Notfallsituationen entstehen leider immer wieder und können unterschiedlichste Gesichter haben. Gerade bei Ausflügen in die Natur und während verschiedener Outdoor-Aktivitäten wie Campen, Jagen, Angeln, Wandern und Klettern kann es zu Situationen kommen, die den Einsatz eines Survival-Kits erfordern. Sogenannte Überlebens-Sets, die durch ihre umfangreiche und durchdachte Ausstattung in verschiedenen Notfällen gute Dienste leisten können, sollten daher in keinem Rucksack fehlen. Wir bieten dir in diesem Ratgeber einen Überblick über die Top-Modelle unter den Survival-Kits und versorgen dich mit nützlichen Informationen rund um dieses überlebenswichtige Thema.
Ein Survival-Kit ist ein Ausrüstungs-Set, das einen idealer Begleiter für Ausflüge in die Natur darstellt, da es mit wichtigen Utensilien ausgestattet ist, die in den verschiedensten (Notfall-)Situationen zum Einsatz kommen können und das Überleben in brenzligen Gegebenheiten sichern sollen. Die Ausstattung ist von Set zu Set verschieden: Erste-Hilfe-Utensilien wie Rettungsdecke, Wasser und Nahrung bis zu Werkzeugen wie Messer, Axt und Kompass können Bestandteile von Survival-Kits sein. Die Ausrüstung soll dich vor Kälte schützen, dir ermöglichen kleine Wunden zu versorgen, dir helfen dich zu orientieren und Nahrung zu finden.
Bei längeren Wandertouren und Outdoor-Aktivitäten kann es zu kleinen Unfällen und unvorhergesehenen Situationen kommen, in denen ein Survival-Kit Gold wert sein kann. Damit du für deine Abenteuer bestens ausgestattet bist, empfiehlt sich ein solches Set.
Die Auswahl an Notfall-Sets ist groß. Bei der Anschaffung für das passende Survival-Kit, das ideal auf deinen Einsatzzweck und deine Ansprüche zugeschnitten ist, spielt der Inhalt eine große Rolle. Welche Utensilien sind relevant und auf welche kannst du verzichten? Soll dein Survival-Kit leicht und kompakt sein, damit es komfortabel im Rucksack verstaut und transportiert werden kann, dann sind auf die Maße und das Gewicht zu achten. Ein Set, das im Auto, einem Boot oder in einer Schutzhütte deponiert wird, darf gerne etwas schwerer und umfangreicher sein.
Generell lassen sich Survival-Kits nach Umfang und Qualität der enthaltenen Gegenstände beurteilen. Hierbei gilt: Je mehr Teile im Set enthalten sind, desto universeller kann es eingesetzt werden. Enthaltene Komponenten wie Messer und Kompass unterscheiden sich in Verarbeitungsqualität und Materialien stark voneinander.
Gerade für die Nutzung unterwegs solltest du darauf achten, dass die Aufbewahrungstasche oder Box, in der alle Utensilien untergebracht sind, wasserfest und reißfest ist und ein sinnvolles Ordnungssystem aufweist, damit alle Utensilien schnell griffbereit sind.
Die wichtigsten Daten zu den einzelnen Survival-Kits diverser Hersteller haben wir in übersichtlichen Tabellen aufgelistet.
Kompaktes Survival-Kit mit Notfallmesser, Kompass und Pfeife.
Das Überlebens-Kit enthält 18 praktische Utensilien, die für Notfallsituationen beim Wandern, Campen und anderen Abenteuern in der Natur zum Einsatz kommen können. In der wasserdichten Aufbewahrungstasche befinden sich Karabiner, Feuerstein, Taschenlampe, Militärmesser und viele andere hilfreiche Gegenstände.
Survival-Kit in den Maßen 20,5 x 12,5 x 5,5 Zentimetern, mit dem du für alle Eventualitäten gewappnet bist.
Das Survival-Kit ist der ideale Begleiter für Aktivitäten in der Natur. Im Set enthalten sind unter anderem Klappmesser, Rettungsdecke, Feuerstahl, Campingbesteck und vieles mehr. Alle Utensilien lassen sich in dem robusten, wasserfesten Koffer verstauen und leicht transportieren. Das Kit wiegt insgesamt nur 670 Gramm.
Ausrüstung mit Wasser und Nahrung, Leuchtmittel und vielem mehr.
Mit diesem Survival-Kit (für zwei Personen) bist du im Notfall für 72 Stunden bestens ausgestattet. Neben einem Liter Wasser und zwölf Riegeln sind Wärmedecken, Kompressen, Leuchtmittel und vieles mehr in der Überlebensausrüstung enthalten. Alle Utensilien befinden sich in einem Rucksack, der komfortabel transportiert werden kann. Das Survival-Kit ist in weiteren, noch umfangreicheren Varianten erhältlich.
Überlebens-Set mit 54 Teilen für Notfall- und Überlebenssituationen.
Notfallwerkzeuge wie Feuerstarter, Taschenlampe, Militärmesser und vieles mehr befinden sich in der wasserdichten Box, über die sich jeder Outdoor-Fan freut. Ob beim Campen, Wandern oder Jagen: Mit diesem gut ausgestatteten Survival-Kit bist du für viele Notfallsituationen gewappnet. Das Kit wiegt nur 880 Gramm und kann dank der Maße von 22,5 x 12 x 10,2 Zentimetern leicht in jedem Rucksack verstaut werden.
Survival-Kit in wasserfestem Koffer mit vielen nützlichen Utensilien.
Zum Inhalt des Survival-Kits gehören Taschenlampe, Zweirohrpfeife, Feuerstarter, Drahtsäge, Wolframstift, Klappmesser und vieles mehr. Die handliche Box ist wasserdicht und passt leicht in jeden Rucksack. Das Kit eignet sich für Notfälle beim Wandern, Campen und anderen Outdoor-Abenteuern.
In dem Survival-Kit sind Utensilien zum Leisten von Erster Hilfe, verschiedene Werkzeuge und Wasserfilterstroh enthalten.
In der Tasche mit den Maßen 20,5 x 18,5 x 11 Zentimeter sind insgesamt 180 Teile enthalten: Überlebenswerkzeuge, Erste-Hilfe-Kits, Klebeband, Klappschaufel, Kompass, Sicherheitsnadeln und einiges mehr. Die geräumige Tasche, in der alle Teile Platz finden, ist wasserabweisend, hochwertig verarbeitet und durch abgetrennte Fächer besonders übersichtlich: Damit stets alles griffbereit ist.
Die Überlebens-Sets wurden für außergewöhnliche Situationen entworfen und kommen in der Regel bei akuten Notfallsituationen zum Einsatz. Ursprünglich wurden Survival-Kits für das Militär konzipiert und sollten die Überlebenschancen verbessern, im Falle, dass ein Soldat von der Gruppe getrennt wurde und in der Wildnis auf sich allein gestellt war. Heutzutage erfreuen sich die nützlichen Survival-Kits unter Outdoor-Fans, Fernreisenden und Extremsportlern großer Beliebtheit und gehören für Wanderer, Camper und Angler längst in den gepackten Rucksack.
Je nach Verwendungszweck ist ein Survival-Kit mit verschiedenen Utensilien und Werkzeugen ausgestattet. Der Zweck bestimmt letztlich den Inhalt und sollte demnach entsprechend gewählt werden.
Zu den typischen Inhalten eines Sets für Einsteiger zählen Verbandmaterial für Abschürfungen und kleine Verletzungen, Feuerstahl, Wasseraufbereitungstabletten, eine Signalpfeife und ein kleines Klappmesser. Wichtig ist, sich mit den enthaltenen Gegenständen vertraut zu machen und ihren Einsatz zu üben. Das umfangreichste Survival-Kit ist letztlich nutzlos, wenn die enthaltenen Werkzeuge nicht ordnungsgemäß genutzt werden können.
Mit einem gut ausgestatteten Survival-Kit bist du für die verschiedensten Notfallsituationen gerüstet. Ob ein handliches, leichtes Survival-Kit mit den nötigsten Gegenständen oder ein eher umfangreiches Set mit einer großen Anzahl Werkzeugen und Utensilien die beste Wahl ist, erfährst du in diesem Artikel.