Schließen
Abos & Hefte
Kochen kann so einfach sein: Mit One-Pot-Rezepten DronG / Shutterstock.com

One-Pot-Gerichte kochen: So klappt's!

One-Pot-Rezepte 6 simple One-Pot-Gerichte für die schnelle Nummer in der Küche

Ob Kochmuffel oder Küchenjungfrau: One-Pot-Rezepte sind kinderleicht zuzubereiten. Sie brauchen nur einen Topf. So gelingt der Küchen-Quickie, bei dem Sie auch noch Abwasch sparen

Leichter war Kochen wirklich noch nie: Denn das einzige, was Sie für ein leckeres One-Pot-Gericht brauchen, ist ein großer Topf. Darin garen dann alle Zutaten zeitgleich zusammen. Zu verdanken haben wir den Food-Trend der amerikanischen Hausfrauen-Ikone Martha Stewart, die auf die Idee kam, Nudeln einfach zusammen mit der Sauce zu kochen – die Geburtsstunde der One-Pot-Pasta.

>>> 10 gesunde Pasta-Rezepte für Sportler

One-Pot-Gerichte lassen sich aber auch ganz simpel mit Reis, Quinoa oder Linsen, Fleisch, Fisch, vegetarisch oder sogar Low Carb zubereiten.

6 Gründe, alles in einem Topf zu kochen

One-Pot-Rezepte sind alles andere als ein langweiliger "Einheitsbrei", denn schon die Variationsmöglichkeiten sind groß. Doch das ist nicht der einzige Vorteil, den die Blitz-Gerichte mit sich bringen:

  1. Schnelle Zubereitung: Zutaten schneiden, alles zusammen in einen Topf werfen, mit Wasser aufgießen und köcheln lassen – fertig! Da kann selbst die Tiefkühlpizza einpacken. 
  2. Weniger Abwasch: Abwaschen nervt – das ist Fakt. Dank One-Pot-Essen kein Thema mehr, immerhin ist es nur ein Topf, der am Ende sauber gemacht werden muss. 
  3. Große Aromenvielfalt: Durch das gemeinsame Kochen saugen sich Nudeln und Reis schon mit dem würzigen Saucensud voll und sorgen für noch intensivere Aromen. 
  4. Vitamine bleiben erhalten: Das größte Problem, wenn Sie Gemüse (zu weich) kochen ist, dass die hitzesensiblen Vitamine ausgeschwemmt werden und mit dem Kochwasser verloren gehen. Bei One-Pot-Meals bleibt die wertvolle Flüssigkeit in der Sauce enthalten. 
  5. Vorkochen von großen Portionen möglich: Optimal, wenn Sie ohne großen Aufwand für viele Gäste kochen möchten. Und wenn Sie sich alleine über den Topf hermachen, lassen sich Reste einfach einfrieren oder am nächsten Tag noch einmal aufwärmen. 
  6. One-Pot-Gerichte gelingen jedem: Ausreden, um nicht selber frisch zu kochen, gibt es nun keine mehr. One-Pot-Rezepte gelingen jedem: auch Ihnen!

Wie kocht man ein One-Pot-Essen?

Ganz einfach: One Pot, also "ein Topf", ist tatsächlich alles, was Sie benötigen. Falsch machen können Sie so gut wie nichts. Aber um ganz sicher zu gehen, kommt hier unsere Step-by-Step-Anleitung: 

Schritt 1: schnippeln und vorbereiten

Damit am Ende auch wirklich alles gar wird und Sie das Essen quasi direkt aus dem Topf essen können, werden die Zutaten klein geschnippelt. Aber auch diese Arbeit ist überschaubar. Nur das Gemüse – und gegebenenfalls Fleisch oder Fisch – müssen Sie in mundgerechte Stücke zerkleinern. Dabei gilt: Je kleiner die Stücke, umso kürzer die Garzeit. Alles kommt dann zusammen mit Pasta, Reis, Quinoa oder Linsen und ein paar Gewürzen in den Topf.

>>> 8 Lebensmittel. die Sie immer zu Hause haben sollten

Schritt 2: Die richtige Wassermenge

Damit das Essen gart, braucht es Flüssigkeit. Die Wassermenge variiert je nach Rezept – halten Sie sich an die Vorgaben. Besonders bei Pasta sollten Sie anfangs nicht zu viel auf einmal aufgießen, sondern lieber bei Bedarf etwas Wasser nachschütten. So vermeiden Sie, dass die Nudeln matschig werden. Alternativ eignen sich Gemüse-, Hühnerbrühe oder Wein. Die sorgen für etwas mehr Würze.

Tipp: Schön cremig wird das Essen aus dem Topf mit Hilfe von Kokosmilch, Frischkäse, Mascarpone, etwas Milch oder einem Schuss Sahne. 

>>> 20 günstige Gerichte für Sparfüchse

Schritt 3: Alles köcheln lassen

Wenn alles im Topf ist, gibt es für Sie eigentlich nichts mehr zu tun – außer zu warten. Je nach Rezept sind das 10 bis 30 Minuten. Bei akutem Hunger einfach mal probieren, ob die Zutaten schon weich sind. Mit Geflügel sollten Sie da wirklich pingelig sein und es richtig durchgaren lassen. Sobald alles weich ist, können Sie sich das One-Pot-Essen schmecken lassen.

Welche Zutaten eignen sich für One-Pot-Rezepte?

Der Klassiker unter den Ein-Topf-Gerichten ist ganz klar die One-Pot-Pasta. Sowohl bei der Sauce, als auch bei der Nudelsorte gibt es zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Noch mehr Abwechslung? Dann versuchen Sie Reis, Quinoa, Couscous, Hirse oder Linsen. Beim Gemüse können Sie ebenfalls variieren: Sorten wie Kürbis, Karotten oder Brokkoli brauchen jedoch etwas mehr Zeit als zum Beispiel Zucchini oder Spinat.

>>> Einfache Rezepte für Singles

Auch Fleisch oder Fisch sind für One-Pot-Gerichte gut geeignet – von Hack bis Geflügel, über Lachs, Garnelen oder Thunfisch. 

Ideen für schnelle One-Pot-Gerichte

Neben der klassischen One-Pot-Pasta gibt es zahlreiche Optionen: mit Fleisch, vegetarisch, vegan, kalorienarm oder Low Carb. Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Rezept? Hier unsere Favoriten:

1. One-Pot-Pasta mit Parmesan

Nudeln gehen versorgen Ihren Organismus dank der Kohlenhydrate mit schneller Energie. Bei dieser One-Pot-Pasta mit Parmesan besteht definitiv Suchtpotential. Wem hier das Fleisch fehlt, fügt einfach etwas Hähnchen oder Pute hinzu. 

Tipp: One-Pot-Pasta ist viel aromatischer als wenn Sie Nudeln und Sauce getrennt zubereiten würden. Allerdings sollten Sie die Flüssigkeitsmenge im Auge behalten, damit das Ganze nicht matschig wird. 

2. One-Pot-Reis mit Pute

Reis und Fleisch sind das perfekte Muskelfutter. Immerhin liefert dieses One-Pot-Meal sowohl Proteine als auch Kohlenhydrate. Optimal um leere Energiespeicher aufzufüllen und Ihre Muskeln wachsen zu lassen. One-Pot-Gerichte mit Reis schmecken übrigens ähnlich wie Risotto oder Paella.

 >>> So wird Reis nie langweilig

3. One-Pot-Quinoa mit Süßkartoffeln und Spinat

Quinoa liefert nicht nur hochwertiges pflanzliches Eiweiß, sondern versorgt Ihren Körper unter anderem auch mit Eisen, Calcium und vielen wichtigen Vitaminen. Hier landet das Pseudogetreide zusammen mit Süßkartoffeln und Spinat im Topf.

>>> Vegetarische Fitness-Rezepte

4. One-Pot-Zucchini-Nudeln

Sie lieben Pasta, wollen sich aber Low Carb ernähren? Dank Zucchini-Nudeln wird aus dem One-Pot-Klassiker eine kohlenhydratarme Alternative. Die liefert um einiges weniger an Kalorien, aber mindestens genau so viel Geschmack.

>>> Unsere besten Low-Carb-Rezepte

Tipp: Low-Carb-Rezepte für One-Pot-Meals zu finden, ist zugegebenermaßen schwierig, da die Basis meist aus kohlenhydratreichen Lebensmitteln besteht. Dabei lassen sich auch Gemüse-Nudeln beliebig variieren. Neben Zucchini eignen sich Möhren, Rote Bete oder Kohlrabi für Low-Carb-Variationen aus dem Topf. 

5. One-Pot-Pasta mit Lachs 

Pasta, Lachs und Spinat: die perfekte Kombination. Und Ihren Körper versorgen Sie nebenbei mit einer ganzen Reihe an guten Nährstoffen. Lachs liefert nicht nur Eiweiß, sondern viel essentielles Omega-3.

Tipp: Genauso gut wie Lachs oder Thunfisch passen auch Garnelen in One-Pot-Gerichte. Kreationen mit Fisch lassen sich übrigens sowohl mit Nulden als auch mit Reis und Quinoa bestens kombinieren. 

6. One-Pot-Linsen mit Feta und Minze

Heute mal kein Fleisch? Linsen sind kleine Powerpakete, die Sie genauso effektiv mit Ihrer täglichen Portion Eiweiß versorgen. Dazu passen Zucchini und Paprika, die dieses Rezept besonders aromatisch machen. Für das geschmackliche i-Tüpfelchen sorgen Feta und frische Minze.

Tipp: One-Pot-Gerichte kommen auch ohne Fleisch oder Fisch aus. Proteinreiche Alternativen sind Linsen, Kichererbsen oder Quinoa. 

Mit so geringem Aufwand, in so kurzer Zeit und mit so wenig Geschirr landet selten eine so leckere Mahlzeit auf dem Tisch. Wer es einmal probiert hat, wird das Essen aus dem Topf lieben. Wie gut, dass es so viel Rezepte zum Probieren gibt. Wir wünschen guten Appetit. 

Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung
10 schnelle Nudelgerichte für Sportler
Gesunde Ernährung
Zur Startseite
Food Trends Veganer werden Wie du beim Veganuary mitmachst und dich für 1 Monat vegan ernährst

So gelingt dir der Einstieg in die vegane Ernährung