Snowboarden zählt seit 1998 zur olympischen Disziplin und begeistert Jung und Alt. In diesem Ratgeber stellen wir Snowboards für Anfänger und Profis vor. Einige Modelle werden zum Teil mit Schuhen und Bindung geliefert, sodass du nach Erhalt sofort auf die Piste kannst. Die beliebten Boards unterscheiden sich in einigen Kriterien teils sehr stark voneinander. Welche das sind, worauf du beim Kauf achten solltest und welches Snowboard ideal für dich ist, verraten wir dir im Folgenden. Wichtige Informationen wie Marke, Länge, Ausstattung und Co. der verschiedenen Boards haben wir in übersichtlichen Tabellen für dich festgehalten. Zudem skizzieren wir deren Vorzüge und Eigenschaften: Finde dein perfektes Snowboard, mit dem du künftig die Pisten unsicher machst.
Ein Snowboard besteht im Gegensatz zu Skiern aus einem einzigen langen Brett, das aus Holz oder Kunststoff gefertigt ist. An den Enden verfügt es über eine Rundung. Oberhalb des Bretts befindet sich eine Bindung für Schuhe, die einen sicheren und festen Stand gewährleistet. Je nach Profiltyp unterscheiden sich Snowboards in ihrem Einsatzbereich. Manche von ihnen eignen sich besser für das sogenannte Freeriden, das Fahren in freiem Gelände und andere lassen sich mehr für Tricks im Snowpark einsetzen. Die hochwertigen und scharfen Kanten aus rostbeständigem Metall sorgen für besten Grip.
Beim Kauf eines Snowboards gibt es einige Kriterien zu berücksichtigen. Damit du maximale Kontrolle über dein Snowboard genießen kannst, spielt die Länge des Bretts eine Rolle. Snowboards gibt es in vielen verschiedenen Größen. Welche die Richtige Größe für dich ist erfährst du weiter unten.
In ihrer Art unterscheiden sie sich ebenfalls: Zu den bekanntesten Snowboard-Typen zählen Freeride und Freestyle. Wer auf der Suche nach einem Snowboard ist, mit dem es sich in freiem Gelände ebenso geschmeidig wie auf der Piste fahren lässt, sollte zu einem All-Mountain-Modell greifen.
Ein weiterer Aspekt betrifft das Material. Snowboards bestehen entweder aus einem Holz- oder Kunststoffkern. Die Modelle aus Kunststoff sind zwar besonders leicht, jedoch auch kostspieliger. Die gängigsten und preiswertesten Varianten sind Snowboards mit einem Holzkern. Umweltbewusste können bei ihrer Wahl auf einen FSC-zertifizierten Holzkern achten.
Manche Snowboards kommen außerdem mit Zubehör wie Transportsack, Bindung und Schuhe.
Um dir die Kaufentscheidung für dein ideales Snowboard zu erleichtern, haben wir die folgenden Modelle in den Kategorien Design, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Je besser ein Produkt das jeweilige Kriterium erfüllt, desto mehr Sterne erhält es. Insgesamt können 5 Sterne vergeben werden.
Design: Warum spielt das Design eines Snowboards eine so große Rolle?
Wer Snowboard fährt benötigt neben dem passenden Outfit auch ein angemessenes Board: Das Design ist für viele von hoher Bedeutung. Ähnlich wie bei einem Autotreffen werden auch im Snowpark die verschiedenen Snowboards begutachtet. Wer darüber hinaus coole Sprünge und akrobatische Stunts vorhat, muss zusätzlich auf das Design der Unterseite achten, denn Snowboarden ist nicht nur ein Wintersport, mit ihm drückt man auch einen bestimmten Lifestyle aus.
Komfort: Welche unterschiedlichen Snowboard-Arten gibt es?
Snowboards werden in diverse Kategorien eingeteilt: Freeride-Boards sind ideal für den Tiefschnee und bieten sich eher für Fortgeschrittene an. Dank des Rocker-Profils gleitet das Snowboard über den Schnee und verhindert ein Einsinken. Das Freestyle-Board wurde explizit für das Fahren im Snowpark konzipiert. Es ist robuster, sodass Grinden und Sliden im Park mühelos möglich ist. Wer nach einem Snowboard für Piste, Tiefschnee und Park sucht, sollte sich für ein All-Mountain-Board entscheiden. Diese Allrounder-Snowboards sind für Anfänger und Profis eine gute Wahl. Je flexibler ein Board einsetzbar ist, desto besser schneidet es hier ab.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für manche Boards musst du ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Doch bei manchen Boards lohnt sich die höhere Investition: Sie verzeihen vielleicht mehr Fehler, sind besonders schnell oder wendig oder es ist sämtliches benötigtes Zubehör bereits enthalten, sodass du sofort durchstarten kannst. Doch auch preiswertere Modelle können überzeugen. Vor allem für Fahranfänger sind sie eine gute Wahl, da diese vielleicht erstmal mit einem günstigeren Brett warm werden und sich ausprobieren wollen, bevor sie wissen, welche Eigenschaften ihnen wichtig sind.
Komfortables Snowboard, das durch sein Profil überzeugt und aus hochwertigen Materialien gearbeitet wurde.
Das Snowboard der Marke Nitro wurde für Fortgeschrittene konzipiert und eignet sich nicht nur zum Fahren auf der normalen Piste, sondern auch für abenteuerliche Fahrten durch den Tiefschnee. Ebenfalls erlaubt dir das Board den Gang in den Park. Somit kannst du deine neu erlernten Tricks ausprobieren und weiter verfeinern. Zudem hilft dir der Flat-Out-Rocker, deine Lernkurve zu steigern. Erhältlich ist das Snowboard in verschiedenen Längen.
Wer eine Vorliebe für Pistencarves und High-Speed Turns hat, für den ist dieses Board die perfekte Wahl.
Dieses Board ist ideal dafür geeignet, um im banked Slalom-Kurs so richtig Gas zu geben. Es ist extrem schnell und lässt dich dank der direktionalen Mid-Wide Shape tief in die Turns legen. Es ist ein directionales All-Mountain-Board, das durch die Mid Wide aber auch im Tiefschnee oben schwimmt. Das Trüe Camber Board bietet maximale Stabilität und Kontrolle und ist eher für fortgeschrittene Boarder geeignet.
Langlebiges Snowboard für Anfänger und Fortgeschrittene, mit dem es sich leicht durch Tiefschnee fahren lässt und das durch beste Kontrolle überzeugt.
Ein Snowboard, das dich garantiert umhauen wird: Es besticht durch kinderleichte Kontrolle und ein hervorragendes Fahrgefühl. Mit dem Snowboard minimierst du Stürze und hebst dein Fahrlevel auf eine neue Ebene. Außerdem erlaubt es dir die Fahrt durch den Snowpark, sodass coole Tricks ausprobiert werden können. Auch abenteuerliche Exkursionen neben der Piste sind dank des Rocker-Profils möglich.
Klassisches Parkboard, mit mittelweitem Flex und True Twin Shape.
Mit diesem Board brillierst du im Park! Das Twinpig ist mit einem assymetrischen Sidecut ausgestattet, das auf der Heelside tiefer eingeschnitten ist. Trotzdem bietet es dir einen ausgezeichneten Grip. Es hat einem superweitem Shape, sodass du immer stabil landest und auch für große Füße ausreichend Platz bietet.
Umfangreiches Snowboard-Set, das mit Tragetasche, Bindung und Schuhen erhältlich ist.
Das Snowboard ist in unterschiedlichen Längen verfügbar: Somit können sowohl Kinder als auch Erwachsene das perfekte Snowboard finden. Bei diesem Produkt begeistert die Flow-Bindung, die ein schnelles Ein- und Aussteigen ermöglicht. Ob Freeride oder All-Mountain: Das Snowboard wurde für Personen mit weitem Stand entwickelt – für eine volle Kontrolle über das Brett.
Das Skate Banana Snowboard von Lib Tech ist ein Klassiker, der sich schon seit vielen Jahren bewährt. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Dieses Snowboard ist ein All-Mountain-/Freestyle-Twin, es eignet sich also sowohl zum einfach Fahren auf der Piste als auch für den Snowpark. Mit diesem Board wirst du sicher schnell Fortschritte machen. Das Board hat eine extrem schnelle und pflegeleichte, umweltfreundlich sublimierte TNT-Base. Der Kern des Hybrid Rocker-Boards besteht zu 75% aus Espen- und zu 25% aus Paulowniaholz. LIB Tech bezeichnet sich selbst als den weltweit umweltfreundlichsten Board-Hersteller: Die Bretter werden aus schnell nachwachsendem, FSC-zertifiziertem Holz hergestellt, zudem wird auf recyceltes Plastik gesetzt sowie auf erneuerbare Energien.
Das beste Snowboard für Anfänger ist ein All-Mountain-Board. Mit diesem Snowboard spielt es zunächst keine Rolle, welcher Fuß vorn steht. Außerdem macht es Sinn, darauf zu achten, ein Komplett-Set zu erwerben. So kann sichergestellt werden, dass Bindung mit Snowboard und Schuhen gut harmonieren. Hast du dein Lieblings-Snowboard gefunden, empfiehlt es sich, einen Kurs zu machen, in dem dir die Grundkenntnisse beigebracht werden und du nach wenigen Tagen schon selbstständig fahren kannst. In einem Snowboard-Kurs lernst du viel über Stabilität, Fahrverhalten und Agilität.
Die Größe beziehungsweise Länge eines Snowboards richtet sich nach deiner Körpergröße. Die optimale Länge reicht ungefähr von Fuß bis Kinn. Für Anfänger kann das Board ruhig etwas kürzer sein, da sich mit einem kürzeren Snowboard die Kurven leichter fahren lassen. Wer oft im Snowpark ist, für den ist eine Länge bis zur Nasenspitze empfehlenswert. Am besten stellst du dich an die Wand und misst den Abstand mit einem Meterstab von Boden bis Nase oder Kinn.
Welches die richtige Größe ist, hängt aber nicht nur von deiner Körpergröße ab. Unter anderen spielt auch deine Statur und dein Fahrer-Level eine wichtige Rolle. Ein kurzes Brett beispielsweise ist einfacher zu drehen, ein langes ist hingegen stabiler und liegt ruhiger auf der Piste.
Zum Snowboarden besteht in deutschen Wintersportgebieten keine Helmpflicht. Jedoch wird das Tragen eines Helms dringend angeraten, um bei Stürzen oder Zusammenstößen vor ernsthaften Verletzungen geschützt zu sein. In einigen Ländern und gewissen Regionen gibt es eine Helmpflicht beim Snowboarden. Informiere dich am besten vor Reiseantritt ausführlich.
Snowboarden ist eine tolle und abwechslungsreiche Wintersportart. Egal ob auf der Piste, im Snowpark oder auf freiem Gelände - mit dem passenden Snowboard wirst du sicherlich deinen Spaß haben. Welches Snowboard perfekt zu dir passt und dich künftig in deinem Urlaub oder Wochenendausflug begleiten darf, erfährst du hier.