Schließen
Abos & Hefte
COVID-19
Alles rund um das Corona-Virus
Corona-Mundschutz: sinnvoll oder nicht? Dmytro Sheremeta / Shutterstock.com

Corona-Mundschutz: sinnvoll oder nicht?

Maskenpflicht wegen Corona Das bringen dir Schutzmaske und Mundschutz

Gesund durch die Corona-Krise Was dir und anderen das Tragen einer Schutzmaske bringt und warum du keine medizinischen Masken kaufen solltest. Plus: So bastelst du dir einen Mundschutz selbst

In nahezu allen Bundesländern ist das Tragen eines Mundschutzes bzw. einer Behelfsmaske, die Mund und Nase bedeckt, jetzt Pflicht. Sie soll in Bussen, Bahnen und beim Einkaufen in Supermärkten und anderen Geschäften und teilweise sogar auf Wochenmärkten getragen werden. Die Vorgaben unterscheiden sich in den einzelnen Bundesländern. Wir verraten dir hier, warum es sinnvoll ist, einen Mundschutz zu tragen, welche du wirklich kaufen solltest und wie du selbst einen Mundschutz basteln kannst.

Wichtig zu wissen: Mit einer Atemmaske schützt sich ein gesunder Mensch nicht vor Ansteckung mit dem Corona-Virus. Aber Menschen, die es in sich tragen, schützen durch das Tragen eines Mundschutzes andere vor einer Infektion mit SARS-CoV-2.

Warum sollte ich eine Corona-Schutzmaske tragen?

Der sicherste Schutz vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus ist und bleibt weiterhin, zu Hause zu bleiben und nicht unter Menschen zu gehen.

Das gilt nicht nur für bereits erkrankte, sondern für jeden einzelnen von uns. Denn viele Menschen sind trotz Infektion symptomfrei. Sie gehen raus und stecken womöglich andere an, ohne es zu wissen.

Ist jemand erkrankt – im Zweifel ohne es zu wissen – lässt sich durch das Tragen eine Ansteckung anderer verhindern. Der Grund: SARS-CoV-2 kann durch eine Tröpfcheninfektion übertragen werden, also wenn man zum Beispiel von einem infizierten Menschen angesprochen, angeniest oder angehustet wird.

"Wenn man etwa ein Stück Tuch vor dem Mund habe, würden die großen Tröpfchen abgefangen. Je näher dran an der Quelle, desto besser – deshalb macht es durchaus Sinn, eine Schutzmaske zu tragen", erklärt der Chef-Virologe der Berliner Charité Christian Drosten kürzlich im Podcast beim NDR.

Auch der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, ist für das Tragen eines Mundschutzes in der Öffentlichkeit. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte er: Besorgen Sie sich einfache Schutzmasken oder basteln Sie sich selbst welche und tragen diese im öffentlichen Raum." Wie das geht, erklären wir im Folgenden.

Warum sollte ich keine medizinischen Atemschutzmasken kaufen?

Dass es durchaus sinnvoll ist, zum Schutze seiner Mitmenschen eine Maske zu tragen, weißt du nun. Trotzdem solltest du jetzt bitte keine Masken kaufen, die auch im medizinischen Bereich verwendet werden. Mal abgesehen davon, dass Masken gerade kaum noch zu bekommen sind und wenn ja, dann nur noch zu absurden Preise, trägst du mit dem Kauf zur Verknappung eines medizinisch notwendigen Produkts bei. Willst du das wirklich? Zum Glück kannst du die Atemmasken auch einfach selber machen.

Wie bastele ich mir selbst einen Corona-Mundschutz?

Sich selbst eine Maske zu basteln, ist wirklich ganz leicht. Wie einfach es geht, zeigt dieses Video:

Zu kompliziert? Du kannst auch aus einem Kaffeefilter einen improvisierten Mundschutz selbst bauen:

Und hier noch einmal eine Checkliste für alle DIY-Atemschutz-Bastler:

  • Damit Stoffmasken schützen, müssen sie nach jedem einzelnen Tragen heiß gewaschen werden. Nähe am besten also gleich mehrere Exemplare.
  • Verwende deshalb einen Stoff, den du bei 60 oder 90 Grad in die Waschmaschine geben kannst.
  • Auch wichtig: Der Stoff sollte atemdurchlässig und am besten doppelt gefaltet sein, am besten so, dass man nicht hindurchsehen kann, nur so werden die Tröpfchen wirklich aufgefangen.
  • Die Maske schützt nur, wenn sie dicht anliegt – dafür reicht einfacher Basteldraht.

Keine Lust zu basteln? Ein Schal, Halstuch oder Tunneltuch geht auch. Noch mal der Hinweis: Keine selbst gebastelte Maske, egal ob aus Stoff, Kaffeefilter oder Küchenrolle schützt wirklich wirksam vor einer Ansteckung. Aber: Experten sagen auch, dass es besser ist, einen behelfsmäßigen Mundschutz zu tragen, als keinen.

Wenn du eine Maske trägst, schützt du andere vor einer Corona-Infektion und leistest einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung der Verbreitung. Wer gesund ist, sollte aber keine medizinischen Masken kaufen – die sind gerade ohnehin schon knapp und für andere Menschen zwingend notwendig. Und: Eine Maske macht alle anderen Schutzmaßnahmen wie zu Hause bleiben, Hygiene und Abstand halten nicht überflüssig!

Corona - Isolation überstehen
Mind
Mind
Zur Startseite
Das könnte Sie auch interessieren
Covid-19 Symptome
Vorsorge
Gesunde Ernährung
Fitnesstraining stärkt das Immunsystem, deshalb sollte man es trotz Coronavirus-Gefahr nicht ausfallen lassen
Vorsorge
Corona-Virus Homöopathie / Globuli
Vorsorge
Mehr anzeigen