Testosteronmangel beim Mann – Symptome & Test online

Anzeige

Vital im besten Alter
Testosteronmangel beim Mann

ArtikeldatumVeröffentlicht am 16.10.2025
Als Favorit speichern
Kai Wiesinger
Foto: PR

Laut Kai Wiesinger geht kein Weg an dem wichtigen Thema "Vorsorgeuntersuchung" vorbei, wenn "Mann" mit 50 plus vor Kraft und Gesundheit nur so strotzen will. Dem Schauspieler ist es wichtig, Männern die Scheu vor anstehenden Vorsorgeuntersuchungen zu nehmen.

Besonders jenen Männern, die trotz intensiver Trainingseinheiten keine Muskeln mehr aufbauen können oder sogar an Muskelmasse verlieren, empfiehlt Kai Wiesinger den anonymen Selbsttest unter www.testocheck.de.

Und auch Männer, die unter Libidoverlust, Potenzstörungen, Antriebsschwäche, Müdigkeit, Schlafstörungen oder depressiven Verstimmungen leiden, sollten den Test machen.

Mit diesem von Expertinnen und Experten entwickelten Test kann einfach überprüft werden, ob ein Testosteronmangel vorliegen könnte. Weist das Testergebnis auf einen Testosteronmangel hin, sollten Betroffene am besten eine urologische oder andrologische Arztpraxis aufsuchen. Mittels eines Bluttests kann die Ärztin bzw. der Arzt feststellen, ob ein Testosteronmangel vorliegt.

Ein Testosteronmangel lässt sich gut behandeln. In Deutschland sind die zwei geläufigsten Therapieoptionen in der Arztpraxis verabreichte Testosteron-Spritzen oder Testosteron-Gele, die vom Patienten selbst einmal täglich auf die Haut aufgetragen werden.

Wichtig zu wissen: Ein Testosteronmangel kommt häufiger vor als viele denken. In Deutschland ist etwa jeder vierte Mann um die 60 Jahre betroffen – aber auch jüngere Männer können bereits erniedrigte Testosteronspiegel haben und Symptome entwickeln.