Mist! Ein Schnupfen! War es das jetzt? Hast du dich mit Covid-19 infiziert oder ist es nur eine leichte Erkältung? Die Unsicherheit ist groß. Bestimmt hast du dich auch schon gefragt, ob du bereits mit dem Corona-Virus infiziert bist.
Letzte Sicherheit kann wirklich nur ein Test bringen, aber in vielen Fällen ist der gar nicht nötig, wenn du deine Symptome checkst. In einer Studie wurden die häufigsten Symptome von Covid-19 erfasst. Wir sagen dir, welche Beschwerden am häufigsten sind und welche du ernst nehmen solltest.
Corona-Pandemie: So hilfst du deinen Nachbarn
Meist beginnt die Erkrankung mit mäßigem Fieber, Müdigkeit und leichten Atemwegsbeschwerden wie zum Beispiel einem trockenen Husten.
In den meisten Fällen wird das Ganze auch nicht viel schlimmer, nur bei einige wenigen Menschen entwickelt sich eine schwerere Form wie etwa eine Lungenentzündung, bei der ein Klinik-Aufenthalt notwendig ist (ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen sind meist betroffen).
Die leckersten Quarantäne-Rezepte mit Nudeln und Konserven
Auch wenn die Zahlen nicht immer vergleichbar sind, lassen sich aus den Erfahrungen in China einige wertvolle Erkenntnisse ableiten. Aufgrund eines Berichts internationaler Gesundheitsexperten mit Daten von fast 56.000 im Labor bestätigten chinesischen COVID-19-Patienten lassen sich folgende häufige Symptome bei Covid-19-Erkrankten benennen:
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.
Nein, auf keinen Fall sofort zum Arzt! Vor allem nicht, wenn nur ein Symptom allein (zum Beispiel die verstopfte Nase) auftritt. Wer nur Schnupfen und tränende Augen hat und sonst nichts, hat wahrscheinlich kein Covid-19 sondern vielleicht eher eine Allergie.
Bei einigen Symptomen, besonders Husten und Fieber, ist größere Vorsicht geboten. Wenn die Möglichkeit besteht, dass du dich angesteckt haben könntest (und die Wahrscheinlichkeit wird mit dem Anstieg der Infizierten-Zahlen leider immer größer) solltest du jedoch schon einen Arzt kontaktieren.
Diese Food-Strategie maximiert dein Immunsystem
Wenn du einen konkreten Verdacht hast, angesteckt zu sein, also etwa Husten, Fieber und leichte Atembeschwerden plus Kontakt zu jemandem aus einem Risikogebiet, solltest du:
Corona oder Heuschnupfen? So unterscheidest du's
In den meisten Fällen, nämlich bei über 80 Prozent, verläuft Covid-19 sehr mild und ist meistens nach 2 bis 3 Wochen auskuriert. Du wirst in dieser Zeit mit Symptomen, die einer leichten Grippe ähneln, zuhause isoliert und für die Zeit bis zur Genesung in Quarantäne bleiben, um niemanden anzustecken. Du behandelst das Ganze wie einen grippalen Infekt sonst auch: viel Ruhe, viel Wasser und Tee trinken, gesund ernähren, erholen.
Corona-Fake-News! Vorsicht, vor Kettenbriefen
Verläuft die Infektion schwerer und bekommst du starke Atembeschwerden, musst du in ein Krankenhaus um dort behandelt zu werden. Wichtig: Wenn du einen Krankenwagen oder Notarzt rufst, sage Bescheid, dass es sich um eine Corona-Virus-Infektion handelt, damit die Helfer sich Schutzkleidung anlegen können!
Nicht jedes Halskratzen ist gleich eine Covid-19-Infektion. Aber es ist wichtig, dass du aufmerksam bist und bei möglichen Symptomen richtig handelst und die nötigen Schritte einleitest. Wir wünschen dir, dass du diese schwierige Zeit gesund überstehst!