- 1. Pistazien sind die perfekte Nervennahrung
- 2. Pistazien helfen beim Abnehmen
- 3. Pistazien sorgen für einen guten Schlaf
- 4. Pistazien regulieren den Blutzuckerspiegel
- 5. Pistazien halten deine Darmflora gesund
- 6. Pistazien schützen die Zellen und halten jung
- 7. Pistazien liefern Proteine für den Muskelaufbau
- 8. Pistazien senken den Cholesterinspiegel
- Pistazien: Tipps für Kauf und Lagerung
Unter der harten Schale steckt ein echter Powerkern: Pistazien sind vollgepackt mit guten Nährstoffen. Reichlich Proteine, gesunde Fette, viele Vitamine und eine ganze Menge Mineralstoffe und Spurenelemente machen die kleinen grünen Früchte zum optimalen Snack. Und das, obwohl Pistazien mit satten 594 Kalorien und 51 Gramm Fett pro 100 Gramm ganz schön reinhauen. Damit liegen sie aber im Vergleich zu anderen Nusssorten im guten Mittelfeld.
Botanisch gesehen sind Pistazien übrigens gar keine Nüsse, sondern Steinfrüchte – was aber nichts an ihrem guten Ruf ändert:
1. Pistazien sind die perfekte Nervennahrung
Generell gelten Nüsse als Nervennahrung schlechthin. Und auch wenn Pistazien gar keine echten Nüsse sind, können sie – zumindest bei den Nährwerten – etwa mit Walnüssen mithalten. Alle enthalten B-Vitamine, die das Zusammenspiel der Nerven verbessern. Pistazien liefern vor allem Vitamin B1 und B6. Sie werden für die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln benötigt, beeinflussen die Regeneration des Nervensystems und die Bildung von Botenstoffen wie dem Glückshormon Serotonin. Bevor du also den Kopf in den Sand steckst, iss doch erst einmal ein paar Pistazien.
2. Pistazien helfen beim Abnehmen
Fett abbauen und endlich das Sixpack freilegen – wenn das so leicht wäre. Zumindest wird es leichter, wenn du gelegentlich ein paar Pistazien snackst. Denn laut einer Studie des Instituts for Human Nutrition an der University of Los Angeles helfen Pistazien beim Abnehmen und kurbeln den Fettabbau an. Das liegt unter anderem an ihrem hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt, der für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt. Auch die vielen gesunden Fette tragen einen enormen Teil dazu bei. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie in den grünen Kernen vorkommen, verbessern nämlich den Fettstoffwechsel. Außerdem wird ein Teil der Fette unverdaut wieder ausgeschieden und hat so gar nicht erst die Chance, sich als Rettungsring um deinen Bauch zu verfestigen.

3. Pistazien sorgen für einen guten Schlaf
Wenn es um Muskelaufbau geht, ist Regeneration genauso wichtig wie das Training. Schlafen steht da weit oben auf der Liste. Dabei kommt es nicht nur auf die Länge, sondern auch auf die Qualität an. Zuständig dafür ist das Schlafhormon Melatonin, welches den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus im Körper steuert. Der kann durch verschiedene Umstände schnell gestört sein. Also ist es durchaus erlaubt, mit den richtigen Lebensmitteln nachzuhelfen: Ungefähr 62 Pistazien liefern 1 Milligramm Melatonin – ein optimaler Snack vor dem Schlafengehen.
4. Pistazien regulieren den Blutzuckerspiegel
Der Blutzuckerspiegel ist nicht nur bei Diabetes-Erkrankungen relevant. Damit du von Heißhunger verschont bleibst und überschüssige Energie nicht in Form von Fettreserven speicherst, gilt es, den Blutzuckerspiegel im Tagesverlauf konstant zu halten. Der glykämische Index ist dabei ein Maß, das angibt, wie sich kohlenhydratreiche Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Ziel ist es, dass die Zuckermoleküle möglichst langsam ins Blut wandern und so konstant Energie bereitsteht. Das verhindert außerdem ein extremes Auf und Ab des Blutzuckerspiegels. Pistazien haben einen sehr niedrigen glykämischen Index und sind damit bestens geeignet, um dich mit Energie zu versorgen.
5. Pistazien halten deine Darmflora gesund
Der Darm ist im Grunde so eine Art zweites Gehirn. Auch Studien belegen, dass die Darmgesundheit sich auf den ganzen Organismus auswirkt. Immerhin ist es der Ort, an dem die Nahrung in ihre Bestandteile zerlegt wird. Von dort werden die Nährstoffe an die Orte transportiert, an denen sie gebraucht oder gespeichert werden. Ebenso ist der Darm auch für den Wasserhaushalt verantwortlich und produziert unter anderem Hormone. Eine funktionierende Verdauung ist damit die Voraussetzung für viele wichtige Prozesse.
Ballaststoffe sind Nahrungsbestandteile, die von deinem Körper unverdaut wieder ausgeschieden werden, dabei aber Giftstoffe abtransportieren und die Darmbewegung in Schwung halten. Pistazien enthalten eine besonders große Menge dieser faserreichen Stoffe. Ein Teil von ihnen wird außerdem in Probiotika umgewandelt, lebendige Mikroorganismen, die deinen Darm zusätzlich gesund halten.
6. Pistazien schützen die Zellen und halten jung
Faltige Haut, Bluthochdruck und schlechte Augen: Dafür können sogenannte freie Radikale die Verursacher sein. Diese aggressiven Moleküle greifen nämlich deine gesunden Zellen an und lassen sie schneller altern. Man spricht dabei von oxidativem Stress. Antioxidantien bekämpfen freie Radikale und schützen so deine Zellen vor diesen Molekülen. So verhindern sie, dass Zellmembranen kaputtgehen oder Enzyme deaktiviert werden. Eine Studie der Cornell University fand heraus, dass Pistazien eine sehr hohe antioxidative Kapazität besitzen. Beta-Carotin hält vor allem die Blutgefäße in Schuss, Lutein und Zeaxanthin verbessern die Sehkraft und Vitamin E schützt deine Gelenke. Antioxidantien senken zudem den Blutdruck, verbessern so die Herz-Kreislauf-Gesundheit und wirken entzündungshemmend.

7. Pistazien liefern Proteine für den Muskelaufbau
100 Gramm Pistazienkerne liefern 16 Gramm Eiweiß und sind damit ein idealer Sportler-Snack für zwischendurch. Daneben sind sie reich an Mikronährstoffen, wie Vitamin B6 oder Phosphor, die für das Aufspalten der Proteine sowie den Energiestoffwechsel benötigt werden. Damit sind sie essenziell, um das aufgenommene Eiweiß aus der Nahrung für den Aufbau von neuen Muskelzellen zu verwenden.
Erstelle dir mit dem Men’s-Health-Ernährungscoaching einen individuellen Muskelaufbau-Ernährungsplan. Angepasst auf deinen Kalorienbedarf, deine Vorlieben, Koch- und Einkaufsgewohnheiten und natürlich deine Ernährungsweise.
8. Pistazien senken den Cholesterinspiegel
Cholesterin ist nicht zwingend "böse". Denn man unterscheidet zwischen dem "guten" HDL und dem "schlechten" LDL. Fakt ist jedoch: Zu hohe Blutfettwerte können Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen, weil sich das schlechte Fett in den Gefäßen absetzt und diese verstopft. Pistazien sollen die Blutfettwerte senken. Das liegt vor allem an den gesunden und essenziellen Omega-3-Fettsäuren, sowie den vielen Ballaststoffen, die das schädliche Fett binden und zurück zur Leber transportieren, von wo es dann ausgeschieden wird. So kannst du mit ein paar Pistazien am Tag ganz einfach etwas für deine Herzgesundheit tun.
Pistazien: Tipps für Kauf und Lagerung
Qualität hat auch im Falle von Pistazien seinen Preis, greife also besser nicht zum Discounter-Produkt. Das rächt sich spätestens beim Geschmack. Zudem können durch eine zu lange und falsche Lagerung sogenannte Aflatoxine bilden. Das sind giftige Schimmelsporen, die vor allem bei billigen Pistazien gefunden wurden. Die Schale bietet dem Kern aber einen guten, natürlichen Schutz vor Schimmel, daher solltest du Pistazien nicht schon im Vorfeld knacken und ohne Schale lagern. Achte beim Pistazien-Kauf immer auf eine unbeschädigte Verpackung, lagere die Kerne trocken und lass diese nicht zu lange offen liegen. Dann hat gesundheitlich schädlicher Schimmel keine Chance.

Unser Tipp: Direkt von der griechischen Insel Aegina kommen die Pistazien von Aristos. Die Steinfrüchte gelangen ohne Zwischenhandel direkt vom Erzeuger und werden luftdicht verschweißt. Diese Varianten gibt es:
Pistazien sind nicht nur ein gesunder Snack, sondern auch lecker. Du kannst Pistazien übrigens nicht nur pur essen, sondern auch damit kochen: etwa klein gehackt als knusprige Kruste für Fleisch oder Fisch oder als Pesto. Du kannst auch Joghurt oder Quark mit den Kernen toppen.

- Trainings- und Ernährungsplan
- dein Kickoff für nachhaltige Abnehm-Erfolge
- alle Übungen als Bild und Video
- nur Kurzhanteln nötig
- einfache, leckere Abnehm-Rezepte
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat