Schnarchen kann sowohl für den Partner als auch für den Betroffenen selber eine große Belastung darstellen. Der Schlaf ist weniger erholsam, was dazu führt, dass du tagsüber müde und weniger leistungsfähig bist. Außerdem treten bei vielen schnarchenden Menschen während des Schlafs Atemaussetzer auf, die gesundheitlich bedenklich sind. Solltest auch du – wie rund 1,2 Millionen weitere Menschen in Deutschland – von dieser sogenannten Schlafapnoe betroffen sein, kläre unbedingt beim Arzt ab, ob Behandlungsbedarf besteht.
Schnarchen kann unterschiedliche Ursachen haben. So können die Geräusche zum Beispiel durch eine Erkältung entstehen, häufig sind aber anatomische Probleme ausschlaggebend. Das kann beispielsweise eine verkrümmte Nasenscheidewand sein. Besonders häufig wird das Schnarchen durch ein zu großes und zu schlaffes Gaumensegel ausgelöst. Dieses verlegt vor allem in Rückenlage die Atemwege. Die Muskulatur des Zungengrunds kann durch einen geringen Muskeltonus ebenfalls betroffen sein.
Mit einer sogenannten Schnarchschiene kannst du viele der anatomischen Probleme nachts ausgleichen und dadurch das Schnarchen stark reduzieren oder sogar komplett abstellen. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Unterkiefer-Protrusionsschiene. Je nach Art der Schiene wird die Position deines Unterkiefers durch Zug oder Druck ein Stück nach vorne verlagert. Dadurch können die Muskulatur des Gaumensegels und des Zungengrunds nicht mehr absinken und die Atemwege blockieren. So wirkt die Schiene nicht nur dem bis zu 90 Dezibel lauten Schnarchen entgegen, sondern auch die Gefahr für nächtliche Atemaussetzer wird deutlich reduziert.
Schnarchschienen gibt es im Wesentlichen in zwei Ausführungen:
Wenn du nachts mit den Zähnen knirscht, kann eine Schnarchschiene ebenfalls Abhilfe schaffen. Die Schiene verhindert, dass dein Zahnschmelz durch das Reiben der Zähne aufeinander beschädigt wird. Bei starkem Zähneknirschen solltest du einteilige Druckschienen bevorzugen, da diese in der Regel robuster sind und durch die zusätzliche Belastung der Zähne nicht ganz so schnell geschädigt werden. Auf der anderen Seite ist eine zweiteilige Schiene komfortabler, da du mit dieser mehr Bewegungsfreiheit hast. Du kannst damit den Unterkiefer nicht nur nach oben und unten, sondern auch seitlich problemlos bewegen.
Wir haben verschiedene Schnarchschienen miteinander verglichen, um dir einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte zu bieten. Die folgenden drei Kriterien haben wir dabei besonders ins Visier genommen, da sie bei der Suche nach einer guten Schnarchschiene von essenzieller Bedeutung sind:
Verhindert effektiv Schnarchen
Die wesentliche Aufgabe einer Schnarchschiene ist es, das nächtliche Schnarchen zu verhindern. Je besser eine solche Schiene den Unterkiefer vorverlagert und ihn in der gewünschten Position fixiert, desto effektiver hilft sie auch gegen das Schnarchen. Bei diesem Testkriterium haben verstellbare Zugschienen einen klaren Vorteil, da du bei diesen Schienen die Intensität der Kraftauswirkung auf den Unterkiefer steigern kannst, wenn die Schnarchschiene bei einer geringen Intensität noch nicht die gewünschte Wirkung erzielt.
Verarbeitung
Ein Produkt, welches du die ganze Nacht in deinem Mund hast, sollte sehr gut verarbeitet sein. An den Oberflächen darf es keine scharfen Ecken oder Kanten geben, die zu Verletzungen im Mundraum führen können. Eine gut verarbeitete Schnarchschiene ist zwar immer noch ein Fremdkörper im Mund, dieser Fremdkörper sollte dich aber so wenig wie möglich beeinträchtigen.
Lebensdauer
Gute Schnarchschienen sollten lange halten. Hier spielen sowohl die Qualität der Verarbeitung als auch das Material eine wichtige Rolle. Auch die Art der Schiene hat Einfluss darauf, wie lange ihre Lebensdauer ist. Die robusten Druckschienen, die aus einem einzigen Stück bestehen, sind besonders langlebig. Aber auch eine gute zweiteilige Schiene kann dich durchaus mehrere Jahre zuverlässig begleiten.
Zwei einteilige Schnarchschienen mit einer unterschiedlich starken Unterkiefer-Protrusion, hergestellt aus hochwertigem medizinischen Kunststoff ohne Weichmacher.
Während die Handhabung bei verstellbaren Schnarchschienen oft kompliziert ist, hat der Hersteller ZQuiet dieses Problem ganz einfach gelöst: Du bekommst nämlich gleich zwei Schnarchschienen. Die eine davon schiebt deinen Unterkiefer zwei Millimeter weit nach vorne, während dieser Vorschub bei der zweiten Schiene sechs Millimeter beträgt. Der Hersteller rät, zunächst mit der Zwei-Millimeter-Schiene zu beginnen und bei Bedarf später auf die Sechs-Millimeter-Schiene zu wechseln.
Eine individuelle Anpassung der Schnarchschienen ist nicht erforderlich. Sollte die Schiene zu lang sein, kannst du aber problemlos kleinere Korrekturen mit einer Schere vornehmen. Die Schnarchschienen werden in den USA hergestellt und bestehen aus medizinischem Kunststoff, der frei von BPA und anderen Weichmachern ist. Gemeinsam mit der Schnarchschiene erhältst du eine praktische Aufbewahrungsbox und den Ratgeber „Was Ihnen zum Thema Schnarchen niemand sagt“, der dir viele wertvolle Tipps für einen erholsamen Schlaf liefert.
Diese Schnarchschiene kannst du individuell formen, sodass sie genau zu deinen Zähnen passt – kaum Fremdkörper-Gefühl im Mund – auch gegen Zähneknirschen und als Mundschutz beim Sport verwendbar.
Diese aus sehr weichem Material gefertigte Schnarchschiene besteht aus einem einzelnen Block und bietet besonders hohen Tragekomfort. Sie reduziert das Schnarchen und kann auch Zähneknirschen effektiv verhindern. Sogar als Beißschutz beim Sport kannst du die Schiene verwenden. Dank einer praktischen Aufbewahrungs-Box lässt sie sich überall hin mitnehmen und ist auch auf Reisen immer dabei.
Vor der ersten Verwendung passt du die Schnarchschiene an deine individuelle Zahn- und Mundform an. Dazu verwendest du einen Behälter mit 70 bis 80 Grad heißem Wasser, in welches du die Schiene mindestens 30 Sekunden lang eintauchst. Dadurch wird der Bissbereich leicht formbar. Nun setzt du die Schnarchschiene vorsichtig in den Mund ein und drückst sie in Form. So erhältst du eine Aufbiss-Schiene, die genau zu deinen Zähnen passt und sich bequem tragen lässt.
Schnarchschiene aus hochwertigem Silikon, die du individuell an deinen Kiefer anpassen kannst – zusätzlich erhältst du vier Nasenspreizer für eine verbessere Atmung.
Die Schnarchschiene des Herstellers NASOX schiebt deinen Unterkiefer während des Schlafs in die richtige Position, sodass der hintere Gaumen freibleibt. So wird Schnarchen deutlich reduziert oder sogar komplett verhindert. Zusätzlich bekommst du praktische Nasenspreizer mitgeliefert, welche die Nasenatmung deutlich erleichtern. Da in dem Set vier verschiedene Größen enthalten sind, wird auch für deine Nase der passende Spreizer dabei sein. Die Nasenspreizer lassen sich nicht nur nachts verwenden, sondern sie können die Atmung auch beim Ausdauersport merklich erleichtern.
Die Schnarchschiene kannst du vor dem ersten Gebrauch ganz einfach mit warmem Wasser an deinen Kiefer anpassen. So ist sie angenehm zu tragen und ermöglicht dir einen erholsamen Schlaf. Wenn du im Schlaf mit den Zähnen knirscht, ist diese Schnarchschiene ebenfalls zu empfehlen. Sie verhindert, dass deine Zähne aneinander reiben und schützt den Zahnschmelz dadurch zuverlässig.
Thermoplastisch verformbare Schnarchschiene, die du individuell an deine Zähne anpassen kannst – stufenlos verstellbare Unterkiefer-Protrusion – ohne BPA und andere Weichmacher.
Die zweiteilige Schnarchschiene lässt sich innerhalb von wenigen Minuten optimal an deinen Kiefer anpassen. Sie besteht nämlich aus einem thermoplastischen Material, welches sich nach dem Erwärmen im Wasserbad verformen lässt. Wie bei einem Zahnabdruck kannst du den Kunststoff mit deinen Zähnen vor der ersten Nutzung in die passende Form bringen, die er dann dauerhaft beibehält. BPA oder andere bedenkliche Weichmacher sind in dem Material nicht enthalten.
Nach dem Einsetzen der Schnarchschiene bleibt der Kiefer weiterhin seitlich beweglich, und auch die Mundatmung ist ohne Einschränkungen möglich. Dadurch bietet die Schiene weit mehr Komfort als einteilige Aufbiss-Schienen. Der Vorschub des Unterkiefers ist stufenlos von null Millimeter bis zehn Millimeter verstellbar, sodass du die Schiene bestens an deine individuellen Anforderungen anpassen kannst. Es ist auch möglich, sich langsam an die Schnarchschiene zu gewöhnen und die nächtliche Verlagerung des Unterkiefers später sanft zu steigern.
Schnarchschiene aus individuell an die Zähne anpassbarem Material – inklusive Aufbewahrungsbox und hilfreichem Buch mit Schlaftipps.
Die einteilige Schnarchschiene besteht aus zertifiziertem medizinischen Kunststoff, den du selber individuell an deinen Kiefer anpassen kannst. Dazu erwärmst du das thermoplastische Material einfach im Wasserbad und setzt es dann ein, um einen Zahnabdruck zu hinterlasse. So sitzt die Schiene nachts perfekt und öffnet die Atemwege, indem sie deinen Unterkiefer nach vorne schiebt. Die Schnarchschiene von SomnoGuard wird in Deutschland hergestellt und überzeugt durch eine sehr gute Verarbeitung. Im Lieferumfang sind neben der Protrusionsschiene eine solide Aufbewahrungsbox und ein Büchlein mit effektiven und leicht umsetzbaren Schlaftipps enthalten.
In der Schweiz hergestellte Schnarchschiene aus hochwertigem medizinischen Kunststoff – verschiedene Stufen der zweiteiligen Schiene ermöglichen eine individuelle Einstellung.
Diese aus hochwertigem medizinischen Kunststoff bestehende Schnarchschiene wurde in der Schweiz hergestellt und enthält keine Weichmacher wie zum Beispiel BPA. Du kannst sechs verschiedene Stufen einstellen, sodass dein Unterkiefer mit einer individuellen Zugstärke nach vorne verlagert wird. Durch diese sogenannte Protrusion werden die Atemwege frei und Schnarchen wird effektiv verhindert oder reduziert. Vor dem ersten Gebrauch musst du die Schnarchschiene erwärmen und an die Form deines Kiefers und deiner Zähne anpassen. Dazu erhitzt du die Schiene in einem Wasserbad bei einer Temperatur von 70-80 Grad. Ein Thermometer zur Kontrolle der Wassertemperatur ist im Lieferumfang enthalten. Außerdem bekommt du mit dieser Schnarchschiene eine praktische Aufbewahrungsbox und viele hilfreiche Tipps auf Deutsch und Englisch, mit denen du deinen Schlaf zusätzlich verbessern und erholsamer gestalten kannst.
Eine Schnarchschiene ist für viele Stunden in deinem Mund und sollte daher aus absolut unbedenklichen Materialien hergestellt sein. Die gängigsten Materialien sind Silikon und medizinischer Kunststoff. Beides sollte frei von problematischen Weichmachern, wie zum Beispiel BPA sein. Außerdem ist eine saubere Verarbeitung wichtig, damit sich die Schiene so angenehm wie möglich tragen lässt und keine Reizungen an der Mundschleimhaut oder am Zahnfleisch verursacht.
Die Schnarchschiene verhindert, dass die Muskulatur des Zungengrunds und das Gaumensegel beim Schlafen die Atemwege verlegen, indem sie den Unterkiefer ein Stück nach vorne verlagert. Dies geschieht bei einteiligen Schnarchschienen durch die Form der Schiene. Bei zweiteiligen Schienen wird der Unterkiefer durch ein Verbindungsstück zwischen Ober- und Unterkiefer nach vorne gezogen. Einige Schnarchschienen kannst du vor dem ersten Gebrauch genau an die Form deines Kiefers und deiner Zähne anpassen. Möglich wird dies durch thermoplastisches Material, das du im Wasserbad erhitzen und dann in den Mund einsetzen und verformen kannst.
Um die richtige Schnarchschiene für dich zu finden, musst du zunächst einmal herausfinden, was du von dem Produkt erwartest. Für Einsteiger ohne Vorerfahrungen mit einer Schnarchschiene sind die einteiligen Schienen oft besser geeignet, da sie besonders einfach in der Handhabung sind. Wenn du nachts mit den Zähnen knirscht, solltest du außerdem auf besonders robustes Material und eine lange Lebensdauer der Schiene achten, da diese ohnehin durch die starke mechanische Belastung reduziert wird.
Eine Schnarchschiene ist ein effektives Mittel, um nächtliches Schnarchen und Atemaussetzer zu reduzieren. Die meisten Schnarchschienen bieten zusätzlich Schutz bei Zähneknirschen und sind dadurch gleich auf mehrfache Weise nützlich. Durch die Schiene wird die Sauerstoffversorgung während des Schlafs verbessert, und du wachst deutlich erholter auf. Ob eine einteilige oder eine zweiteilige Schiene besser für dich geeignet ist, hängt von deinen individuellen Anforderungen und Voraussetzungen ab.