Gesund durch die Corona-Krise
Mit Mund-Nasen-Bedeckung Sport treiben? Das sind die Vor- und Nachteile. Unser Experte erklärt, worauf du achten solltest
Bisher gilt die Maskenpflicht vor allem beim Einkaufen, beim Friseur und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch immer mehr Menschen denken darüber nach, eine Mund-Nasen-Bedeckung zum Beispiel auf der Straße und bei Sport zu tragen, um andere zu schützen.
Aber kann man mit Tuch vor dem Gesicht tatsächlich normal joggen? Oder ist so eine Bedeckung nicht sofort durchfeuchtet und damit wirkungslos? Stört sie beim Atmen? Ein Sportmediziner erklärt, was du zum Sport mit Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) wissen solltest.
Wann ist eine Mund-Nasen-Bedeckung beim Sport sinnvoll?
Eines vorweg: Experten streiten immer noch darüber, wie effektiv nicht-medizinische Masken überhaupt sind oder nicht sind. Allerdings mehren sich die Hinweise darauf, dass Menschen sogar mit selbstgemachten MNB weniger Tröpfchen beim Atmen verteilen und damit weniger ansteckend wären, was andere schützt. Ganz wichtig dabei ist aber die richtige Handhabung dieser Masken, mehr darüber findest du in diesem Artikel:
So sinnvoll ist eine Mund-Nasen-Bedeckung
Eine Mund-Nasen-Bedeckung kann also vor allem dann sinnvoll sein, wenn du dort Sport treibst, wo mehr Menschen sind, zum Beispiel im überlaufenen Stadtpark oder beim Lauf durch die Innenstadt. Wissenschaftlich bewiesen ist das allerdings noch nicht vollständig, im Gegensatz zu Maßnahmen wie Mindestabstand und Hygieneregeln. Kannst du diese an einem Ort nicht einhalten, solltest du ihn lieber meiden, auch mit einer MNB.
Vadym Pastukh / Shutterstock.com
Lege Pausen ein, wenn beginnst, dein Ausdauertraining mit Maske zu absolvieren
Wie effektiv sind Behelfs-Masken beim angestrengten Atmen?
Wenn du dich anstrengst, atmest du schwerer, mit mehr Druck und hast auch einem feuchteren Atem. Trägst du das neuartige Corona-Virus unbemerkt in dir, kommen dadurch mehr Tröpfchen mit dem Virus in die Atemluft. Genau davor soll eine Bedeckung vor dem Gesicht schützen.
"Je dichter ein Stoff gewebt ist, desto mehr dieser Tröpfchen fängt er ab, auch bei einem höheren Atemdruck", erklärt Dr. Lutz Graumann von Sportmedizin Rosenheim. Weil es aber keine Standards für diese oft selbstgemachten Behelfsmasken gibt, lassen sich keine genauen Aussagen treffen, welches Material jetzt wie gut schützt.
So schützt du dich vor dem Corona-Virus
Beeinflussen die Mund-Nasen-Bedeckungen den Mindestabstand?
Normalerweise soll wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Sars-Cov-2-Virus ein Sicherheitsabstand von etwa 2 Metern eingehalten werden. Aber wie sieht das beim Sport aus? Einige Experten vermuten, dass der Abstand hier größer sein müsste.
Denn: "Bei stoßartigem Atmen oder beim Husten verteilen sich die Partikel in geschlossenen Räumen tatsächlich weiter als beim entspannten Atmen", so Graumann. Allerdings ist Sport momentan ohnehin fast nur draußen möglich. "An der frischen Luft ist so viel Luftbewegung, dass es dieser Effekt dort kaum nachweisbar ist", erklärt der Arzt.
Hier findest du stylische Mund-Nase-Masken
Nach aktueller Studienlage reicht also auch ohne Maske draußen der Abstand von 2 Metern aus. Mit einer Mund-Nasen-Bedeckung kannst du die weitere Streuung durch das schwerere Atmen wahrscheinlich sogar noch reduzieren. Wichtig: Weniger als 2 Meter Abstand sind aber auch dann nicht drin, wenn alle etwas vor dem Gesicht tragen!
Wird der Stoff beim Sport nicht zu schnell feucht?
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Durchfeuchtung des Masken-Stoffs. Es wird empfohlen, jede Art von Maske zu wechseln, sobald sie feucht ist, weil sonst vor allem der Selbstschutz stark beeinträchtigt ist. Das geht beim Sport natürlich deutlich schneller. "Beim Fremdschutz gab es dagegen erste Untersuchungen, laut denen auch feuchtes Material noch Partikel aufhalten kann", erklärt der Arzt.
Vadym Pastukh / Shutterstock.com
Joggen mit Mund-Nasen-Maske schützt andere für den Fall, dass du unwissentlich mit dem Covid-19-Virus infiziert bist
Allerdings ist das ganze Thema bisher kaum hinreichend untersucht, deshalb lohnt es sich, auf Nummer sicher zu gehen. Graumann rät deshalb folgendes: "Wer zum Beispiel die nächste Jogging-Route plant, sollte es erst einmal bei etwa 30 Minuten belassen." Dann stehst du nicht auf der Hälfte der Strecke mit einer klatschnassen Maske da. Bei längeren Strecken kannst du sonst aber auch einen Ersatz-Schutz mitnehmen.
Kann eine MNB beim Sport gefährlich sein?
Es ging vor einigen Tagen die Meldung herum, dass Atemmasken gefährlich für Kinder seien, weil sich darunter Kohlendioxid stauen würde. Beim Sport atmest du ja mehr davon aus, ist das also auch für Erwachsene gefährlich?
"Man atmet mit einer Mund-Nasen-Bedeckung kaum etwas von seiner eigenen Atemluft wieder ein", entwarnt Graumann. Zum einen ist das Material, aus dem die meisten MNS sind, gar nicht dicht genug, um Kohlendioxid zurückzuhalten. Zum anderen ist in der Maske kaum genug Platz, um viel von der verbrauchten Luft zurückzuhalten. Du brauchst dir deswegen also keine Sorgen zu machen.
So vermeidest du Panik in Corona-Zeiten
Beeinträchtig die Gesichtsbedeckung die sportliche Leistung?
Ja, aber nicht unbedingt zum negativen. Im Gegenteil: Es gibt sogar Trainingsprogramme, die mit Atemwegswiderständen arbeiten, wie sie die Mund-Nasen-Bedeckungen in gewisser Weise auch sind. "Die erschwerte Atmung trainiert die Atemhilfsmuskulatur, was wiederum die Ausdauer verbessert", erklärt der Sportmediziner. Wenn du ein paar Monate mit Mund-Nasen-Schutz trainierst, bist du am Ende also vielleicht sogar fitter als vorher.
Was bedeutet eine Infektion mit Covid-19 für Sportler?
Trotzdem solltest du nicht einfach das gleiche Trainingsprogramm abspulen wie sonst. "Der Atemwiderstand macht es anstrengender für den Körper, deshalb sollte man beim Training etwas mehr aufs Bauchgefühl hören und eher mal einen Gang herunterschalten", so Graumann. Wenn du es ganz genau wissen möchtest, kannst du beim Sport deinen Puls messen und kontrollieren, dass du in einem gesunden Bereich bleibst. Wenn du mit MNB im gleichen Pulsbereich joggst wie sonst auch, ist es ganz normal, wenn du dabei etwas langsamer bist.
Vadym Pastukh / Shutterstock.com
Training mit Maske fördert langfristig die Ausdauerleistung
Worauf sollte man beim Sport mit einer Maske achten?
Wir halten fest: Beim Sport eine Bedeckung über Mund und Nase zu tragen ist nach aktuellen Erkenntnissen ungefährlich und wahrscheinlich auch sinnvoll. Vorausgesetzt, du hältst dich dabei an alle anderen Hygienemaßnahmen und die richtige Benutzung der Masken (Mehr Infos gibt es zum Beispiel auf der Seite vom Robert-Koch-Institut). Für die Auswahl der richtigen Mund-Nasen-Bedeckung hat Graumann folgende Tipps:
Diese Dinge solltest du jetzt regelmäßig reiningen
- Achte auf die richtige Passform: Beim Sport muss eine Maske besonders gut sitzen, sonst kommt entweder Atemluft am Stoff vorbei oder du zupfst die ganze Zeit daran herum (beides macht den Effekt zunichte). "Ein fest sitzendes, breites Gummiband und ein Nasenbügel an der oberen Kante sorgen für einen sicheren Halt", so der Arzt.
- Kaufe keine medizinischen Masken: Momentan ist die Versorgung mit geprüfter Schutzausrüstung für das medizinische Personal nicht flächendeckend gesichert. "Deshalb sollte man medizinische Masken nicht für den privaten Gebrauch kaufen", betont Graumann. Wenn du eine geprüfte FFP2-Maske benutzt, ohne krank zu sein, fehlt sie vielleicht an andere Stelle, wo sie ein Leben retten könnte. Greife deshalb auf selbstgemachte Modelle zurück.
- Setze auf bewusstes Training: Wenn du während dieser Pandemie sportlich aktiv bist, hat das viele Vorteile: Du bleibst fit, stärkst dein Immunsystem, wirkst Lagerkoller und Depressionen entgegen und die typischen 'Corona-Kilos' haben auch keine Chance. Bleibe dabei aber aufmerksam, um mit dem neuen Atemwiderstand gut zurechtzukommen und auch beim Workout alle weiteren Hygienemaßnahmen wie den Mindestabstand einzuhalten. Wenn du krank bist, solltest du auf jeden Fall zuhause bleiben!
- Wasche die Maske: Nach dem Tragen sollte eine Maske entweder in dem Müll (bei Einwegmasken) oder gründlich gereinigt werden. Das geht am besten in der Waschmaschine bei mindestens 60, besser 95 Grad. Ob auch Mikrowelle, Bügeleisen etc. gehen, hängt von der Maske ab, kombiniere das am besten aber auch mit einem Waschgang.
Es gibt bisher kaum wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von DIY-Mund-Nase-Bedeckungen. Trotzdem scheint das Tragen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu helfen, auch beim Sport. Wichtig ist, dass du weiter alle anderen Schutzmaßnahmen einhältst. Wenn du krank bist, solltest du nicht rausgehen, auch nicht mit Maske.
Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Plan für den 10-Kilometer-Lauf in 8 Wochen
- Trainingsplan
- dein erster 10-Kilometer-Lauf
- Übungen zur Unterstützung des Kardio-Ziels
- auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
Plan für den 10-Kilometer-Lauf in 8 Wochen
- Trainingsplan
- dein erster 10-Kilometer-Lauf
- Übungen zur Unterstützung des Kardio-Ziels
- auf allen Geräten abrufbar
Dein erster 10-Kilometer-Lauf ist möglich! Erst recht mit unserem zielgerichteten Trainingsplan. Darin zeigen wir dir, wie du deine Ausdauer in nur 8 Wochen Stück für Stück steigern kannst. So sind die 10 Kilometer bald easy machbar. Wetten?!
Konkret setzen wir dabei auf eine clevere Kombination aus lockeren Dauerläufen, um deine Ausdauer zu verbessern, Intervall-Einheiten, um dein Tempo zu verbessern sowie Kraft-Einheiten, um deine Muskulatur zu stärken. Du siehst: Unser Plan ist ein echtes Rundum-Paket.
Mit unserem erprobten 8-Wochen-Plan schaffst auch du bald die 10-Kilometer-Marke. Garantiert! Wir setzen dabei auf eine einzigartige Mischung aus Ausdauer-, Kraft- und Tempotraining, um alle Facetten des Laufsports abzudecken. Auf die Plätze, fertig, los!
alle Pläne
Das könnte dir auch gefallen
5 Kilometer am Stück in 8 Wochen
- Trainingsplan
- 5 Kilometer ohne Pause
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
5 Kilometer am Stück in 8 Wochen
- Trainingsplan
- 5 Kilometer ohne Pause
- zielführender Mix aus Geh- und Lauf-Intervallen
- speziell für Kardio-Anfänger
- auf jedem Gerät verfügbar
5 Kilometer am Stück – für viele Läufer ein erster Meilenstein ihrer Kardio-Karriere. Und weißt du was? Auch du kannst es schaffen! Und zwar mit diesem hocheffektiven Trainingsplan speziell für Lauf-Einsteiger. Zwar ist das Schöne am Laufen, dass es so simpel ist. Willst du dich aber langfristig steigern, ist es wichtig, dass du planvoll vorgehst. Wir zeigen dir, wie!
Konkret erwarten dich 3 Trainingseinheiten pro Woche. Dabei wechselst du zwischen Geh- und Laufintervallen ab. Mit jeder Woche wird der Laufanteil höher, während die Gehpausen kürzer werden. So stellen wir sicher, dass du Einheit für Einheit eine Zwischen-Etappe auf deinem Weg zum langfristigen 5-Kilometer-Ziel erreichst. Dieses schrittweise Vorgehen ist nicht nur wichtig, um deine körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, sondern auch unglaublich motivierend. So kannst du nämlich direkt nachvollziehen, wie du Woche für Woche besser wirst. Und am Ende der achten Woche bist du dann so fit, dass du die 5 Kilometer ohne Gehpausen durchziehst - garantiert!
Auch du kannst du 5 Kilometer schaffen! Und unser erprobter 8-Wochen-Plan speziell für Kardio-Anfänger hilft dir dabei. Wie? Indem wir auf eine clevere Kombination aus Geh- und Laufintervalle setzen. So stellen wir sicher, dass du Woche für Woche Fortschritte erzielst, ohne dich und deinen Körper zu überfordern. Worauf wartest du also noch? Auf die Plätze, fertig, los!
Lauf-Plan für Fitness-Sportler in 8 Wochen
- Trainingsplan
- Ausdauer für Kraftsportler
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
Lauf-Plan für Fitness-Sportler in 8 Wochen
- Trainingsplan
- Ausdauer für Kraftsportler
- zielführender Mix aus Dauerläufen und HIIT-Einheiten
- nur 2 Lauf-Session pro Woche nötig
- auf jedem Gerät verfügbar
Muskelschwund durch zu viel Kardio? Nicht mit diesem Trainingsplan. Denn damit zeigen wir dir, wie du in nur 8 Wochen deine Ausdauer steigern kannst, um so auch besser im Gym performen zu können. Weiterer Bonus: Du bekommst buchstäblich dein Fett weg, sodass deine Muskeln (noch) sichtbarer werden. Auf die Plätze, fertig, los!
Konkret stehe für dich pro Woche nur 2 Einheiten an: ein lockerer Dauerlauf und ein High Intensity Interval Training (HIIT). 2 Workouts pro Woche reichen vollkommen aus, um deine Kardio-Ziele zu erreichen. Zeitgleich stellt das recht geringe Pensum sicher, dass du noch genügend Zeit und Energie für deinen sportlichen Hauptfokus hast: das Krafttraining.
Laufen ist die perfekte Ergänzung zum Krafttraining. Durch die extra Ausdauer bist du im Gym leistungsfähiger und verbrennst durch die Lauf-Einheiten zusätzliche Kalorien, wodurch deine Muskeln (noch) definierter werden. Also, Plan runterladen, Schuhe schnüren und Gas geben!
Muskelaufbau-Ernährungsplan für 8 Wochen
- Ernährungsplan
- ideal für den Muskelaufbau
mehr Infos
Schließen
Ernährungsplan
Muskelaufbau-Ernährungsplan für 8 Wochen
- Ernährungsplan
- ideal für den Muskelaufbau
- Nährwertangaben und Bilder inklusive
- 38 Rezeptideen
- auf allen Geräten abrufbar
Du willst ordentlich Muskeln aufbauen? Dann aufgepasst! Denn nur wenn du deinen Körper mit den notwendigen Baustoffen versorgst, legst du an fettfreier Masse zu. Die gute Nachricht: Unser erprobter Ernährungsplan zeigt dir, wie du dich in nur 8 Wochen quasi zur Traumfigur schlemmst. Und dafür musst du nicht einmal ein Sternekoch sein. Denn unsere Rezepte sind lecker, aber simpel. Also, lass es dir schmecken!
Wenn du effektiv Muskeln aufbauen willst, musst du mehr Kalorien aufnehmen als du am Ende des Tages verbrauchst. Das ist natürlich kein Freifahrtsschein für endlose Futter-Feste. Denn nicht nur die tägliche Kalorienmenge ist entscheidend, sondern auch die Verteilung der Makronährstoffe (Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett) in deinem Speiseplan. Klingt kompliziert, doch keine Panik: Du hast ja unseren Ernährungsplan. Denn dir sagt dir ganz genau, was auf den Teller muss, damit du ordentliche Muskel-Zuwächse verzeichnen kannst. Worauf wartest du also noch?
Ohne die richtige Ernährung ist Muskelaufbau kaum möglich. Doch keine Sorge: Genau dafür gibt es unseren Ernährungsplan. Darin zeigen wir dir, was du essen musst, um in nur 8 Wochen ordentlich fettfreie Masse zuzulegen. Plus: Die Rezepte sind wirklich einfach, aber trotzdem lecker. Lass es dir schmecken!
Training und Ernährung für das Sixpack in 8 Wochen
- Trainings- und Ernährungsplan, perfekt fürs Home Gym
- maximal effektiv und nachhaltig
mehr Infos
Schließen
Trainings- und Ernährungsplan
Training und Ernährung für das Sixpack in 8 Wochen
- Trainings- und Ernährungsplan, perfekt fürs Home Gym
- maximal effektiv und nachhaltig
- 31 Übungen in Bild und Video
- 24 geniale Fett-weg-Rezepte
- 124 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du willst deiner Fitness mit einem Sixpack die Krone aufsetzen? Dann haben wir die perfekte Gesamtpaket für dich. Denn nur wer Ernährung und Training clever kombiniert, wird die begehrte Riffel-Optik bekommen. Aber keine Sorge: Du musst weder ein Starathlet noch ein Sternekoch sein, um deine Ziele zu erreichen. Motiviert? Dann nichts wie ran an die Umsetzung!
Beim Training erwartet dich alle zwei Tage ein spezielles Ganzkörper-Workout. Unterm Strich stehen damit 28 Workouts in 8 Wochen an, die deinem Stoffwechsel richtig einheizen und deine Körpermitte in Bestform bringen. Warum du dafür den ganzen Körper inklusive der Beine trainieren solltest? Weil es auf dem Weg zum Sixpack hauptsächlich darum geht, die über den Bauchmuskeln liegende Körperfett-Schicht zu verbrennen. Und dies funktioniert vor allem über das Training der großen Muskelgruppen.
Den Feinschliff verpasst dir dann die Ernährung. Vielleicht kennst du ja den Spruch: Bauchmuskeln werden in der Küche gemacht. Denn nur wer das richtige isst, verliert das Fett, das deinen Sixpack umhüllt. Unser Ernährungsplan versorgt dich mit ausreichend Proteinen, die dich nicht nur länger satt halten, sondern auch beim Muskelaufbau helfen. Und die gesunden Fette geben dir ordentlich Power. Worauf wartest du also noch?
Du willst endlich ein Sixpack? Mit dem richtigen Mix aus Ernährung und Training ist es möglich. Und unsere Plan-Kombi hilft dir dabei. Alle zwei Tage forderst du deinen gesamten Body in knackigen Ganzkörper-Workouts heraus, um deiner Fettverbrennung so einen Kick zu geben. Den Abnehm-Prozess optimierst du durch unsere spezielle Waschbrettbauch-Ernährung aus ordentlich Protein und gesunden Fetten. Also, downloaden und Traumfigur erreichen!
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.