll Rucola
- 1 Stück(e) Parmesan
- 2 TL Kapern
Rinderfilet in 0,5 cm- Scheiben schneiden.
Teller mit Olivenöl bestreichen, mit Salz, Pfeffer bestreuen.
Zwischen 2 Klarsichtfolien die Scheiben platt streichen, dann auf den Tellern so anordnen, dass sie sich ein wenig überlappen.
Rucola Nest darauf geben, mit gehobelten Parmesan dekorieren. Kapern dazu geben, fertig.
- Kalorien (kcal): 178
- Fett: 13g
- Eiweiß: 16g
- Kohlenhydrate: 1g
Damit ist der Stress gegessen! Dieser leckere Salat-Hirse-Mix ist besonders für gestresste Workaholics perfekt - denn die Inhaltsstoffe der einzelnen Zutaten sorgen für eine ordentliche Portion Sofortentspannung

- 40 g Hirse
- 50 g Brokkoli
- 100 g Rinderfilet
- 6 Kugeln Rote Bete
- 40 g Greyerzer
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Balsamico
- 0.5 TL Senf
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Hirse 15 min in Wasser kochen. 3 min vor Ende der Garzeit Broccoli dazugeben. Wasser abgießen, abkühlen lassen.
Rindfleisch grillen und in Streifen schneiden.
Zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben.
Dressing mixen und darüber geben.
- Kalorien (kcal): 638
- Fett: 38g
- Eiweiß: 42g
- Kohlenhydrate: 32g
Diese "Stahlmuskel-Stulle" wird Ihren Muskeln gefallen: Das Eisen in Fleisch und Spinat hilft beim Sauerstofftransport im Blut, das Vitamin C der Tomate bei der Eisenaufnahme

- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Sojasauce
- 120 g Rindfleisch
- 2 Scheiben Vollkornbrot
- 1 Handvoll Baby-Spinat
- 1 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 1 Prise Zucker
- 1 EL Fischsauce
- 1 TL Sojasauce
Soja- und Fischsoße (Dressing extra) verrühren und das Fleisch darin 10 Minuten einlegen. Scharf anbraten, 6 Minuten durchgaren, aufschneiden.
Brot toasten, mit Tomatenscheiben, Spinat und Fleisch belegen. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing machen, das Sie übers Brot geben.
- Kalorien (kcal): 472
- Fett: 15g
- Eiweiß: 43g
- Kohlenhydrate: 45g
Der Tex-Mex-Klassiker lässt sich mit einfachsten Mitteln zubereiten und stößt bei fast jedem Gast auf großen Zuspruch. Plus: Super Hangover-Food

- 1000 g Rinderhackfleisch
- 1 mittelgroße(s) Paprika
- 2 mittelgroße(s) Gemüsezwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 3 EL Butterschmalz
- 1 EL Chilipulver
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Meersalz
- 1 EL Oregano
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 TL Tabasco
- 1 Dose Tomate(n)
- 2 Dosen Kidneybohnen, Konserve
Schmalz in einem hohen Topf auslassen, darin Hackfleisch, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
Tomaten ein wenig zerdrücken, mit den restlichen Zutaten dazugeben und abschmecken.
Chili im offenen Topf bei niedriger Hitze gut 1 Stunde lang vor sich hinköcheln lassen (es sollte zum Schluss dickflüssig sein)
- Kalorien (kcal): 378
- Fett: 25g
- Eiweiß: 30g
- Kohlenhydrate: 14g